ubuntuusers.de

Hardwarebeschleunigung in OpenOffice 3.x

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Haferstroh

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Ich arbeite unter Ubuntu mit der OOo Version, wie man sie von der Entwicklerseiter herunterladen kann. Leider habe ich das Problem, daß man unter Extras → Optionen → OOo: Ansicht leider nicht die Hardwarebeschleunigung aktivieren kann. Diese Option ist dort grau hinterlegt, und nicht auswählbar. Ich habe ein Notebook von Acer mit einem X3100 Grafikchipsatz, der Prozessor ist ein Intel Core2 mit 2x2000 MHz. Ich habe noch ein weiteres Notebook, ebenfalls von Acer, gleiche Grafik aber ein etwas leistungsschwächerer Prozessor (1,8 GHz) den ich mit Windows XP Sp3 betreiber und der identischen OOo Version. Dort ist es aber möglich diese Grafiki-Hardwarebeschleunigung zu aktivieren.

Mein Problem ist nun folgendes: Wenn ich unter OOoCalc ein Diagramm einfügen möchte, dann dauert es immer ewig und drei Tage, bis der Rechner eine Ausgabe macht. Zwischenzeitlich wird der Bildschirm dunkel (analog zu Firefox z.B wenn der Browser nicht mehr reagiert) und dann schlußendlich tut sich wieder etwas. Wenn man das Diagramm verschieben möchte, dann beginnt das Spiel von vorne und es dauert und der Bildschirm wird dunkel. Bei dem Windows-Rechner ist das nicht der Fall, sondern es läuft recht flüssig. Verständlich, daß ich nicht wegen einem Diagramm zwischen den Rechnern hin und her springen kann, wenn ich ein Tabellendokument bearbeite.

Weiß vielleicht jemand einen Rat? Es ist für mich mittlerweile wirklich sehr nervenaufreibend geworden. Gibt es irgendwo eine Konfigurationsdatei, bei der man dieses OpenGL aktivieren kann/muß ? Dieses Antialaising ist unter OOo mittels Häkchen aktivierbar, aber das hilft nun nicht wirklich.

Danke im Voraus

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hallo Haferstroh,

bitte sei so gut und gib Deine Hardwaredaten so genau wie möglich an. Soweit ich googlen konnte hast Du einen Intelgrafikchip GMA X3100 ohne eigenen RAM? Richtig? Wie groß ist Dein RAM?

Für langsames OO kann es einige Ursachen geben.

LG

Haferstroh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 102

Hallo redfoxx13,

hier sind die Daten, die mir Sysinfo ausgibt:

CPU: Intel(R) Core(TM)2 CPU T6400 @ 2.00GHz

Memory total: 2004 Mbyte; Swap total: 5867 Mbyte

Grafikadapter: Intel Corp. Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller rev. 03

lspci gibt dazu aus: 00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 03) 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (rev 03) 00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (rev 03)

Der Grafikchipsatz hat nur 8MByte eigenen Speicher (zumindest laut dem, was ich mal im Bios gelesen habe) und greift auf den Ram mit keine Ahnung wieviel maximal zu (bis zu 384MB ??) Aber keine Ahnung, wo man das überprüfen kann, bzw ob es da Einstellungsmöglichkeiten gibt o.O

Vielen Dank für die Hilfe

Haferstroh

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Hi

ein erster Tipp geht in Richtung Graka http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel bitte erst mal durchlesen. Erst nach lesen mal testen. Ein "Verdächtiger" wäre Compiz.

Im Terminal mit top kannst Du deine Auslastung sehen, diese evtl. auch mal posten.

LG

Haferstroh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 102

Hallo,

ich habe folgendes ausprobiert: System-→ Einstellungen –> Erscheinungsbild,Visuelle Effekte: Effekte auf normal, Ergebnis: Diagramm einfügen in Calc (Spalten, Zellen A1:F3005) braucht ewig, Bildschirm dunkelt sich ab, Konsole: top –> Xorg geht bis auf 95%.

Effekte auf "aus": Funktioniert etwas besser, Xorg geht ebenfalls bis auf 90%, Bildschirm dunkelt sich nicht mehr ab. Ausgabe kommt etwas zügiger.

Es scheint also durchaus an diesem Intel Grafiktreiber zu liegen. Frage ist nun also, wie kann man diesen verwenden, sodaß man "normale" Desktopeffekte verwenden kann, sowie die Diagrammbearbeitung unter Calc ordentlich hinbekommt ?

Vielen Dank für die Hilfe

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Haferstroh schrieb:

Erscheinungsbild,Visuelle Effekte: Effekte auf normal

Bitte auf "Keine", mal abschalten.

Bitte poste in Codeblöcken mal Top, wie Codeblöcke funktionieren steht im Antwortfenster rechts oben "Syntax". Der Wikiartikel dazu http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/top. Wichtig beim kopieren in Code das Terminal nicht schliessen.

Es scheint also durchaus an diesem Intel Grafiktreiber zu liegen.

Denke bis jetzt noch nicht, da der Intelchip normalerweise recht gut bei der Installation erkannt wird.

LG

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Ich tippe auf den Chip. Hab hier den gleichen unter Ubuntu Jaunty anfangs auch erhebliche Probleme gehabt, was Hardware-beschleunigung angeht. Ich hätte da zwei Varianten, das eventuell zu beheben:

  • Installieren aktueller treiber; im Intel-Wikieintrag steht ganz unten, wie

  • warten auf Karmic und upgraden. Der hier verwendete Kernel soll die Probleme mit Grafikchips nicht mehr haben; vor allem die Intels sollen davon besser unterstützt werden

Antworten |