ubuntuusers.de

Firefox, abgelaufene Cookies löschen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Salue zusammen,

wie ich grade mittels des Addons "Cookie Manager" feststelle, ist mein System kiloweise mit abgelaufenen Keksen verkrümelt. Was mich jetzt etwas irritiert, weil ich aus dem Bauch raus erwarten würde, alles was über dem Ablaufdatum ist, wird weggeputzt. Ist aber offenbar nicht so.

Wenn ich mir die Einstellungen im FF (Version 72.0.2) anschaue, kann ich da einen Haken bei "Cookies und Daten beim Schließen löschen" setzen. Das klingt aber so, als würde dann jeweils ALLES gelöscht, was jetzt etwas mehr ist, als ich eigentlich wollte. Kann man den FF tatsächlich nicht so einstellen, dass einfach veraltete Cookies automatisch (wegen mir beim Schließen) gelöscht werden?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Addon?

FF hat doch einen guten Verwalter, absteigend sortieren, selektieren, löschen - fertig. 👍

Cookies sind normalerweise harmlos, von den Super Cookies hört man nichts mehr.

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

thom_raindog schrieb:

...kann ich da einen Haken bei "Cookies und Daten beim Schließen löschen" setzen. Das klingt aber so, als würde dann jeweils ALLES gelöscht, ...

Was ich persönlich aus dem mir eigenen Interesse am Schutz meiner digitalen Privatspähre ja richtig gut finde. Ich habe hier nicht ein einziges System, dessen Cookies einen Neustart des Browsers überleben. Wofür brauchst Du Cookies aus vorherigen Sitzungen, außer um der Website Informationen über Dich und Dein Internetverhalten herauszugeben?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://praxistipps.chip.de/cookies-akzeptieren-oder-nicht-das-sollten-sie-tun_42136

Kann man so oder so sehen ...

Privates gehört einfach nicht ins Netz, und Amazon weiß eh alles von mir.

coram

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2015

Beiträge: 645

Wohnort: Freiburg

thom_raindog schrieb:

Wenn ich mir die Einstellungen im FF (Version 72.0.2) anschaue, kann ich da einen Haken bei "Cookies und Daten beim Schließen löschen" setzen. Das klingt aber so, als würde dann jeweils ALLES gelöscht, was jetzt etwas mehr ist, als ich eigentlich wollte.

Du kannst direkt neben "Cookies und Daten beim Schließen löschen" auf "Berechtigungen verwalten" klicken, um Websites zu "erlauben". Die Cookies dieser Websites werden dann beim Schließen von Firefox nicht gelöscht. Ich persönlich habe dort die URLs meiner bevorzugten Suchmaschinen eingetragen, damit meine jeweiligen Sucheinstellungen erhalten bleiben. Bzgl. aller anderen Cookies gebe ich aber TomLu recht: was wäre an denen erhaltungswürdig?

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ich hatte irgendwie im Kopf, dass gespeicherte Passwörter, etc, auch über Cookies laufen. Wenn ich da falsch liege, dann kann tatsächlich einfach alles weg.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

thom_raindog schrieb:

Ich hatte irgendwie im Kopf, dass gespeicherte Passwörter, etc, auch über Cookies laufen. Wenn ich da falsch liege, dann kann tatsächlich einfach alles weg.

Es werden nicht die Passwörter gespeichert, sondern die Anmelde"session" beim Anbieter. Wer also nicht immer ausgeloggt werden möchte braucht tatsächlich ein paar Cookies.

Gruß
Cruiz

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn ich da falsch liege, dann kann tatsächlich einfach alles weg.

Ich würde mir das Ganze nochmal durchlesen, bei Cookies existiert doch überall ein ziemliches Halbwissen. Mir wäre ein EDV Leben ohne Cookies doch sehr mühsam. Man kann das im übrigen auch webseitenbezogen einstellen, FF bietet an dieser Stelle doch einigen Komfort OOB.

Letztendlich muß das jeder selber Wissen, mit Sicherheit oder Anonymität im Netz hat das recht wenig zu tun nach meinem Verständnis.

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Hmm... jetzt hab ich das Häkchen bei "Daten beim Schließen löschen" (oder wie das in Deutsch heißt) und trotzdem begrüßt mich der FF morgends beim Start mit rund 500MB an Cache und Cookies, darunter Cookies von Seiten, auf denen ich sicher monatelang nicht war (was ja über die Cookieverwaltung klar ersichtlich ist). Scheint also irgendwie nicht so recht zu klappen...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Caches und Cookies machen Sinn, pauschal Löschen ist kontraproduktiv. Egal, muß jeder selbst wissen. 👍

Falls es sich um einen Bug handelt, würde ich jetzt mal zuerst manuell löschen. Das gibt es durchaus, daß FF anfängt zu Humpeln, weil die DB korrumpiert ist.

Zumindest einen kleinen Cache würde ich lassen.

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo thom_raindog,

hast du vielleicht ein Addon, dass daür sorgt, dass die Daten gespeichert werden oder dein Profil ist kaputt? Du könntest entweder deine Addons einfach mal nacheinander abschalten und mal schauen, wann es wieder funktioniert, oder du machst es andersherum und nimmst ein neues Firefox-Profil und testest damit mal, ob es funktioniert.

MfG, Daniel

thom_raindog

(Themenstarter)
Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

Ich hab mal ein frisches Profil angelegt, n paar Seiten aufgerufen, dann waren so 20MB Cache voll, einige Cookies. Die Cookies scheinen sauber gelöscht zu werden (es bleibt eins für addons.mozilla.org oder so über). Aber die Cachefiles bleiben, was mich durchaus stört, weil das ja auch den größten Batzen ausmacht.

Das war natürlich komplett ohne Addons, ohne Änderungen an irgendwelchen Einstellungen (außer eben automatisches Löschen von Daten und Cookies). Was läuft denn da falsch?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

thom_raindog schrieb:

(außer eben automatisches Löschen von Daten und Cookies).

Antworten |