ubuntuusers.de

Du kannst auf dieses Thema nicht antworten, da es gesperrt wurde.

suche Festplatte kopieren, Fehler überspringen, Log erzeugen - Befehl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Viper73

Anmeldungsdatum:
26. April 2014

Beiträge: 48

Hallo zusammen,

ich nutze des öfteren Ubuntu um eine komplette Festplatte (zb. eines defekten PC's mit einer Windows installation darauf) auf eine externe Festplatte zu kopieren. Hier geht es hauptsächlich um die Eigenen Dateien der User und die installierten Programme, wenn Windows Systemdaten fehlen wg. Lese/Rechtsfehler ist das egal. Dazu gehe ich meistens in den Ubuntu Dateimanager und kopiere eben die komplette Festplatte/Partition per drag und drop rüber. Leider kommen dann immer mal wieder Lesefehler und man muß hundert mal auf "Überspringen" klicken damit es zu Ende kopiert. Dies möchte ich künftig vermeiden.

Gibt es einen Befehl für die Kommandozeile welcher folgendes ausführt:

- kopiere die Festplatte/Partition (zb. sdb2) komplett auf meine externe Festplatte (zb. sdc1) ins Verzeichnis "sicherung" - überspringe alle Lesefehler etc. ohne das ich etwas Bestätigen muß - mache eine Log Datei in der die Fehler protokolliert werden (optional, falls möglich)

Oder gibt es vielleicht eine noch einfachere Möglichkeit eine komplette (externe) Festplatte komplett auf eine Sicherungsplatte zu kopieren ohne dabeibleiben zu müssen um ggf. Lesefehler etc. mit "Überspringen" wegklicken zu müssen?

Gruß, Viper73

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Schau dir mal gddrescue an.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Viper73 schrieb:

... eine komplette (externe) Festplatte komplett auf eine Sicherungsplatte zu kopieren ohne dabeibleiben zu müssen um ggf. Lesefehler etc. mit "Überspringen" wegklicken zu müssen?

Clonezilla hat auch eine "-rescue" Option: https://clonezilla.org/clonezilla-live/doc/03_Disk_to_disk_clone/advanced/05-advanced-param.php

Viper73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2014

Beiträge: 48

Danke für die beiden Vorschläge.

Ich habe auch bereits Programme wie "Déjà Dup", "Back In Time" oder "grsync" entdeckt. Leider hakt es bei der Beschreibung als etwas so das ich nicht immer feststellen kann wie genau diese funktionieren/anbieten. Daher passe ich meine Suche noch etwas an, ich weiß nicht ob es dann vielleicht noch andere Programme in Frage kommen würden. In Windows nutze ich gerne "TrayBackup" da es viele Funktionen bietet falls das jemand kennt, sowas in der Art für Linux wäre klasse.

Was ich gerne hätte: - Grafische Oberfläche (GUI) - Die Dateien sollen auf der Backup Platte nicht in einem Image sein, sondern als "normale Kopie" so das man auch von einem Windows PC darauf zugreifen kann (und einzelne Datein suchen/kopieren kann) - Bootfähigkeit/komplette Systemwiederherstellung der Sicherung ist nicht wichtig, also es muß kein clone sein um mit der Sicherung eine neue Platte zu befüllen und im PC booten zu können - Die Option "Fehler ignorieren" bzw. "überspringen" muß gewählt werden können damit ich den Rechner über Nacht einfach laufen lassen kann - Bestimmte Ordner/Verzeichnisse müssen ausgeschlossen werden können. - Log Datei mit Info welche Fehler beim kopieren aufgetreten sind

Gruß, Viper73

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Wenn du eine defekte Festplatte hast oder auch nur der Verdacht besteht, verwende ddrescue um eine schonende 1:1 Kopie zu machen. Erst danach die Dateien extrahieren. Alles andere erhoeht das Risiko fuer den Datenverlust nur noch mehr.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Viper73 schrieb:

Gibt es einen Befehl für die Kommandozeile welcher folgendes ausführt:

- kopiere die Festplatte/Partition (zb. sdb2) komplett auf meine externe Festplatte (zb. sdc1) ins Verzeichnis "sicherung" - überspringe alle Lesefehler etc. ohne das ich etwas Bestätigen muß - mache eine Log Datei in der die Fehler protokolliert werden (optional, falls möglich)

1
sudo dd if=/dev/sdb2 of=/dev/sdc1/sicherung status=PROGRESS

Wie es mit Logging aussieht weiß ich nicht, müsstest Du probieren. Dd kopiert stumpf low-level, d.h. evtl. Fehler werden mitkopiert.

Wichtig ist, sicherzustellen, dass /dev/sdc1/sicherung existiert und der richtige Zielort ist, denn es gibt kein undo.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Vielleicht solltest du etwas genauer ausführen, was du mit Lesefehler meinst.

Ich glaube hier gehen alle davon aus, dass es sich um einen defekten Datenträger handelt (der dann natürlich bevor schlimmeres passiert zeitnah ersetzt werden sollte).

Meinst du tatsächlich einfach nur Fehlermeldungen aufgrund mangelnder Rechte?

Viper73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2014

Beiträge: 48

@san04 Es ist hauptsächlich anhand fehlender Rechte, diese Dateien möchte ich dann einfach "überspringen".

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Dann könntest du dir

  • Die Rechte dafür beschaffen

  • einfach rsync darauf ansetzen, bei fehlenden Rechten wirft es einen Fehler, kopiert aber dann fleißig weiter was es darf und schreibt alles bei Bedarf in einen Log (Option --log-file)

Back In Time und grsync basieren auf rsync.

EDIT: BiT vewendet Hardlinks bei mehreren Backupständen, interessant, wenn sich meist nicht so viel ändert, man aber auf ältere Backup-Stände zurückspringen können möchte.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13213

san04 schrieb:

EDIT: BiT vewendet Hardlinks bei mehreren Backupständen, interessant, wenn sich meist nicht so viel ändert, man aber auf ältere Backup-Stände zurückspringen können möchte.

Das macht BackInTime auch.

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Das meinte ich mit BiT 😀

Viper73

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2014

Beiträge: 48

Dann schaue ich mir Back In Time und grsync mal an. Vielen Dank!

Antworten |