ubuntuusers.de

Python Einführung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ronnie

Avatar von Ronnie

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2004

Beiträge: 138

Wohnort: Darmstadt

blackbird hat geschrieben:

Ruby ist wie Python nur unleserlich. Etwas mehr auf OOP ausgelegt, auf auf Kosten von Leserlichkeit.
Perl ist schon etwas in die Jahre gekommen, wie Ruby aber unleserlich.

Oder andersrum: Python ist wie Ruby nur ausdrucksschwächer 😉

Jan-42

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2005

Beiträge: 38

Das mit den Cpan Modulen stimmt natürlich, aber die muss man erstmal entdecken. Das mit dem AA Skript war nicht so ernst gemeint 😉 , hab mich auch schon mit der Idee getragen sowas zu bauen. Ideal wäre ja das alte SIS nachbauen, aber es gibt ja keine Suche nach BKZ mehr.

Gimp Scripting Interface das spricht für Python, Gimp Plugins schreiben wollte ich schon immer mal testen, ich kann doch auch auf GTK per Python zugreifen oder? Sind die GUI Sachen die z.b. in gdesklets benutzt werden Teil von Python oder werden da andere Programm im Stil von TK oder GTK eingebunden?

Jan-42

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2005

Beiträge: 38

Gibts etwas mit dem PHP Manual oder Selfphp vergleichbares für Python? Deutsch wäre schön, ist aber nicht muss. http://www.python.org/doc/current/lib/ überzeugt mich nicht wirklich, wenigstens wird sie einigermassen angenehm lesbar wenn ich den Style abschalte.

Völlig OffTopic, warum sind die Python Seiten alle so hässlich und unergonomisch? Da bekommt man ja Augenkrebs - egal ich hab mir erstmal ein paar Bücher zum Einstieg bestellt. Aber wenn ich mir gerade die Ruby Seiten so anschaue, ärger ich mich schon wieder das ich die Python Bücher bestellt habe. Naja Bildung schadet nicht.

ckihm

Avatar von ckihm

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 131

Wohnort: Saarbrücken

Mittlerweile gibt es unter den Script Sprachen die Qual der Wahl. Ob Phyton, Ruby, PHP oder Perl, alle sind sehr gut. Da schreibt man sich am besten die gewünchten features auf, und wählt dann die für das Projekt passende Sprache aus. Jemand der Entwickeln kann, der findet sich schnell in einer neuen Script Sprache zurecht. Ich finde das dass Geheimniss in der Kenntniss der vorhandenen Bibliotheken, Module ... liegt. Das dauert dann evtl. etwas. Ich persöhnlich liebe Perl. Vielleicht auch weil ich dort weiss welche module ich wo für welchen Zweck bekomme. Ausserdem stehe ich auf die syntax und die kontextbezogenheit.

Antworten |