nenem
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo, nachdem ich mich vor 9 Jahren wegen eines einzigen Windows-Programms mal vorübergehend und kurz mit Wine beschäftigt habe, war und ist nun ein neuer Anlauf fällig. Installiert habe ich q4wine und winetricks. Erste Programm-Testinstallationen waren erfolgreich, aber der Acrobat Reader will sich partout nicht installieren lassen - egal, ob ich mit wincfg Windows 7 oder Windows 10 voreinstelle und egal, ob ich es mit der 32-bit- oder der 64-bit-Version des Readers versuche. Immer bekomme ich eine der beiden Meldungen angezeigt, die auf den anhängenden Fotos zu sehen sind. Kennt hier jemand die Gründe und weiß, was getan werden muss, damit es gelingt? Viele Grüße nenem
- Bilder
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16752
|
Hallo nenem, Welche Version von ADR willst du simulieren und wozu brauchst du dies genau ? Gruss Lidux
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
nenem schrieb: Installiert habe ich q4wine und winetricks.
Welche Version von wine kommt denn zum Einsatz? Schon mal in der AppDB geschaut ob es eventuell einen Workaround gibt?
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Hallo Linux, Lidux schrieb:
Welche Version von ADR willst du simulieren
Was meinst Du hier mit "simulieren"? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein zu installierendes Programm keine Simulation, sondern eine reguläre Installation ist und Wine dafür die Umgebung bereitstellt. Aber egal: Versucht habe ich es mit den aktuellsten ADR-Versionen - also mit AcroRdrDC2300820421_de_DE.exe und AcroRdrDCx642300820421_de_DE.exe.
und wozu brauchst du dies genau ?
Um zu testen, ob es mit der Installation von Adobe-Software ggf. Probleme gibt, und falls ja: welche. Eigentlich aber ist der Zweck ja egal, oder? Mankind75 schrieb:
Welche Version von wine kommt denn zum Einsatz?
6.0.3 (wurde von winetricks aus der Paketverwaltung automatisch installiert).
Schon mal in der AppDB geschaut ob es eventuell einen Workaround gibt?
Was ist die "AppDB"? Klingt für mich nach einer Datenbank für Apps - also Anwendungen für Smartphones... Viele Grüße nenem
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3170
|
Den Adobe gibt es lustigerwerweise als Snap ... probieren. 🙄
Eigentlich aber ist der Zweck ja egal, oder?
Durchaus nicht, die Helfer suchen immer nach nativen Lösungen, falls möglich. Wine kann immer nur eine "Krücke" sein. WineHq, Playonlinux ... https://wiki.ubuntuusers.de/Wine/ ... und generell das Wiki lesen.
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
hakel2022 schrieb: Den Adobe gibt es lustigerwerweise als Snap ... probieren. 🙄
Snap habe ich von meinem Rechner verbannt. Abgesehen davon habe ich ja nach den Gründen dafür gefragt, dass sich die exe-Installationen nicht bewerkstelligen lassen.
Eigentlich aber ist der Zweck ja egal, oder?
Durchaus nicht, die Helfer suchen immer nach nativen Lösungen, falls möglich.
Nicht verkehrt. Mir aber geht es ausschließlich um die Installation (so, wie ich zu Testzwecken auch ein paar andere, beliebige Programme installiert habe, die ich nicht benötige). Deshalb bezieht sich meine Frage auch nur darauf.
Wine kann immer nur eine "Krücke" sein. WineHq, Playonlinux ...
Interessant, denn sie berührt eine Frage, die sich mir ohnehin stellt, die ich aber erstmal zurückgestellt habe: Worin gegenüber der Kombi aus winetricks und q4wine der Vorteil solcher Alternativen besteht. Allerdings würde ich dafür bei Gelegenheit gern ein gesondertes Thema anlegen, damit die Diskussion nicht abdrifted und der eigentlichen Frage nicht mehr nachgegangen wird. Es sei denn, bei einer der Alternativen würde das Problem nicht auftreten... Glaube ich allerdings nicht, denn auch Installationsversuche mit PlayOnLinux blieben erfolglos.
https://wiki.ubuntuusers.de/Wine/ ... und generell das Wiki lesen.
Warum diese Hinweise? Gehst Du davon aus, dass ich mir die Seite und andere Stellen im Wiki nicht angesehen habe?
|
Mankind75
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: 4. Juni 2007
Beiträge: 3356
Wohnort: Wernigerode
|
nenem schrieb: 6.0.3 (wurde von winetricks aus der Paketverwaltung automatisch installiert).
Ist halt schon ziemlich alt. Demnächst wird wohl wine 9.0 erscheinen. Wenn Du Spaß daran hast, kannst Du ja mal einen der Release Candidates testen.
Was ist die "AppDB"? Klingt für mich nach einer Datenbank für Apps - also Anwendungen für Smartphones...
