PowerPaul-1972
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hallo. Also unter Window läuft das NAS (QNAP TS-121)wirklich außerordentlich gut, o.k. das will hier wohl keiner hören ☺.
Aber ich würde das auch gerne unter meinem geliebten Kubuntu 12.04. LTS (x64) einbinden und nicht nur über die
Weboberfläche darauf zugreifen? Wie gehe ich vor - ich habe keine Ahnung! Versucht habe ich bisher folgendes: sudo mount -t nfs XXX.XXX.XX.XX:/Daten /media/NAS
→ Antwort des Systems: mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.28:/Daten Bei "Feigabeordner" auf der NAS-Konfigseite kann ich merkwürdigerweise nur "Daten" wählen, benötige
ab auch Zugriff auf "Multimedia" Ist NFS überhaupt der korrekte/beste Weg? Wäre wirklich nett wenn mir jemand unter die Arme
greifen können, ich kenne mich ordentlich mit Linux aus, habe aber wenig Netzwerkkenntnisse. Erwähnen möchte ich noch, dass ich nur admin auf dem NAS eingerichtet habe, NFS ist aktiviert,
sonst sehr wenig. Vielen Dank
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
das will hier wohl keiner hören ☺
Wieso? Wir sind tolerant und für alles (Sinnvolle) offen! sudo mount -t nfs XXX.XXX.XX.XX:/Daten /media/NAS -> Antwort des Systems: mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.28:/Daten
Wenn Du auf das NAS auch von Windows aus Zugriff hast, dann verwendet dieses nicht den Dienst NFS, sondern cifs (Samba). Das kannst Du zwar umstellen, aber es spricht im Allgemeinen nichts dagegen, es so zu belassen. Dann würde der entsprechedne Mount-Befehl so lauten:
sudo mount -t cifs //192.168.XX.XX/Daten /media/NAS
Wenn Du für die Freigabe [Daten] keinen Benutzer mit Passwort vereinbart hast, sind noch folgende Optionen sinnvoll bzw. evtl. sogar nötig:
sudo mount -t cifs //192.168.XX.XX/Daten /media/NAS -o guest,rw,dir_mode=0777,file_mode=0666
Bei einem NAS ist es meist sinnvoll, die Freigaben mit einem Eintrag in /etc/fstab statisch zu mounten. Siehe hierzu Samba Client cifs. Gruß – Max-Ulrich EDIT: Im Prinzip kannst Du natürlich auch mehrere Dienste (Samba, NFS, FTP...) nebeneinander benutzen. Aber davon ist eher abzuraten, weil man dann leicht mit den Besitz- und Zugriffsrechten ins Schleudern kommt.
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
Danke Max-Ulrich. Hier die Systemantwort: | carsten@Aspire-7750G-Kubuntu:~$ sudo mount -t cifs //192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.XXX.XXX.XX/Daten,
missing codepage or helper program, or other error
(for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
need a /sbin/mount.<type> helper program)
Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
Sie dmesg | tail oder so
|
Zunächst mal ist mir das Protokoll ein wenig egal. Ob cif nfs oder ftp
hauptsache ich bekommen Zugriff auf mein QNAP NAS. Was läuft falsch? Vielen Dank
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
missing codepage or helper program
Das heißt, Du hast vermutlich ein erforderliches Paket (cifs-utils für Samba bzw. nfs-common für NFS) nicht installiert. Sieha dazu auch Samba Client cifs.
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
o.k. wurde nachinstalliert. Jetzt scheine ich einen Schritt weiter zu sein.
Jedoch kommnt nun: | carsten@Kubuntu_Desktop:~$ sudo mount -t cifs 192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS
[sudo] password for carsten:
mount.cifs: bad UNC (192.XXX.XXX.XX/Daten)
|
Was bedeutet denn nun bad UNIC? Danke für bisher schnelle Hilfe!!
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
carsten@Kubuntu_Desktop:~$ sudo mount -t cifs 192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS
Da fehlen die beiden Slashes:
carsten@Kubuntu_Desktop:~$ sudo mount -t cifs //192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
Muchas gracias! Ich würde sagen fast gelöst! Jetzt fehlt mir noch das Schreibrecht?! carsten@Kubuntu_Desktop:~$ sudo mount -t cifs //192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS
Dann das admin-PW vom NAS und NAS ist eingebunden. Jetzt hätte ich das gerne automatisch beim Systestart eingebunden und natürlich
auch ohne die Passwortabfrage? Wie gehts das? Vielen Dank!
