Moin,
nun stelle ich mal mein neuestes Projekt vor:
Ich habe die erste Alpha des Python Qt Frontends für die Latex Letter Klasse fertig (siehe Bild im Anhang). Allerdings möchte ich wirklich anmerken: das ist mein erstes Python Projekt und wie gesagt Alpha.
was kann mein Programm bisher:
- integriertes Templatesystem, Nutzen bestehender Templates zum Briefschreiben
- einfache Bedienung durch eintragen der Templatevariablen
- Generierung der PDF bei installiertem Latex
- optische Anzeige des Briefes im Programmfenster
wozu ist es da:
- ein Admin/IT Mensch einer Firma/Familie erstellt ein Brief Template (mit Kopf-, Fußzeile, Logo, etc)
- Anwender öffnet das Programm und das entsprechende BriefTemplate und schreibt in der Oberfläche den Brief, beim Speichern wird automatisch eine PDF erzeugt
- die PDF ist ein vollständiges Briefdokument, das per Mail versendet oder gedruckt werden kann
- das ganze ist vorallem für das Büro und Latex fremde Personen gedacht, die einheitlich und schnell Briefe verfassen wollen
Bitte testet das Programm und macht Vorschläge zum Verbessern:
Installation:
- Zip latexLetter entpacken
- Zip pypoppler entpacken (Anzeige der PDF im Programm)
- in den Ordner pypoppler wechseln und sudo make install ausführen (Achtung hier wird ins System installiert, configure.py und make wurde auf meinem System (Ubuntu 9.04) bereits ausgeführt)
- python-qt4 muss installiert sein (wenn nicht: sudo apt-get install python-qt4)
- in den Ordner latexLetter wechseln und python main.py ausführen
- auf Laden klicken und im Ordner tex/ die Datei beispiel.tex öffnen
Anmerkungen:
das es noch eine Alpha ist, ist der Code noch nicht sonderlich schön geschrieben und noch unkommentiert. Variablen sind noch nicht alle sehr sinnvoll benannt und es ist sogut wie noch kein Abfangen von möglichen Fehlern implementiert. Ich arbeite aber dran.
Bitte sagt mir was ihr von dem Projekt haltet ☺