Take a look here.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hakel2022 schrieb: Den Adobe gibt es lustigerwerweise als Snap ... probieren. 🙄
Nee, Finger weg von dem snap. Abgesehen davon, dass die letzte stabile (bzw. genau genommen als "stabil" deklarierte) Version von 2021 ist und damit etliches Updates des Acrobat Readers darin fehlen, ist das snap wohl ein wildes Konstrukt aus snap + wine + Acrobat. Kann eigentlich nicht gut sein. Gruß, noisefloor
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3170
|
Kann eigentlich nicht gut sein.
Deswegen hatte ich ja "lustigerweise" geschrieben. Im Prinzip würde diese Containertechnik so einen gewissen Reiz bekommen. Mir fehlt da jegliches Feedback, wobei (16 May 2023 - latest/edge). Wußte ich aus einem anderen Thread noch. 💡
|
undine
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 3400
|
Hallo Users, das war mein Versuch: https://forum.ubuntuusers.de/topic/acrobat-reader-installieren-2/
18. Mai 2023 04:34 Hallo, wurde dir zwar schon gesagt, aber halt nochmal zum mitlesen: der Adobe Reader für Linux ist toter als tot. Die letzte Version, die von Adobe veröffentlich wurde, war eine 9x Version. Und das ist fast 10 Jahre her. Das snap installiert Wine und führt darin den Adobe Reader aus, sofern das funktioniert. Das snap ist auch ~1,5 Jahre als, da kann auch keine aktuelle = gepflegte Adobe Reader Version drin sein. Fazit: Linux + Adobe Reader = vergiß' es einfach. Gruß, noisefloor
https://forum.ubuntuusers.de/topic/acrobat-reader-installieren-2/#post-9409538 Evtl. ist der alte Master PDF Editor 4.3.89 free https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/ etwas für dich, zwar aus RU, dafür alt und ohne Funktionsbeschrändungen. Okular funktioniert oftmals auch. Greetz undine
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3170
|
Mir aber geht es ausschließlich um die Installation (..., beliebige Programme installiert habe, die ich nicht benötige
Das ist alles etwas OT, der TS will sich nur in diese Thematik "Wine" einarbeiten.
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Ja, so ist es. Ich würde einfach gern wissen, warum die Installation des Acrobat-Reader mit Wine scheitert. Ist es ein generelles Problem? Oder liegt es definitiv "nur" an der verwendeten Wine-Version 6.0.3, mit der die aktuellere Reader-Version nicht kompatibel ist? Funktioniert die Installation mit einer neueren Wine-Version?
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
nenem schrieb: Ich würde einfach gern wissen, warum die Installation des Acrobat-Reader mit Wine scheitert.
Das ist eine Frage, die evtl. nicht beantwortet werden kann. Wine stellt immer nur einen Teil einer Windowsumgebung bereit und ist nie ein vollwertiger Ersatz. Insbesondere für aktuelle Windowsversionen. Wenn ein Programm Windowsfunktionen benötigt, die Wine nicht zur Verfügung stellt, wird es nicht (richtig) laufen. Woran das liegt, kann bei nicht quelloffener Software meist nicht sicher festgestellt werden. Wie schon geschrieben, Wine ist eine Krücke und man muss bei jedem Programm mit Trial & Error herausfinden, ob und ggf. mit welcher Version es läuft.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
|
nenem
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2006
Beiträge: 972
|
Thomas_Do schrieb:
Das ist eine Frage, die evtl. nicht beantwortet werden kann. Wine stellt immer nur einen Teil einer Windowsumgebung bereit und ist nie ein vollwertiger Ersatz. Insbesondere für aktuelle Windowsversionen. Wie schon geschrieben, Wine ist eine Krücke und man muss bei jedem Programm mit Trial & Error herausfinden, ob und ggf. mit welcher Version es läuft.
Ok. Weil manche Wine-Entwicklungen ja bekanntermaßen lange dauern, habe ich es jetzt mal mit voreingestelltem Windows 7 und alten Reader-Versionen von der Seite http://www.oldversion.com.de/windows/acrobat-reader/ versucht: 11.0.1, 10.0.1 und 10.0.0. Immer mit demselben Ergebnis: Setup abgebrochen. voxxell99 schrieb: https://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=847 sollte also mit wine 8 klappen eigentlich.
Hast Du gesehen, dass es dort um die "Pro"-Version von Adobe Acrobat geht? Jedenfalls bin ich nach den o.a. Versuchen nicht optimistisch und schätze, dass es einfach nicht geht. Ich hatte gehofft, dass es hier jemanden gibt, der/die den Reader mit Wine erfolgreich installieren konnte (oder andere, bei denen entsprechende Versuche ebenfalls erfolglos blieben). Edit: Jetzt habe ich es mit zwei Reader-Versionen versucht, die lt. Auflistung auf der Seite eigentlich laufen sollten, weil sie mit Wine 2.0 (Reader 5.0) und Wine 5.21 (Reader X / hier: X 10.0.0) getestet wurden. Ergebnis: 5.0 lässt sich installieren (23 Jahre alt), X 10.0.0 nicht.
|