ubuntuusers.de

python editor installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

Blumenschein

Anmeldungsdatum:
13. April 2012

Beiträge: 100

Hallo zusammen,

wir möchten uns gerne ein wenig in python versuchen. Wir würden dazu gerne den Editor von https://www.python.org nutzen. Leider scheitert es schon an der Installation. Gemß dieser Mu haben wir das Paket runtergeladen. Die Insatllation mit pip3 install führt aber zu der Fehlermeldung:

pip3 install -U pip
Command 'pip3' not found, but can be installed with:
sudo apt install python3-pip

Was machen wir denn hier falsch?

Vielen Dank für eine Unterstützung. Gruß – Blumenschein

Bearbeitet von Taomon:

Wikilink repariert und codeblock hinzugefügt.

Moderiert von Taomon:

Passender verschoben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Die Antwort steht in der Fehlermeldung: Um pip zu benutzen muss man es installieren.

Oder halt wie im Artikel beschrieben über die Paketverwaltung.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

die Frage ist ziemlich... wirr.

Wir würden dazu gerne den Editor von https://www.python.org nutzen.

Wer oder was ist denn "den Editor" von der Python-Homepage? Mal abgesehen davon, dass auf der Python-Homepage kein Editor speziell empfohlen wird kann du grundsätzlich jeden Editor zum Programmieren nehmen. Wie z.B. den GNOME Text Editor, der in Ubuntu 23.10 enthalten ist. Mu ist ganz zu Beginn ganz ok, aber auf Dauer zumindest für die normale Python-Programmierung nix bzw. zu eingeschränkt. Mu ist aber schon sehr praktisch, wenn man auf dem Micro:Bit oder mit CircuitPython auf einem Microcontroller arbeiten will.

Gemß dieser Mu haben wir das Paket runter geladen. Die Installation mit pip3 install führt aber zu der Fehlermeldung:

Wenn du das Paket aus den Paketquellen für Mu installierst brauchst du Mu nicht nochmal via pip installieren - dann hast du das Programm 2x auf dem System.

Und da du Ubuntu 23.10 hast: wenn du via pip installierst solltest du das in einem venv machen. Das wird ab Ubuntu 23.04 auch forciert. Details dazu stehen im Artikel zu pip.

Gruß, noisefloor

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11248

Wohnort: München

noisefloor schrieb:

Wer oder was ist denn "den Editor" von der Python-Homepage?

IDLE liegt normalerweise Python bei - da Python unter Ubuntu (und Debian) in mehrere Pakete gesplittet wird, ist das nicht OOTB dabei - das steckt bei Ubuntu 23.10 im Paket idle-python3.11 bzw. idle-python3.12 (je nachdem für welche Python-Version man das nutzen will).

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IDLE liegt normalerweise Python bei

Ja - aber IDLE wird nirgendwo wirklich auf der Python-Homepage propagiert. Und selbst im Python-Tutorial kommt es nicht vor...

Und IDLE ist ja so... na ja. Denn lieber Mu oder vielleicht besser Thonny, wenn man ein paar IDE Feature braucht.

Gruß, noisefloor

Antworten |