ubuntuusers.de

Python Einführung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Hi,
kennt jemand eine gute Online-Doku oder ein Ebook über Phyton (wenn möglich in deutsch)?
Ich will mich da einarbeiten. Aber bei den Links auf www.python.org hab ich nix wirklich gutes gefunden (oder es übersehen).

Dank und Gruß
Tribun

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

Ist in Ubuntu integriert:

firefox /usr/share/doc/diveintopython/html/index.html


Wenn du totes Holz magst empfehle ich dir noch: "Objektorientiete Programmierung mit Python" erschienen bei mitp.

Jehu Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Ronnie hat geschrieben:

Wenn du totes Holz magst...

Bin (unter Anderem) gelernter Tischler. Was willste da erwarten? 😉
Wozu würdest du eher raten, wenn man ein paar plattformübergreifende (Win, PC-Linux, Embedded-Linux->Openzaurus) GUI-Tools proggen will?

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

GUI ist nicht ganz mein Gebiet, aber TK (wirkt etwas spröde) und wxWidgets sind beide plattformübergreifend verfügbar. wx ist wohl etwas zeitgemäßer und es gibt dafür GUI-Builder.

Oliver

Avatar von Oliver

Anmeldungsdatum:
20. November 2004

Beiträge: 42

Wohnort: Neunkirchen

Hallo,

wie wärs denn hiermit:

http://www.way2python.de/
http://home.foni.net/~heikos/python/
http://starship.python.net/crew/gherman/publications/tut-de/tut-de-21.pdf

alles gefunden bei http://pythonwiki.de/
Da gibts auch noch diverse englische Tutorials

Gruß
Oliver

Jehu Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

@ Ronnie
Hab deinen Holz-Kommentar so aufgefasst, dass du eher ne andere Sprache empfehlen würdest, statt Python.

@Oliver
Danke. Werd' ich mir mal angugge. ☺

Oliver

Avatar von Oliver

Anmeldungsdatum:
20. November 2004

Beiträge: 42

Wohnort: Neunkirchen

also wenn sich das "angugge" aufs Saarland bezieht, muss ich dich
entäuschen, bin ursprünglicher Ruhrpottler und erst seit kurzem hier. 🤣

Jehu Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Oliver hat geschrieben:

also wenn sich das "angugge" aufs Saarland bezieht, muss ich dich
entäuschen, bin ursprünglicher Ruhrpottler und erst seit kurzem hier. 🤣

Macht jo nix. Uhser Schprooch lernschte ach noch.
(Übersetzung: Das macht nichts. Unsere Sprache wirst du auch noch lernen.)
😀
Willkommen im schönen Saarland, dem Schlaraffenland der Technologie und dem Paradies des Wirtschaftswachstums. 😉

Zurück zum Thread:
Hab grad das gefunden: "Pythonmania - Warum Python?" http://pythonmania.de/python/warum

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

tribun hat geschrieben:

@ Ronnie
Hab deinen Holz-Kommentar so aufgefasst, dass du eher ne andere Sprache empfehlen würdest, statt Python.

Nein, mit totem Holz meinte ich Bücher! 😉 Python ist okay, der Vollständigkeit halber sollte man sich auch mal Perl und Ruby betrachtet haben. Ich arbeite schrittweise auch mehr mit Python, aber die meisten Probleme bekomme ich in Perl im Moment noch schneller gelöst.

Jehu Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Ronnie hat geschrieben:

Nein, mit totem Holz meinte ich Bücher! 😉 ...

*andenkopfschlagend* Jo, is klar. Jetzt hab' auch ich es kapiert... 😳

mawe

Anmeldungsdatum:
18. November 2004

Beiträge: 172

Hi!

Ergänzend zu den anderen Links: Bei Fragen zu Python schau mal bei uns im Python-Forum vobei 😉

Gruß, mawe

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

mawe hat geschrieben:

Hi!

