ubuntuusers.de

Zusätzlichen Text im Terminal gestalten.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

picnerd

Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

Hi Leute,

ich bin dabei mir mein Terminal zu gestalten. Auf der einen Seite benutze ich ScreenFetch auf der anderen Seite bin ich aber gezwungen Eingaben in der .bashrc zu machen um mir diese anzupassen.

Eigentlich ist alles gut nur den zusätzlichen Text weiß ich nicht Farblich zu gestalten. Ich würde gerne den Text innerhalb der Rauten eine Farbe geben.

Bisheriger zusätzliche Eingaben:

screenfetch -A 'Xubuntu'
echo " "
echo "   ###################################################################################"
echo "   ######## Sei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung. ########"
echo "   ###################################################################################"
echo " "

Kann mir einer da mal einen Tipp geben, bitte.

P.S. Xubuntu kommt in screenfetch eigentlich nicht vor. Habe ich also manuell eingetragen. HowTo folgt die Tage. Aber darum geht es mir ja jetzt nicht.

mfg picnerd

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Jo. Der Tip heißt ANSI Escape Codes, und damit kann man ne ganze Menge machen.
Ob sich das evt. mit Screenfetch beißt, weiß ich nicht, denn davon habe ich noch nie was gehört.

Übrigens, *nix ist kein DOS, von daher reicht für den Zeilenvorschub ein nacktes echo - oder in deinem Fall auch ein einziger Textblock für alles:

1
2
3
4
5
echo -e "
   ###################################################################################
   ######## \e[1;33mSei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung.\e[0m ########
   ###################################################################################
"

LG,

track

picnerd

(Themenstarter)
Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

track schrieb:

Jo. Der Tip heißt ANSI Escape Codes, und damit kann man ne ganze Menge machen.

Danke für den Link. Manchmal hat man einfach das Brett vor dem Kopf. Ich werde mich mal da durch kämpfen.

track schrieb:

Übrigens, *nix ist kein DOS, von daher reicht für den Zeilenvorschub ein nacktes echo - oder in deinem Fall auch ein einziger Textblock für alles.

Ja da hast du Recht. Zur Verteildigung muss ich sagen das da? ja noch für mich ein Projekt ist. Hätte man aber auch von alleine drauf kommen können. Vor allem hatte ich mir ja die WIKI durchgelesen. Ich hatte es im Hinterkopf. 😕 Na ja, wieso du jetzt ein -e benutzt hast ist mir immer noch ein Rätsel. Vielleicht hast du ja noch Lust das kurz zu umreißen.

Das mit der Angabe des Farbcodes hatte ich mir ja schon wegen des Prompt angesehen der ja auch farbig ist. Aber wie ich das hätte einbauen sollen ??? Da hast du mir jetzt sehr geholfen.

DANKE track

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Probier es einfach aus mit echo ohne -e !
Du wirst sehen: dann interpretiert er das "\e" für ESC (und andere Escape Character) nicht mehr, dann müsstest Du das Binärzeichen direkt in den Text einfügen. (geht auch, liest sich aber blöd)

LG,

track

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

picnerd schrieb:

screenfetch -A 'Xubuntu'
echo " "
echo "   ###################################################################################"
echo "   ######## Sei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung. ########"
echo "   ###################################################################################"
echo " "

Mal so am Randa: man kann das auch mit cat und einem Here-Doc ausgeben:

1
2
3
4
5
6
cat <<TEXT

   ###################################################################################
   ######## Sei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung. ########
   ###################################################################################
TEXT

Das ist einfacher zu editieren, weil man nicht immer echo und die Anführungsstriche tippen muss.

picnerd

(Themenstarter)
Avatar von picnerd

Anmeldungsdatum:
17. März 2016

Beiträge: 872

track schrieb:

Probier es einfach aus mit echo ohne -e !
Du wirst sehen: dann interpretiert er das "\e" für ESC (und andere Escape Character) nicht mehr, dann müsstest Du das Binärzeichen direkt in den Text einfügen. (geht auch, liest sich aber blöd)

Das werde ich ausprobieren. Im Moment habe ich so viel Input das mir die Birne raucht, hahaha. Aber Danke für deine Tipps und dem Lesestoff. 👍

rklm schrieb:

picnerd schrieb:

screenfetch -A 'Xubuntu'
echo " "
echo "   ###################################################################################"
echo "   ######## Sei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung. ########"
echo "   ###################################################################################"
echo " "

Mal so am Randa: man kann das auch mit cat und einem Here-Doc ausgeben:

1
2
3
4
5
6
cat <<TEXT

   ###################################################################################
   ######## Sei Vorsichtig!!! Mit viel Macht hat man auch viel Verantwortung. ########
   ###################################################################################
TEXT

Das ist einfacher zu editieren, weil man nicht immer echo und die Anführungsstriche tippen muss.

Hmm, da habe ich noch nie was von gehört (Here-Doc) aber schön zu sehen das es verschiedene Wege gibt um nach Rom zu reisen. In deinem Fall wäre aber kein Farbecode mit eingebunden, sehe ich das richtig. Denn darum ging es mir ja eigentlich. Könnte man die dann auch noch einbinden?

mfg picnerd

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13204

picnerd schrieb:

Hmm, da habe ich noch nie was von gehört (Here-Doc) aber schön zu sehen das es verschiedene Wege gibt um nach Rom zu reisen. In deinem Fall wäre aber kein Farbecode mit eingebunden, sehe ich das richtig.

Ja, Farben waren nicht dabei.

Denn darum ging es mir ja eigentlich. Könnte man die dann auch noch einbinden?

Ja:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
$ cat <<TTTT
> FOO
> $(tput setaf 1)
> RED
> $(tput setaf 7)
> white
> TTTT
FOO

RED

white

Die Farben kann ich leider nicht pasten. Probier es mal bei Dir aus.

Du kannst auch die Ausgabe von tput in einer Variable auffangen und die dann im Here-Doc verwenden.

Antworten |