ubuntuusers.de

Linzenz-Wirrwarr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Werzi2001

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

Hi zusammen,

ich entwickle eine kommerzielle Web-Software, die unter keiner freien Lizenz steht. Die Software ist in Java geschrieben. Nun verwende ich darin eine ganze Reihe Libraries (jar-Files) und bin mir nicht sicher wie das lizenztechnisch aussieht. Die verwendeten Libs verwenden folgende Lizenzen:

- GPL
- LGPL
- Apache License
- MIT
- BSD

Wenn ich die Lizenztexte richtig verstanden habe (und da bin ich mir überhaupt nicht sicher) dürften alle Lizenzen außer der GPL kein Problem sein ("kein Problem" im Sinne von meine Software muss keine freie Lizenz haben). Wie sieht es allerdings mit der GPL aus? Fällt die Verwendung von jar-Files unter "dynamisches Linken"? Wie sieht die Sache aus wenn ich die jars nicht mit ausliefere sondern es dem User überlasse diese zu "installieren"?

Könnte hier bitte jemand, der Ahnung von Lizenzen hat, etwas Licht ins Dunkel bringen? Danke! ☺

Grüße Thomas

PS: Alle Libs sind unverändert... ich habe nichts daran verändert, das ich weitergeben könnte/müsste.

tischbein

Avatar von tischbein

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 404

einfach gesagt, wenn du bibliotheken verwendest welche unter der GNU General Public License (GPL) stehen, so musst du den Quelltext deines programmes veröffentlichen, sollte jemand danach fragen.

Mehr Informationen zum thema GPL:

Werzi2001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

Hi,

erstmal danke für deine Antwort ☺

Allerdings kommt es mir etwas widersprüchlich vor. Die einzige GPL Lib, die ich aktuell verwende ist der MySQL J/Connector. Es gibt doch sicher eine ganze Menge unfreier Projekte, die diese Lib nutzen oder etwa nicht? Gibt es da nicht eine Ausnahme für dynamisches Linken und das von dir geschriebene trifft nur auf statisches Linken zu?

Grüße Thomas

tischbein

Avatar von tischbein

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 404

Werzi2001 schrieb:

Hi,

erstmal danke für deine Antwort ☺

Allerdings kommt es mir etwas widersprüchlich vor. Die einzige GPL Lib, die ich aktuell verwende ist der MySQL J/Connector. Es gibt doch sicher eine ganze Menge unfreier Projekte, die diese Lib nutzen oder etwa nicht? Gibt es da nicht eine Ausnahme für dynamisches Linken und das von dir geschriebene trifft nur auf statisches Linken zu?

Soweit ich weiss trifft diese ausnahme ausschliesslich für die LGPL zu; und ich denke dass so ziemlich alle Projekte welche Connector/J verwenden quelloffen sind.


Jedoch scheint Connector/J version 2 unter der LGPL verfügbar zu sein: http://forums.mysql.com/read.php?39,36799,36827 – allerdings wirst du vermutlich mit technischen einbußen leben müssen.

So oder so wäre es vielleicht eine idee auf eine andere SQL implementation umzusteigen, zb SQLite? Damit müsstest du dir um solche dinge keine gedanken mehr machen müssen.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Für mich hört sich die MySQL Anbindung wie ein zentraler Bestandteil des Programmes an. Damit wäre es wohl nicht möglich, dein Programm ohne diese Funktion auszuliefern. Es ist auch kein Teil des darunterliegenden Betriebssystems. Deshalb müsstest du, meiner bescheidenen Ansicht nach, die Bedingungen der GPL hier erfüllen oder eine andere lib verwenden.

Andererseits wirst du hier wenige Spezialisten in diesem Thema finden, wir sind primär ein Benutzerforum. Besser bist du wohl bedient, wenn du dich an die die FSFE oder EFF mit einer Anfrage wendest. Die sind für solche Fragen zuständig.

Werzi2001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

@UrbanFlash: Die Anbindung an eine Datenbank ist ein zentraler Bestandteil. Welche Datenbank spielt dank Hibernate aber keine Rolle. MySQL ist also nicht zentral würde ich sagen.

Aber mal eine ganz andere Überlegung. Soweit ich weiß muss man den Quellcode doch nicht jedem zugänglich machen sondern nur denen die auch das Programm erhalten (in Binärform). Wenn die Software also nur gegen Bezahlung zu bekommen ist und jeder, der dafür bezahlt den Code sowieso bekommt... ist dann der GPL genüge getan?

tischbein

Avatar von tischbein

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 404

Werzi2001 schrieb:

Aber mal eine ganz andere Überlegung. Soweit ich weiß muss man den Quellcode doch nicht jedem zugänglich machen sondern nur denen die auch das Programm erhalten (in Binärform). Wenn die Software also nur gegen Bezahlung zu bekommen ist und jeder, der dafür bezahlt den Code sowieso bekommt... ist dann der GPL genüge getan?

Nein. Den quelltext müsstest du jedem zu verfügung stellen der nach selbigem fragt.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Andererseits musst du dann damit leben können, dass deine Kunden dein Programm verändern und unter der GPL weitergeben dürfen.

Werzi2001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

Verändern wäre kein Problem... ist sogar vorgesehen. Unter der GPL weitergeben wäre allerdings schon ein Problem... glaube zwar nicht, dass sie das tun würden, die Möglichkeit sollten sie aber erst gar nicht haben.

Prinzipiell ist MySQL aber kein benötigter Bestandteil. Die Lib wird nur für die jdbc-Verbindung für Hibernate benötigt. Es könnte also jede andere Datenbank genauso verwendet werden und die Software selbst enthält keinerlei Aufrufe oder Abhängigkeiten des/zum MySQL Connector. Wenn ich die Lib also entferne und schlicht und einfach keine DB als Standard vorgebe sollte das Problem gelöst sein.

Alternativ dazu sehe ich gerade, dass es den MySQL Connector auch unter einer kommerziellen Lizenz gibt... allerdings finde ich nirgends auf der Seite eine Stelle wo man diesen kaufen könnte...

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Ich würde in deinem Fall nicht zur GPL greifen, sie ist einfach dazu da einen konsistenten offenen Softwarepool zu erstellen. Wenn du deine Programme da nicht drinnen haben willst, dann solltest du auch nichts daraus verwenden.

Für diese lib gibt es doch sicher Alternativen oder?

Werzi2001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

Da bin ich überfragt... müsste mal im Detail nach einer anderen MySQL JDBC Lib suchen... bis jetzt hab ich halt einfach immer die von MySQL direkt genommen. Die kommerzielle Version davon wäre prinzipiell kein Problem... wenn ich den "Kaufen"-Button finden würde 😉

Werzi2001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2006

Beiträge: 420

Habe die Library nun komplett entfernt. Welchen JDBC-Treiber der Kunde verwendet (und ob überhaupt MySQL) spielt für das Produkt keine Rolle und stellt auch keinerlei Abhängigkeit dar. Damit sollten alle Probleme mit der GPL des MySQL Connectors beseitigt sein.

Wie sieht es aber mit den übrigen Lizenzen aus? Hier gibt es keine Beschränkungen in diese Richtung oder?

Antworten |