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Beim Systemstart automatisch einbinden. Wenn Du ein LAN mit Kabel hast, dann funktioniert sicher ein Eintrag in /etc/fstab. Bei einem WLAN funktioniert dies meist auch, aber nicht immer, weil es da vorkommt, dass das Netz noch nicht steht, wenn die fstab abgearbeitet wird. Der Eintrag muss am Ende eingefügt werden und lautet dann //192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS cifs credentials=/home/carsten/.smbcredentials,uid=carsten 0 0 Die Credentials-Datei /home/carsten/.smbcredentials (Du kannst sie natürlich auch anders benennen) ist eine versteckte Textdatei aus folgenden beiden Zeilen, die Du erstellen musst: username=carsten
password=<Dein geheimes Passwort> Am besten ist, du machst Root zum Eigentümer und erlaubst nur Root den Zugriff: sudo chown root:root /home/carsten/.smbcredentials
sodo chmod 0600 /home/carsten/.smbcredentials Die Option uid=carsten macht Dich auf dem Client zum Eigentümer der Datei, der natürlich dann auch schreiben darf. Und denke daran: Am Ende des Eintrags muss ein Zeilenwechsel stehen , spreich: eine Leerzeile. Schreibrechte. Ich gehe mal davon aus, dass bei einem NAS, das vor allem für Windows-Clients konzipiert ist, die cifs-UNIX-Extensions deaktiviert sind. Dann kannst Du auf dem Client mit den Optionen uid=xxx,gid=xxx,file_mode=yyy,dir_mode=yyy die Dateirechte für die gemountete Freigabe beliebig festlegen. Sollte das nicht funktionieren, dann sind die UNIX-Extensions aktiv, und Du musst noch zusätzlich die Option nounix einfügen oder die Dateirechte auf dem Server, also dem NAS, gleich passend einrichten (z.B. über SSH). Aber das glaube ich nicht. Sollte der fstab-Eintrag überhaupt nicht funktionieren, dann kannst Du statt dessen in der Datei /etc/rc.local vor der bereits vorhandenen Zeile exit 0 folgende Zeilen einfügen sleep 20
mount -t cifs 192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS -o credentials=/home/carsten/.smbcredentials,uid=carsten Die Wartezeit sleep 20 kannst Du dann schrittweise verkürzen, dass es gerade noch klappt.
Im Übrigen steht das alles recht ausführlich im Wiki-Artikel Samba Client cifs. Gruß – Max-Ulrich
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
Vielen Dank Max-Ulrich! Am Wochenende werde ich das probieren. Vorab noch eine Frage: Mit geheimes Passwort ist ja bestimmt mein ubuntu Passwort gemeint?!
Ich muss aber beim mounten über die Befehlszeile zusätzlich das NAS-PW eingeben. Wo erfolgt denn das? Ich freue mich über Deine ausführlichen Antworten.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Mit geheimes Passwort ist ja bestimmt mein ubuntu Passwort gemeint?!
Nein, normalerweise muss man auf dem Server für jeden Samba-Benutzer ein eigenes Samba-Passwort festlegen. Wenn man das nicht macht, dann muss man den Gast-Zugriff (ohne Namen und Passwort) erlauben. Wie das bei Deinem NAS ist, weiß ich nicht. Du hast ja ein besonderes NAS-PW, damit Du überhaupt auf das NAS kommst. Möglicherweise wird dann der Rest ohne weiteres Passwort, also über den Gast-Zugriff abgewickelt. Dann brauchst Du keine Credentials-Datei anzulegen, und Du kannst die Option credentials=... einfach durch guest ersetzen: //192.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS cifs guest,uid=carsten 0 0
Wenn das klappt (?), dann ist es noch einfacher. Aber die Option uid=carsten brauchst Du trotzdem für den Schreib-Zugriff. Bei meinem NAS (Synology) kann man im Web-Interface einstellen, ob man für jedermann den Gast-Zugriff erlaubt, oder ob man für die einzelnen Benutzer eigene Samba-Passwörter einrichten will. Hast Du mehrere Benutzer, die alle Schreibrechte haben sollen? Dann müsste man diese evtl. noch mit den Optionen file_mode=0666,dir_mode=0777 passend erweitern.
|
PowerPaul-1972
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2013
Beiträge: 39
|
Noch einmal vielen Dank Max-Ulrich. Läuft jetzt wie geschmiert. Hier meine /etc/fstab wie Sie zur Zeit aussieht: | UUID=B0300A68300A363E /windows/Cloud ntfs-3g defaults 0 0
UUID=727EA9347EA8F1D1 /windows/Windows ntfs-3g defaults 0 0
UUID=8604fd00-c93f-49b7-9808-2d4da33435d7 / ext4 defaults 0 1
UUID= swap swap sw 0 0
UUID=306210B4621080B0 /windows/Sonstiges ntfs-3g defaults 0 0
UUID=7CEB9BFEB16D56BF /windows/Daten ntfs-3g defaults 0 0
//XXX.XXX.XXX.XX/Daten /media/NAS/Daten cifs credentials=/home/carsten/.smbcredentials,uid=carsten 0 0
//XXX.XXX.XXX.XX/Multimedia /media/NAS/Multimedia cifs credentials=/home/carsten/.smbcredentials,uid=carsten 0
|
Wirklich perfekt der Support hier im Forum!! Das ist übrigens auch einer der Gründe, weshalb ich
von Suse zu Kubuntu gewechselt bin...neben den LTS Versionen! Aber Suse ist auch ein gutes System, aber ich habe gelegentlich den "online-Support" vermisst. Ein frohes neues Jahr 2014
|