ubuntuusers.de

Python welche IDE?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

m-a-s-a

Avatar von m-a-s-a

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 406

Wohnort: Söm

Hallo,

ich habe habe begonne nich mit Python zu befassen und komme auch gut voran, dank diesen Buches: http://openbook.galileocomputing.de/python/python_kapitel_01_001.htm#mj67a594b305e4109145454ddc0d55999c. Meine ersten Schritte mache mit Geany als Editor, dieser hat auch gleich eine Funktion um die Scripte auszuführen. Nun wurde ich geren auch etwas Grafische erstellen. Welches Programm oder IDE benötige ich dafür?

MFG Matthias

Azd325

Avatar von Azd325

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2009

Beiträge: 121

Wohnort: /home/azd325

Hier hast du eine kleine Übersicht

Entwicklungsumgebungen

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

Für die Grundlagen solltest Du nicht auf dieses Buch zurückgreifen, da es nicht frei von Fehlern ist. Das Kapitel über graphische Oberflächen allerdings ist einigermaßen brauchbar, und kann als Einstieg dienen. Allerdings hat es einen guten Grund, warum graphische Oberflächen erst in Kapitel 24 behandelt werden. Du musst im Umgang mit den Grundlagen und mit Objektorientierung einigermaßen sicher sein, bevor Du sinnvoll graphische Oberflächen entwickeln kannst.

m-a-s-a

(Themenstarter)
Avatar von m-a-s-a

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 406

Wohnort: Söm

Ja ich weiss das man sich erst mit den Basics auskennen sollte. Aber es ist doch in jeder Sprache das gleiche, man will schnell ein Erfolg sehen. Auch wenn es nur erst einmal ein Fenster mit einen Eingabefeld und einen Button ist 😬 Also was brauche ich nun um soetwas zu erstellen?

Den Link von Azd325 kenn ich und der hilft mir nicht wirklich weiter, weil mit z.b Emacs oder einen anderen Editor hatte ich nicht vor das zu nachen.

MFG Matthias

Azd325

Avatar von Azd325

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2009

Beiträge: 121

Wohnort: /home/azd325

Ich habe nur auf deine Frage geantwortet welche IDE's es für Phyton gibt und hättest du dich ein wenig beschäftig dann wär die auf gefallen das Eric eine gute IDE für Python ist. Die auch in GalileoComputingBook benutzt wird!!!

Eric(3 Link sogar in Google)

un hier die IDE liste von der offizielen Seite von python http://wiki.python.org/moin/IntegratedDevelopmentEnvironments

mfg Azd325

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

m-a-s-a schrieb:

Ja ich weiss das man sich erst mit den Basics auskennen sollte.

Und wieso willst Du das dann nicht?

Aber es ist doch in jeder Sprache das gleiche, man will schnell ein Erfolg sehen. Auch wenn es nur erst einmal ein Fenster mit einen Eingabefeld und einen Button ist 😬

Und das nennst Du "Erfolg"? Ich empfinde da eine saubere Implementierung einer Funktionalität, die man selber erdacht und umgesetzt (und somit verstanden) hat, durchaus eher als Erfolg.

Also was brauche ich nun um soetwas zu erstellen?

PyQt und den QtDesigner würde ich empfehlen. Damit ist es ein Kinderspiel. Allerdings kapierst Du dann ja nicht, wieso Du da ein Fenster mit Elementen drin hast und wie das alles zusammenspielt.

Ich denke Du gehst die Sache falsch an und wirst nicht glücklich werden bei so einem Einstieg.

promethux

Avatar von promethux

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2009

Beiträge: 164

Hat jemand schon mal etwas mit Screenlets zutun gehabt?

Was benötigt man dafür?

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

promethux schrieb:

Hat jemand schon mal etwas mit Screenlets zutun gehabt?

Was benötigt man dafür?

Hui... Thread-Hijacking 😀

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

@m-a-s-a: Ich kann mich der Empfehlung von Hyperion anschließen. PyQt ist für die ersten Schritte eine gute Wahl. Auf den Designer würde ich möglicherweise verzichten, da Du mit dem Zusammenspiel zwischen Designer und Quelltext möglicherweise Probleme haben wirst, wenn Dir die dahinter stehenden Konzepte nicht klar sind. Wenn Du auf solche Probleme stößt, dann halte Dich damit nicht zu lange auf, sondern verzichte lieber auf den Designer.

Ich persönlich halte es nicht für eine schlechte Idee, ein paar triviale graphische Oberflächen zu entwickeln. Wenn Du die Grundlagen nicht kannst, wirst Du sie früher oder später sowieso dabei lernen (wenn auch nicht perfekt, aber wer ist das am Anfang schon). Allerdings muss Dir natürlich klar sein, dass Du möglicherweise eine hohe Frusttoleranz und viel Geduld für das Lesen der Dokumentation mitbringen musst. Rahmenwerke für graphische Oberflächen gehören schon zu den komplexeren Bibliotheken, und können Anfänger an manchen Stellen durchaus überfordern. Aber leg einfach los, Du wirst dann schon selbst erkennen, wie gut Du damit zurecht kommst ☺

m-a-s-a

(Themenstarter)
Avatar von m-a-s-a

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 406

Wohnort: Söm

Erst einmal danke für eure Hilfe. Das mit den QtDesigner und PyQt ist genau das was ich gesucht habe. Ich werde mich erst einaml mit dem Basics befassen (ab und zu auch mal mit dem Design). Ich habe mir schon einige Tutuorials und das Openbook von Galileo angesehen, wenn einer noch ein gutes kennt dann immer her damit.

@Azd325: du hattes natürlich recht mit deinen Link, ich hätte es mir genauer durchlesen sollen.

MFG Matthias

m-a-s-a

(Themenstarter)
Avatar von m-a-s-a

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 406

Wohnort: Söm

Neuer Tag neue Frage,

ich noch noch nicht solange mit Linux als OS vertraut und deswegen stellt sich mir hier noch eine Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe ist Qt das wo rauf hauptsächlich KDE und KDE-Progamme aufgebaut sind und Gnome ist GTK. Wie erstellt man dann GTK Programme?

MFG Matthias

Lysander

Avatar von Lysander

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2008

Beiträge: 2669

Wohnort: Hamburg

m-a-s-a schrieb:

Neuer Tag neue Frage,

Dafür solltest Du einen neuen Thread aufmachen - so findet den ja niemand, weil die Überschrift nicht passt!

Wie erstellt man dann GTK Programme?

Ich denke mit ein wenig Eigenrecherche kommst Du da schnell weiter! Hier im Forum sollte es dazu einige Threads geben, ansonsten eben mal im python-forum.de gucken, im dazugehörigen wiki, ggf. googlen nach python + gtk usw.

m-a-s-a

(Themenstarter)
Avatar von m-a-s-a

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 406

Wohnort: Söm

Ok, ich nich etwas besser informieren können.

Gefunden habe ich ich jetzt folgendes: Modul python-glade2 und Glade Version 2. Über Synaptic installiert, funktioniert wunderbar.

MFG Matthias

Antworten |