Ergänzend zu den anderen Links: Bei Fragen zu Python schau mal bei uns im Python-Forum vobei 😉

Gruß, mawe

Ja, ich bin bei euch auch schon angemeldet, schaue aber im Moment noch eher selten rein.

Gruß,
Ronnie

Jan-42

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2005

Beiträge: 38

Wo siehst du die Vorteile von Python gegenüber Perl?
Ruby soll ja echt genial sein, wenn ich nur nicht so faul wäre. Andererseits hab ich eher selten Anwendungen für Skripte auf dem Rechner, bei Python fallen mir noch die gdesklets ein - Perl hab ich nie richtig gemocht, für Webprogrammierung ist es auch eher sinnlos - weil man da ständig das Fahrrad neu erfinden muss - Variablen parsen und so ein Müll den PHP von sich aus macht. Ich weiss in der konsole soll es genial sein, aber mich schreckt es einfach ab.

Dein Jobsucheskript liefert bei mir ständig einen Fehler, ob es etwas mit folgender Zeile zu tun hat?

system('C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE', $mech->uri);

:twisted: SCNR

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

Über Python schreibt wohl besser jemand mit mehr Python-Erfahrung als ich. Zu Perl kann ich etwas mehr sagen. Das man bei Perl das Rad ständig neu erfinden muss ist Unsinn - schau einfach mal ins CPAN: http://search.cpan.org. Wer mit Perl CGI programmieren möchte verwendet normalerweise CGI.pm. Für Templating gibt es mehrere beliebte Module - ich verwende z.B. HTML::Template. PHP ist performanter als Perl-CGIs, dieser Vorteil verschwindet aber beim Einsatz von mod_perl für den Apache. Ansonsten ist es primär eine Geschmacksfrage welche Scriptsprache man bevorzugt. PHP ist (noch) größtenteils auf den Einsatz im Webbereich beschränkt. Python bietet eine sehr saubere (erzwungenermaßen) Syntax und starke Objektorientierung (und ist bei Google im Einsatz), Perl erlaubt von schnell und schmutzig bis zu sehr komplex und objektorientiert nahezu alles (z.B. Amazon verwendet Perl). Ruby ist stark im kommen weil es die Stärken anderer Skriptsprachen in sich vereint - als Killerapplikation kann man hier wohl RubyOnRails betrachten. Eine (zumeist) recht hilfreiche Perl-Community findest du übrigens unter http://board.perl-community.de.

Das Jobsucheskript auf meiner Homepage sollte ich mal rausnehmen. Leider ändert die Bundesagentur alle paar Tage ihre Webseite - die Volltextsuche wird dabei jedes mal etwas weiter unten/hinten versteckt - weshalb das Skript schon einige Zeit nicht mehr funktioniert. Außerdem war es noch auf Windows->IE ausgerichtet. Wenn ich es mal neu aufsetze wird es eine Webapplikation.

Gruß,
Ronnie

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

Jan-42 hat geschrieben:

Wo siehst du die Vorteile von Python gegenüber Perl?
Ruby soll ja echt genial sein, wenn ich nur nicht so faul wäre. Andererseits hab ich eher selten Anwendungen für Skripte auf dem Rechner, bei Python fallen mir noch die gdesklets ein - Perl hab ich nie richtig gemocht, für Webprogrammierung ist es auch eher sinnlos - weil man da ständig das Fahrrad neu erfinden muss - Variablen parsen und so ein Müll den PHP von sich aus macht. Ich weiss in der konsole soll es genial sein, aber mich schreckt es einfach ab.

Python ist struktorierter als Perl, hat die selben Fähigkeiten, wenn nicht mehr (Batterien inkludiert).
Python: Blender Scripting Interface, Gimp Scripting Interface, Google baut auf Python auf, gDesklets.

Ruby ist wie Python nur unleserlich. Etwas mehr auf OOP ausgelegt, auf auf Kosten von Leserlichkeit.
Perl ist schon etwas in die Jahre gekommen, wie Ruby aber unleserlich.

Antworten |