ubuntuusers.de

Script schreiben lassen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Hi UbuntuUsers 😛

Ich hab inzwischen schon ein paar Scripte zusammen.
Nun wollte ich einen Scribt schreiben, der mir alle meine Scribts schreibt.
Dabei dachte ich an

sudo su -c 'echo mein script-text >> /bin/mein_script'


Das Problem ist nur das Auskommentierte Kommentare wie zb

#!/bin/bash

nicht geschrieben werden. 😕
Ich hoffe jetzt natürlich das ihr mir ev weiter helfen könnt, heraus zu finden wie man das am besten umsetzen könnte.
Den meine jetzigen Recherchen haben mich leider noch nicht all zu weit gebracht.

Danke im voraus ☺

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Nur noch mal zu Klärung: Wozu soll das gut sein? Bzw. wo liegt da der exakte Vorteil zur Verwendung eines Editors?

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Lunar hat geschrieben:

Nur noch mal zu Klärung: Wozu soll das gut sein? Bzw. wo liegt da der exakte Vorteil zur Verwendung eines Editors?

Ich kann -mit dem Editor- 1 Script -ich nenne ihn jetzt mal Alpha-Script- schreiben der mir alle anderen schreibt/installiert.
Wenn ich umziehe oder neu installiere, muss ich nur diesen einen Alpha-Script mitnehmen und ausführen. 😉 😛

Dazu müsste aber der Alpha-Script mein Scripte Zeile für Zeile genau so geschrieben wie ich es möchte.
Und mit echo scheint mir das nicht möglich zu sein.
Irgend ne Idee?

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

Borderlinedancer hat geschrieben:

Das Problem ist nur das Auskommentierte Kommentare wie zb

#!/bin/bash

nicht geschrieben werden. 😕

Hast Du einmal versucht, das in Anführungszeichen zu setzen?

sudo su -c 'echo "#!/bin/bash" >> /bin/mein_script'

Über den Nutzen müssen wir nicht reden, oder?

Du könntest genauso ein zip oder ein tar mit Deinen Skripten auf den neuen Rechner übertragen.

Gruß

Dirk

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Borderlinedancer hat geschrieben:

Lunar hat geschrieben:

Nur noch mal zu Klärung: Wozu soll das gut sein? Bzw. wo liegt da der exakte Vorteil zur Verwendung eines Editors?

Ich kann -mit dem Editor- 1 Script schreiben der mir alle anderen schreibt/installiert.
Wenn ich umziehe oder neu installiere, muss ich nur diesen einen Script mitnehmen und ausführen. 😉 😛

Jetzt habe ich zwar deine Absicht verstanden, den Sinn sehe ich trotzdem nicht. tar existiert.

Um trotzdem was für dich nützliches zu sagen... nimm einzelne Anführungszeichen: 'Skriptcode'. Das sollte funktionieren. Besser geeignet für Skripte in Skripten wären aber Here-Dokumente:

cat > foo <<EOF
#!/bin/bash

echo hallo
EOF


Dieser Code ruft cat auf, welches als Eingabe den Text zwischen EOF erhält und diese in die Datei foo umleitet. Siehe dazu auch "info bash 'Basic Shell Features' Redirections", Punkt 3.5.6

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Borderlinedancer hat geschrieben:

Wenn ich umziehe oder neu installiere, muss ich nur diesen einen Alpha-Script mitnehmen und ausführen. 😉 😛

Das ist, mit verlaub, die unnötigste Idee des Jahrhunderts :mata:

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Präzise und zutreffend formuliert, würde ich sagen 😉

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Blattlaus hat geschrieben:

Borderlinedancer hat geschrieben:

Wenn ich umziehe oder neu installiere, muss ich nur diesen einen Alpha-Script mitnehmen und ausführen. 😉 😛

Das ist, mit verlaub, die unnötigste Idee des Jahrhunderts :mata:

Ja stümt. Aber es macht spass.
Immerhin lässt sich damit ne menge lustiges anstellen, ohne das man viel in der Zeile popeln muss.
zb die installation und Konfiguration von einem kompletten LAMP Server mit ProFTP und Datensicherung (inkl. alles) mit einem einzigen -vorbereiteten- Script, das man nur noch ausführen muss.

