Ruudsy
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 328
|
Hallo zusammen, ich habe vor ein kleines PHP Projekt in die Tat umzusetzten, stehe aber noch vor kleinen Problemen, genauer gesagt nur einem: Bis jetzt habe ich kleinste Projekte immer vollkommen selst geschrieben, dabei haben sich ein paar schöne Klassen entwickelt, mit denen ich immer wieder gerne Arbeite. Für das neue Vorhaben würde das aber den Rahmen sprengen und mir wurde schon von mehreren Seiten ein Framework (FW) nehegelegt, da sich damit vieles vereinfacht, bzw. der Zeitaufwand sich nicht in struktuellen Fragen manifestiert. Hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/php-klassen-organisation/ ein kleiner Einblick. Zu meinem Kernproblem:
Es geht um statistische Auswertugen von Gruppenumfragen, wobei die Gruppengröße nicht konstant ist. Damit muss ein Formular für eine spezielle Gruppe an Hand der Zahl der Mitglieder und Gruppen Leiter generiert werden. Ein Moderator legt also eine solche Gruppe an, 2 Gruppenleiter und 10 Mitglieder, darauf muss für alle 12 ein spezifiziertes Formular erstellt werden. Man soll annehmen, dass zu viele Konstellationen von Leitern und Mitgliedern gibt, dass sich etwaige Formularvorlagen KEINE Lösung darstellen. Kann mann mit CakePHP solche Formulare auf Basis von Benutzereingaben generieren lassen? Wenn nicht mit CakePHP, dann vielleicht mit einem anderen FW, ich habe nur schon ein paar Seiten lang im CakeBook geschmökert, der erste Eindruck ist nicht so schlecht. Vielen Dank!
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
Ich bevorzuge Symfony, damit lässt sich viel machen, vorallem die Forms von Symfony sind sehr mächtig.
|
Ruudsy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 328
|
ich hab auf meinem Webspace keinen ssh Zugang, da wird es mit der Einrichtung doch schwer, oder? Ich habe die Anleitung nur angelesen, kann gut sein, dass ich mich da auch irre, es hat nur den Anschein geweckt ...
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Du kannst bzw. solltest ja alles lokal entwickeln und nur das fertige dann per FTP oder ähnlichem hochladen. Insofern stellt das kein Problem dar.
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
Symfony kann man auch rein per FTP deployen. Man muss halt einfach nur das cache Verzeichnis manuell leeren.
|
Ruudsy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 328
|
klar wprde ich lokal entwickeln und dann hochladen, wenn das mit Symfony auchgeht, dann werde ich mich mal einlesen, mir geht es wie gesagt nur um die beschriebene Problemstellung, Login etc. sind ja kein Ding ...
|
romanderbaus
Anmeldungsdatum: 30. August 2012
Beiträge: 3
|
oder statt symphony, cake oder fuel einfach laravel benutzen.. ist das rails ähnlichste php framework.. scaffolding funktioniert aber erst wenn man das bob bundle installiert..
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
@romanderbaus: ... oder gleich eine bessere Sprache samt Framework verwenden, wie Python, Ruby oder Scala? 😉 Im Ernst: Ich finde es schön, dass mal ein User darauf hört und sich von einigen Anti-Pattern verabschieden will! @Ruudsy: Ich würde mir das Framework aussuchen, welches mir am besten gefällt - passenden Webspace kannst Du Dir später immer noch besorgen. Sieh es mal so: Wenn Du eine klasse Software auf die Beine gestellt hast, dann bist Du auch motiviert, die im Web zu deployen 😉
|
Ruudsy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 328
|
@Ruudsy: Ich würde mir das Framework aussuchen, welches mir am besten gefällt - passenden Webspace kannst Du Dir später immer noch besorgen. Sieh es mal so: Wenn Du eine klasse Software auf die Beine gestellt hast, dann bist Du auch motiviert, die im Web zu deployen 😉
klar, ich hab halt schon einen guten webspace (finde ich), der soll erst mal reichen, wenn sich das Projekt gut entwickelt, dann werde ich sicherlich mal wechseln.
ich werde mir sicherlich das framework aussuchen , oder besser nutzen, was mir am besten liegt, was für mich am Intuitivsten ist. Ich finde es nur schwer, sich selbst genau im klaren über vor- und nachteile zu werden, eine kleine 'Diskussion' hilft einem immer ein wenig, daran orientiere ich mich gerne.
|
Lysander
Anmeldungsdatum: 30. Juli 2008
Beiträge: 2669
Wohnort: Hamburg
|
Naja, sicher. Die Erfahrungen anderer Benutzer sind natürlich wichtig; man kann sich auch nicht alle Frameworks vollständig angucken. Daher würde ich mal recherchieren, welches die wichtigsten Frameworks im PHP-Umfeld sind. Unter Python ist das einfach, da gibt es Django und gut ist. Im Ruby Umfeld gibt es natürlich neben Rails noch andere interessante Sachen wie Sinatra, aber im Grunde gibt es auch dort einen Platzhirsch, auf den man setzen sollte - außer, man hat *gute* Gründe. Auf ein exotisches Framework würde ich als Anfänger in dem Umfeld nicht setzen; auch schon, weil eine größere Community immer die Chance erhöht, dass andere bereits vor dem selben Problem standen wie ich ☺
|
romanderbaus
Anmeldungsdatum: 30. August 2012
Beiträge: 3
|
rails ist echt ne super sache und ruby ist wunderschön.. aber man braucht halt meistens mindestens nen vserver und muss den auch noch selber einrichten.. php läuft halt überall.. und laravel ist echt gut dokumentiert und seit dem ich das kenne macht php auch wieder einigermaßen spaß 😀 weil es halt echt sehr an rails angelehnt ist und alles bietet bis auf scaffolding aber da gibt es halt auch ein bundle für
kannst dir ja mal angucken
http://laravel.com
|
Ruudsy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2012
Beiträge: 328
|
Hallo zusammen, um das ganze mal zu einem Ende zu bringen und es als gelöst zu melden mein bisheriger Fortschritt:
ich habe mich in Lavarel, Symfony und CakePHP eingelesen, auch mit jedem lokal etwas rumgespielt, ich glaube vorerst mit CakePHP am besten mein Problem in den Griff zu bekommen. Vielen Dank an euch alle, hat viel geholfen und einen guten Einblick ermöglicht. Gruß Markus
|