ubuntuusers.de

Github Skript auf Raspberry Pi über SSH kopieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

cabby79

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Problem. Ich möchte gerne folgendes Skript über Putty bzw. ssh auf den Raspberry Pi bringen:

http://https://github.com/derand/rpi_backup/blob/master/rpi_backup.sh

Einige machen das so:

1
Cod    curl https://raw.github.com/adafruit/Adafruit-WebIDE/alpha/scripts/install.sh | sudo she

Ist das Korrekt? Also würde ich einfach:

1
Cod    curl https://github.com/derand/rpi_backup/blob/master/rpi_backup.sh | sudo she

durchführen.

Dann sollte das Skript über einen cronjob einmal nachts durchlaufen. Das ist aber ein anderes Thema. Da möchte ich mich noch reinlesen.

Kann mir jemand kurz erkären wie ich das Skript von Github auf den Raspberry bringe?

Gruß

cabby79

Dominik_Schuster

Anmeldungsdatum:
19. September 2013

Beiträge: 122

Hi,

ich kann leider nur dein zweites Problem lösen 😉 zumindest hoffe ich das also einen cron bau ich immer so:

1
2
3
4
5
SHELL=/bin/bash
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

# m  h dom mon dow user  command
 30 11   *   *   *   /var/spool/mail/BackupJob.sh (Beispielsweise für ich so als root mein Backup aus, jeden tag im jahr um 11:30)

(Kommt drauf als was für ein Benutzer du crontab -e ausführst ist es ein leeres document oder hat noch diesen header als root drüber:

1
2
3
4
# /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file.
# This file also has a username field, that none of the other crontabs do.

Bei Fragen einfach drauf los 😉 ich kann verstehen wenn man das net gleich überblickt

Mfg,

Dominik

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo Dominik Schuster,

danke für deine Erklärung bezüglich des Cronjobs. Ein reinlesen bleibt mir aber nicht erspart, da ich nicht einfach nur Befehle kopieren möchte, sondern es versuche zu verstehen.

Gruß

cabby79

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13174

cabby79 schrieb:

Kann mir jemand kurz erkären wie ich das Skript von Github auf den Raspberry bringe?

Naja, Du kannst es ja mit dem curl-Befehl und einer Ausgabeumleitung auf die lokale Platte kopieren und dann mit scp auf den RPI.

Ciao

robert

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Hallo rklm,

das Skript kann ich natürlich auch ganz einfach kopieren und in eine Textdatei auf dem lokalen Rechner einfügen. Das habe ich ja auch schon gemacht. Es muss jedoch auch gernerell möglich sein das Skript von Github direkt auf ein Ziel zu laden oder?

Gruß

cabby79

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13174

cabby79 schrieb:

das Skript kann ich natürlich auch ganz einfach kopieren und in eine Textdatei auf dem lokalen Rechner einfügen. Das habe ich ja auch schon gemacht. Es muss jedoch auch gernerell möglich sein das Skript von Github direkt auf ein Ziel zu laden oder?

Ich weiß zwar nicht, warum das wichtig ist, aber Du kannst natürlich das curl-Kommando auch auf dem RPI ausführen. Du kannst es sogar direkt in die Shell pipen:

1
curl https://raw.github.com/adafruit/Adafruit-WebIDE/alpha/scripts/install.sh | /bin/sh

Ciao

robert

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Also der Raspberry sagt:

1
2
3
4
CodReceived % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0/bin/sh: 5: Syntax error: newline unexpected
e

also habe ich "XXXXX" das Adafruit Skript durchlaufen lassen:

1
curl https://raw.github.com/adafruit/Adafruit-WebIDE/alpha/scripts/install.sh 

Wie kann ich das Skript bzw. diese Installation rückgängig machen?

cabby79

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. August 2007

Beiträge: 239

Da die eigentliche Frage geklärt wurde habe ich es als gelöst markiert.

Danke für die Hilfe!

Antworten |