Hallo!
Ich brauche eure Hilfe, da ich mich mit bash so gut wie gar nicht auskenne.
Habe hier im Forum schon vieles dazu gelesen, die Probleme von den anderen waren aber nur Teilprobleme von mir und ich weiß nicht ,wie ich die Lösungen in einem Script unterbringe.
Und zwar scanne ich meine bilder mit
scanimage -L && scanimage --format tiff --resolution 300 -x 215 -y 297 > ~/Desktop/scanned_image
Dabei entsteht auf dem Desktop ein gigantisches tiff-Bild namens scanned_image.
Ich weiß, dass ich das mit dem Befehl
convert "scanned_image.tiff" -resize 1000x1000 -quality 90 Ausgabe.jpg
kleiner und als JPG abspeichern/umwandeln kann.
Was mich aber noch sehr stört ist, dass ich dann jedes mal das Bild per Hand umbenennen muss, damit es beim nächsten Scann nicht überschrieben wird.
Es wäre viel schöner, wenn ich ein Script hätte, womit ich automatisch scannen könnte und das gescannte Bild im Ordner "Scanner_Output" mit einer fortlaufenden Nummer abspeichern könnte und wenn es ginge mit einem Datum vorne. also so etwas wie "16-11-2007_scann1232.jpg"
Das größte Problem dabei ist wahrscheinlich diese fortlaufende Nummer am Ende....denn bevor ich den neuen Namen erstelle, müsste ich in den Ordner reinschauen, mir dann quasi die letzte Datei anschauen und wenn das Datum von der nicht mit dem heutigen übereinstimmt, erstelle ich einfach eine Datei mit dem heutigen Datum und der Nummer "1". Sind aber schon die Daten von heute drin, müsste ich mir ihre Nummern anschauen und meine neue Datei mit "letzteNummer+1" abspeichern.
Ich kenn mich nur mit Java aus und weiß, dass bash-scripting da ganz anders ist, also würde ich sehr über Eure Tipps freuen!
Mit freundlichen Grüßen
RedragonISBN