Hi,
Ich habe ein kleines Programm mit einem TableView.
Wie kann ich mit Setting die Daten vom TableView Speichern ?
Geht das direkt oder muss ich erst alles in eine Variable screiben und diese dan mit Settings speichern ?
Flotte Grüße
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: bei Göttingen |
Hi, Ich habe ein kleines Programm mit einem TableView. Wie kann ich mit Setting die Daten vom TableView Speichern ? Geht das direkt oder muss ich erst alles in eine Variable screiben und diese dan mit Settings speichern ? Flotte Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Hallo! Am "einfachsten" ist es, wenn du dir ein QAbstractModel in C++ anlegst und dieses als Datenmodell verwendest. Das kannst du dann entweder mittels QSettings speichern - oder noch besser - als SQLite-Datenbank über QSqlDatabase. Alternativ kannst du natürlich auch durchs model loopen und alles einzeln speichern, wobei mir das zu aufwändig wäre, da man bei einem editierbaren model dynamisch auf die columns und rows reagieren muss. Bei einem Update des Qt-Frameworks muss das dann auch nicht mehr exakt gleich funktionieren. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: bei Göttingen |
Hi, danke für die Antwort. QAbstractModel in C++ hört sich für mich als Anfänger mit C++ hoch kompliziert an. Habe bislang nur mit GAMBAS Programmiert, da ist alles einfacher. Flotte Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Daher das einfach in Anführungszeichen. Habe da die Tage auch mit gekämpft. Fangen wir anders an: Was bezweckt deine Tabelle? Hat diese ein festes Format? Brauchst du viel dynamisches? |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: bei Göttingen |
Hi, Die Tabelle hat 3 Spalten prio,te, erledigt Die Spalte erledigt wird bei Doppelklick geändert ja oder nein. beim nächsten Start werden die neins nicht mit eingelesen. Ich häng das mal alles mit drann.
Flotte Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Hallo! Ich habe gerade nochmal per Suchmaschine geforscht, aber es gibt anscheinend keine Möglichkeit per QML/JS Dateien zu schreiben, so dass du nicht um C++ (oder evtl. Python) herum kommen wirst. Dort hast du dann zwei Möglichkeiten: Das nutzen der oben erwähnten Datenbank mit dem QAbstractModel, oder - was in deinem Fall ausreichend sein sollte - einen simplen Weg um in eine Datei schreiben zu können, wie z.B. unter qml-simplest-way-to-write-to-a-text-file beschrieben. Zum Auslesen der einzelnen Inhalte kannst du ja bei QML bleiben. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: bei Göttingen |
Hallo, ich habe mal versucht die Dateien von "qml-simplest-way-to-write-to-a-text-file " in mein Projekt zu integrieren. leider bekomme ich eine Fehlermeldung. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Ist recht eindeutig. Dir fehlt die eine #include-Datei. Diese wird ja vom QtCreator unterstrichen und kann nicht gefunden werden. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 107 Wohnort: bei Göttingen |
Ja ist mir schon klar aber was muss in der Datei drin stehen ? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12067 |
Verstehst du den code? Da wird ja ein QtQuick2ApplicationViewer viewer; initialisiert. Dieser ist bei Qt dabei, muss aber über die entsprechende Header-Datei erst eingebunden werden oder - falls an anderer Stelle eingebunden wird - vordefiniert werden. Ich empfehle dir zunächst ein Grundlagen-Tutorial für c++ zu machen, damit du dich da zurecht findest. Immerhin möchtest du schreibend auf Dateien zugreifen und da kann man auch viel Mist mit machen ☺ |