Ich brauch es um meine Scripts zu verwalten (Scribt-Hosting 😛).
Ich muss nicht in der gegen rum surfen um mein Script zu finden (auch wen es kleine Wege sind, und man in der Regel weis wo man sein Dateien hat), wenn ich was ändern will, dann ändere ich das am Alfa-Script.
(Und das ist noch ein lächerliches Beispiel. Etwas böse Fantasie und schon...*autsch*)

Übrigens Danke an Lux und Lunar
Bei einem kurzen Test (hatte nicht mehr Zeit, muste zur Arbeit. Hab schon den Zahnarzttermin sausen lassen) hat beides funktioniert.
Die Idee mit cat zu arbeiten finde ich ziemlich Komfortabel.
Nur so wie ich gesehen habe, kann man -so glaub ich- den Pfad zur neuen Scriptdatei nicht mit angeben, sondern musses später verschenben. Wen das so richtig ist, dan ist das aber auch nicht so schlimm, da es ja blos ein zusätzlicher Eintrag ist.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Borderlinedancer hat geschrieben:

Blattlaus hat geschrieben:

Borderlinedancer hat geschrieben:

Wenn ich umziehe oder neu installiere, muss ich nur diesen einen Alpha-Script mitnehmen und ausführen. 😉 😛

Das ist, mit verlaub, die unnötigste Idee des Jahrhunderts :mata:

Ja stümt. Aber es macht spass.

Man hat ja sonst nichts zu tun... 🙄

Übrigens Danke an Lux und Lunar
Nur so wie ich gesehen habe, kann man -so glaub ich- den Pfad zur neuen Scriptdatei nicht mit angeben, sondern musses später verschenben. Wen das so richtig ist, dan ist das aber auch nicht so schlimm, da es ja blos ein zusätzlicher Eintrag ist.[/quote]
Was hindert dich denn daran, den Pfad anzugeben?

cat > /home/foo/bin/fooscript <<EOF
#!/bin/bash

echo hallo
EOF

Bordi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Lunar hat geschrieben:

cat > /home/foo/bin/fooscript <<EOF
#!/bin/bash

echo hallo
EOF

Ja genau. Hab ich Heute Morgen auch versucht, hat aber nicht geklappt (Error in Zeile..). Aber wie gesagt, ich hatte auch kaum Zeit. Warcheindlich nur ein hecktischer Schreibfehler. Wer das nach feieraben gleich noch etwas ausführlicher Testen. Und wen alles gut ist, dürfte dann das erstellen des grossen "Alpha-Script" -mit gedit- auch nicht all zu lange dauern.

\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––\––

EDIT:// Funktioniert alles, war wirklich nur ein Schreibfehler, ich danke Euch. Den "Alpha-Script" hab ich auch schon erstellt, allerdings noch nicht getestet.
Da ich alles Scripts eigentlich schon hatte reicht mir "gedit" und die poste&copy Methode. So ist ein solche Script schnell geschrieben, und mit 21KB ist es für ein Scribt zwahr relativ gross, aber braucht den noch nicht all zu viel Platz auf nem Stick oder im E-Mail. 😀

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4686

Wohnort: Berlin

Die Skripte selber per Hand zu einem "Erzeugerskript" zusammenzufassen ist eine ziemlich unhandliche und aufwendige Angelegenheit. Schau Dir mal das Paket makeself an. Das ist ein Programm, das ein Verzeichnis in ein komprimiertes Tar-Archiv packt und das dann in ein lauffähiges Shellskript einbettet. Optional kann man ein Programm angeben, was nach dem entpacken gestartet wird. Zum Beispiel ein Installationsskript das mit dem Archiv ausgepackt wurde.

http://www.megastep.org/makeself/

Antworten |