Hallo zusammen,
ich würde gerne ein Skript schreiben, das mir zu einer E-Mail-Adresse den richtigen Mail-Server ausgibt.
Manuell würde ich die Domain von der Adresse nehmen, an dig übergeben und den MX eintrag lesen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 | > dig -t MX google.com ; <<>> DiG 9.5.1-P3 <<>> -t MX google.com ;; global options: printcmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 24743 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;google.com. IN MX ;; ANSWER SECTION: google.com. 900 IN MX 400 google.com.s9b2.psmtp.com. google.com. 900 IN MX 100 google.com.s9a1.psmtp.com. google.com. 900 IN MX 300 google.com.s9b1.psmtp.com. google.com. 900 IN MX 200 google.com.s9a2.psmtp.com. ;; Query time: 18 msec ;; SERVER: 213.133.100.100#53(213.133.100.100) ;; WHEN: Tue Feb 16 15:27:26 2010 ;; MSG SIZE rcvd: 162 |
Das Skript (vermutlich ebenfalls mit dig und zusätzlich mit grep zu lösen) soll dann eher so aussehn:
1 2 3 | > skript.sh mail@google.com google.com.s9a2.psmtp.com |
Komme da nicht wirklich weiter. Mit grep schaffe ich es lediglich, die Ausgabe von dig auf fünf Zeilen zu beschränken.
Hat jemand ne Idee?
Grüße
Jens