Habt Ihr denn einen Crosscompiler unter Win7, oder wie soll das funktionieren?
aber das Programm lässt sich von dort nicht ausführen.
Das Programm muss ja 2 Kriterien erfüllen, um ausfürhbar zu sein: Es muss das executable-Flag gesetzt sein, und das geht nicht auf einem FAT-Dateisystem, und nicht auf NTFS/HPFS. Aber es muss auch für die Linux-Plattform compiliert sein (elf-Format).
Ein python-Program oder php-Skript oder ruby läuft hüben wie drüben, wenn ein Interpreter vorhanden ist. Selbst für shell-Skripte gibt es binaries für win32, die diese ausführen. Javascript läuft im Browser. Java und Scala-Code wird zu Bytecode kompiliert, der auf allen OSs läuft, die eine Java-Plattform haben. Aber aus C und C++ wird MZ-Code unter Windows, bzw. elf-Code unter Linux gemacht, und jenes läuft nicht hier, und dieses nicht dort - Du kannst nur den C-Code neu kompilieren (wenn Du keine systemspezifischen Header verwendet hast (conio.h, linux.h, ...), die nicht portabel sind).
Mit Verzeichnisstruktur meine ich sowas:
| projekt/
|
+-+--h/sample.h
|
+--src/sample.c
|
+--bin/sample (linux)
/sample.exe (win)
|