ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Roundcube - Webmail - Backup der Emails

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

undine

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Hallo Users,

welche Möglichkeit empfehlt Ihr mich um die Emails auf eine Roundcube Webmail account zu sichern?

https://roundcube.net/

Greetz

undine

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

Die Frage ist: Wohin sichern?
Auf einen anderen Mailserver?
Wenn ja, dann könntest du dir mal imapsync im Archiv anschauen. Das hat bei mir bisher am besten funktioniert. Bin leider noch nicht dazu gekommen den Artikel zu prüfen und aus dem Archiv zu hohlen 😢 .

Ein Aufruf aus einem Skript kann z.B. so aussehen:

./imapsync --host1 $myhost1 --user1 "$1" --password1 'MyPassword' --tls1 --authmech1 CRAM-MD5 \
         --host2 $myhost2 --user2 "$3" --password2 "$4" --authmech2 PLAIN \
	 --folderrec "Entw&APw-rfe" \
	 --folderrec "Gesendete Objekte" \
	 --folderrec "Papierkorb" \
	 --f1f2 "Gesendete Objekte"="Gesendet"  \
	 | tee -a $3"providername.log"

Grundsätzlich ist ein "Fallstrick" bei den E-Mailservern UTF-7 bei den Verzeichnisnamen und zum Teil unterschiedliche Verzeichnisnamen.

imapsync

Ich hoffe das hilft dir weiter.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

Hier ist noch eine kleine Zusammenfassung aus einem anderen Forum https://unix.stackexchange.com/a/700322 mit dem Augenmerk auf "imap" und "backup".

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

How To Backup Roundcube Emails: The Complete Guide https://recoverit.wondershare.com/data-backup/backup-roundcube-emails.html

BITVARE Roundcube Backup Wizard https://www.bitvare.com/email-backup/roundcube.html (diese Lösung gefällt mir nicht)

ftp Zugriff habe ich auf den Server.

Welche Lösung ist für Kubuntu zu empfehlen?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

Wohin möchtest du sichern? Auf einen anderen Mailserver? EML-Dateien?
Du hast FTP Zugriff. Worauf? Auf die Daten des Mailservers?
Was ist das für ein Mailserver?
Je nach Mail Server könnte es sehr schnell gehen https://talk.plesk.com/threads/how-can-i-export-emails-from-roundcube-via-ssh.352550/
Was spricht gegen ein klassisches imap Backup wie z.B. OfflineIMAP/offlineimap3?
Möchtest du zwingend eine GUI benutzen?

Aktuelle Empfehlung:
undine schrieb:

How To Backup Roundcube Emails: The Complete Guide https://recoverit.wondershare.com/data-backup/backup-roundcube-emails.html

Oder benutze das von Roundcube empfohlene zipdownload plugin

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Nein, eine GUI möchte ich nicht nutzen.

Du hast FTP Zugriff. Worauf? Auf die Daten des Mailservers?

Genau da bin ich unsicher, nach Prüfung wohl eher nicht, dar kann nur auf meinem Webspace zugreifen.

Es handelt sich um Shared-Webspace, der Vertrag hat zusätzlich den Roundcube Webmailer.

Das "zipdownload plugin" kann ich vermutlich gar nicht installieren.

OfflineIMAP kannte ich bis eben nicht, werden damit auch die Adressbücher gesichert?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

undine schrieb:

... Das "zipdownload plugin" kann ich vermutlich gar nicht installieren.

Probiere es bitte. Nutze wenn möglich in Roundcube eingebaute Exportfunktionen. Wenn eingebaute Exportfunktionen nicht praktikabel oder nicht vorhanden sind, dann kann man gerne nach Drittlösungen suchen.

... OfflineIMAP kannte ich bis eben nicht, ...

Schau es dir bitte an. Bei Fragen bitte melden.

..., werden damit auch die Adressbücher gesichert?

Nein. Das ist eine neue Anforderung. Dazu benötigst du wieder ein anderes Programm es sei den Roundcube bietet auch hierzu eine Export-Möglichkeit. EMails, Adressbücher, Kalendereinträge, Notizen, Dateien etc. werden unterschiedlich gespeichert. Bitte überlege dir was du alles sichern möchtest EMails, Adressbücher etc.?
Prüfe ob es zu alledem eine Exportfunktion in Roundcube gibt.
Gibt es zu einem Bereich z.B. Adressen oder Termine keine Exportfunktion überlege ob sich der Aufwand lohnt den Export mit Drittlösungen zu automatisieren. Bei 10-20 Adressdaten oder Terminen lohnt sich der Aufwand sicher nicht.

Was möchtest du mit den gesicherten Daten machen? Bei Bedarf wieder zurückspielen? Wenn ja, dann spricht auch hier viel dafür von Roundcube interne Export- und Importfunktionen zu nutzen. Nach erfolgreichem Backup sollte dann auch geprüft werden ob ein zurückspielen möglich ist z.B. in ein neu erstelltes Testprofil.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

"Was möchtest du mit den gesicherten Daten machen? Bei Bedarf wieder zurückspielen?"

Dafür möchte ich mein Backup haben.

Sollte ich evtl. doch auf eine Lösung mit Thunderbird setzen?

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 597

Wohnort: Hannover

Lasst doch erstmal den TS jetzt eure Gegenfragen beantworten, immer dieses Dauerposting.

Edith: Achso sry, nee undine, da bin ich raus. Du bist sicher ein ganz lieber Mensch, aber verdammt kompliziert.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Edith: Achso sry, nee undine, da bin ich raus. Du bist sicher ein ganz lieber Mensch, aber verdammt kompliziert.

Du warst noch gar nicht drin.

Du darfst trotzdem kostenfrei mitlesen.

Wie lautet deine Lösung?

Welche Erfahrungen hast Du mit Roundcube gemacht?

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

sh4711 schrieb:

undine schrieb:

... Das "zipdownload plugin" kann ich vermutlich gar nicht installieren.

Probiere es bitte. Nutze wenn möglich in Roundcube eingebaute Exportfunktionen. Wenn eingebaute Exportfunktionen nicht praktikabel oder nicht vorhanden sind, dann kann man gerne nach Drittlösungen suchen. ...

undine schrieb:

... Sollte ich evtl. doch auf eine Lösung mit Thunderbird setzen?

Wenn das für dich die Lösung ist, dann kannst du das gerne machen.

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Nutze wenn möglich in Roundcube eingebaute Exportfunktionen

Die wird von meinem Provider nur für einzelene Emails angeboten, eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

undine schrieb:

... Die wird von meinem Provider nur für einzelene Emails angeboten, eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich.

Wie sieht es mit Ordnern aus?

undine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2007

Beiträge: 3400

Ordner kann ich auch nicht exportieren.

Vermutlich wird es auf eine Lösung mit Thunderbird hinauslaufen.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1175

undine schrieb:

... Vermutlich wird es auf eine Lösung mit Thunderbird hinauslaufen.

Das ist eine gute Idee ... hatte ich eingangs gar nicht auf dem Schirm gehabt.

Also lies dir bitte folgenden Artikel durch:

Ziel sollte sein, dass du eine IMAP-Verbindung mit deinem E-Mail-Server herstellst:

Beachte bitte den Hinweis im oben beschriebenen Artikel:

  • "Nachrichten auf dem Server belassen"

Dies ist wichtig, sonst werden die Daten auf dem Server gelöscht

Antworten |