ubuntuusers.de

Config Datei

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

KingArtus

Anmeldungsdatum:
6. August 2007

Beiträge: 582

Hallo leute...

ich habe ein Projet in dem ich mir informationen aus verschiedenen TXT dateien hole...

Ich durchsuche mit dem Programm texte via GREP und will diese dann aufgrund der gefundenen Treffer verschieben...

nun habe ich eine TXT für die Suchwörter eine für die Zielordner und eine für die verzeichnisse die durchsucht werden sollen...
über cat lese ich diese dokumente aus und nutze die Inhalte...

Gibt es ne Möglichkeit dass alles in eine Config zu schreiben?
auch wenn ich zwei Workflows habe?

derzeit sieht es so aus..

Workflow1

Suchwoerter1:

Hallo
TEST
das
Auto

ziel1:

/mnt/xyz/test/test

Suchin1:

/mnt/xyz/test/suchin

Workflow 2

Suchwoerter2:

MAL
sehen
ob
das
geht

ziel2:

/mnt/xyz/test/test2

Suchin2:

/mnt/xyz/test/suchin2

und aussehen sollte es mal so...
wenn möglich...

<WORKFLOW1>
<SUCHWORT1>
Hallo
TEST
das
Auto
</SUCHWORT1>

<ZIEL1>
/mnt/xyz/test/test
</ZIEL1>

<SUCHIN1>
/mnt/xyz/test/suchin
</SUCHIN1>
</WORKFLOW1>

<WORKFLOW2>
<SUCHWORT2>
mal
sehen
ob
dass
geht
</SUCHWORT2>

<ZIEL2>
/mnt/xyz/test/test2
</ZIEL2>

<SUCHIN2>
/mnt/xyz/test/suchin2
</SUCHIN2>

Nur ich habe keine Ahnung, wie ich aus dieser .TXT oder .CONF die jeweiligen Daten bekomme die ich gerade brauche...
wäre schön wenn mir einer helfen könnte.

Jörg

KingArtus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. August 2007

Beiträge: 582

Keiner eine IDEE??

MrKanister

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2007

Beiträge: 2105

Das Forum ist kein Chatroom. Gedulde dich also bitte, bis du eine Antwort bekommst.

Da das Unterforum "Shell und Programmieren" nicht so stark frequentiert ist wie zum Beispiel "Systemverwaltung, etc", ist dein Thread lange genug auf der ersten Seite, so dass du ihn nicht pushen musst, was sowieso relativ ungern gesehen ist.

Davon abgesehen: Wenn jemand eine Idee zu deinem Problem hat, dann wird er sie wahrscheinlich auch posten 😉

Gruß Martin

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Nur ich habe keine Ahnung, wie ich aus dieser .TXT oder .CONF die jeweiligen Daten bekomme die ich gerade brauche...

Etwa so:

sed -n '/ANFANG/,/ENDE/p'


also z.B.

sed -n '/<WORKFLOW1>/,/<\/WORKFLOW1>/p' configdatei.conf | sed -n '/<SUCHWORT1>/,/<\/SUCHWORT1>/p'

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Ich will einen Nagel in die Wand schlagen, nehm ich da am besten einen alten Schuh oder doch lieber eine Glasflasche?

http://weblogs.asp.net/alex_papadimoulis/archive/2005/05/25/408925.aspx

Mein Gegenvorschlag einer Config:
workflow1.cfg

KEYWORDS=(foo "bar baraz" baz)
SEARCHPATHS=(/my/first/path "/my/second path")


workflow2.cfg

KEYWORDS=(foasdsado "bdsfar baraz" baz)
SEARCHPATHS=(/my/first/pasdfdsfth "/msdfy/second path")

Im Script:

source "$1"

Aufruf:

./my_script workflow1.cfg
./my_script workflow2.cfg

Alternativ, wenns unbedingt mit einem Aufruf sein soll:
im Script

while [ -n "$1" ]
do
    source "$1"
    shift
    [...]
done


Aufruf dann mit

./my_script workflow1.cfg workflow2.cfg

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@OP
Du kannst auch eine Bash-Datei zur Konfiguration nutzen:

KEYWORDS="schlüsselwort1
schlüsselwort2
schlüsselwort3"

DIRECTORY="/path/to/directory/1
/path/to/directory/2"


Diese Datei kannst du dann ``source``n. Allerdings musst du dann darauf aufpassen, dass du ``IFS`` korrekt setzt, um Probleme mit Leerzeichen aus dem Weg zu gehen.

Generell aber stimme ich audax zu: Nutze lieber gleich eine richtige Programmiersprache, den Lernaufwand ist die einfachere Nutzung gegenüber Shell-Skripting auf jeden Fall wert.

audax

Avatar von audax

Anmeldungsdatum:
15. September 2006

Beiträge: 1253

Du, Lunar...
Lies meinen Post nochmal, du hast anscheinend den Edit nicht mitbekommen 😉

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

audax hat geschrieben:

Lies meinen Post nochmal, du hast anscheinend den Edit nicht mitbekommen 😉

Noe... wie hätte ich auch ahnen können, dass du deinem Posting noch so viel hinzufügst.

Antworten |