ubuntuusers.de

Netcat Server + Client Skripte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

persocon

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Community, es ist mal wieder soweit das ich trotz vielen fortschirtten einfach nirgendwo das letzte Puzzlestück finde das mir bei diesem Script weiterhilft. Ich hoffe jemand von euch kann mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, bzw. mich vom Schlauch holen ☺ Da ich noch kompletter Anfänger bin seht mir nach wenn ich nochmal genau nachhaken muss wenn ihr eine Antwort kennt 😉

BeispielIP: 192.168.0.100 Beispielport: 1234

Ich habe ein Server-script geschrieben das in einer endlosschleife läuft, der server horcht per nc -l 1234 ob sich wer verbinden will.

in meinem clientscript will ich verschiedene funktionen einbauen, eine davon ist einen chat afzubauen (is ja einfach^^) mit: nc -v 192.168.0.100 1234

die zweite funktion soll die systemzeit abfragen, die dritte die laufenden prozesse auf dem server.. und da kommt die Hürde, ich habe nirgendwo gefunden wie das funktionieren soll.

muss ich da auch etwas am serverscript ändern? wenn ja wie? und wie sieht die befehlszeile aus um als client die systemzeit etc abzufragen? (die befehle kann ich mir ja selbst raussuchen.. aber wie wirds geschrieben?) mit: echo "date" | nc -v 192.168.0.100 1234 hatte ich keinen erfolg... ☹

Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Beste Grüße und noch einen schönen Nachmittag, persocon

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Was genau hast du denn vor? Überwachung von Diensten und Chats lassen sich auch anders regulieren - besser als mit Netcat, denn Netcat läuft erstmal unverschlüsselt und man muss alles selbst entwickeln.

persocon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 4

geht einfach nur darum mit dem client vom server informationen abzufragen, wie z.B eben die systemzeit. Netcat ist vorgegeben, also muss es damit realisieren. ☺ rahmenbedingungen: dienst hört auf eingehende verbindungen, liefert auf anfrage informationen aus, reagiert auf beliebig viele anfragen. lässt sich sauber starten und beenden. client muss mind. 1 anfrage an server stellen, ausgabe eines ergebnisses.

Gregory_House

Avatar von Gregory_House

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 106

Wohnort: Wartenberg-Rohrbach

Genau die gleiche Frage habe ich auch - wenn also jemand helfen könnte? :/

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Gibt's jetzt überall die selben Übungsaufgaben ?

.. oder ist das etwas das irgendwie mit einer realen Fragestellung zu tun hat ?
- dann wären ein paar Hintergrund-Infos hilfreich.

track

Gregory_House

Avatar von Gregory_House

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2008

Beiträge: 106

Wohnort: Wartenberg-Rohrbach

Hi,

scheinbar gibt es die tatsächlich. Oder es ist ein Klassenkamerad. 😉

EDIT: ich realisiere es mittlerweile mit xinetd – gibt es dort eine Möglichkeit, die Systemlast auszugeben? Die Uhrzeit gebe ich mit "/bin/date" aus und "awke" sie dann letztendlich.

Grüße,

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Gregory House schrieb:

... Die Uhrzeit gebe ich mit "/bin/date" aus und "awke" sie dann letztendlich.

Das ist aber umständlich. date kann doch wunderschön selber formatieren: date "+%k Uhr %M"
(Siehe man date)

LG,

track

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Servus,

ich vermute einfach mal, dass ihr im Moment daran hängt, dass ihr auf Seite des Servers netcat in einer normalen Pipe verwendet. Dann könnt ihr zwar vom Client Daten empfangen, aber keine zurückschicken. Ihr könntet das Grundgerüst zumindest in der Bash mit Koprozessen realisieren. Damit könnt ihr eine einfache Schleife bauen, die Befehle liest, auswertet und dann auf demselben Socket eine Antwort zurückschickt.

Ein Beispiel dazu kann ich leider nicht geben, da es die Aufgabe sofort lösen würde. 😉

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,

mit: echo "date" | nc -v 192.168.0.100 1234 hatte ich keinen erfolg...

ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben kann die Syntax so nicht richtig sein. echo "date" ist ja keine Abfrage/Befehl.

Müsste wohl eher so aussehen:

( echo "Systemzeit Server"; echo; date; ) | nc -v 192.168.0.100 1234

Antworten |