ubuntuusers.de

Problem mit Skript

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

WalterSobchak

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Aufgabe, welche ich machen soll. Und zwar diese hier: http://www.sobchak.kilu.de/sendfile.pdf

Also das erste Skript habe ich abgetippt, aber wenn ich es ausgeben lasse, kommt die Ausgabe "Gruppe students existiert nicht. Fehler beim Anlegen von hugoa". Aber die eigentliche Aufgabe ist die auf der 2. Seite. Dort komme ich überhaupt nicht klar. Ich weiß zwar, was ich machen soll, habe aber keine Idee, WIE ich es machen soll. Das geschriebene Skript auf der ersten Seite verstehe ich auch nur halb. Wenn man es ausführt muss man den Benutzernamen und den vollständigen Namen angeben. Falls das nicht geschieht, bricht das Skript ab. Dann wird der User zur Gruppe students hinzugefügt. Danach wird es schon schwerer für mich es zu verstehen. was heißt dieses <<EOF? Und was macht der Befehl finger? Ich hoffe ihr könnt mir das erklären.

Danke

edit: ok ich habe jetzt manuell die Gruppe students angelegt. Jetzt läuft das Skript. Aber was auf Seite 2 hinkommt verstehe ich immer noch nicht.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3475

Wohnort: Fürth

MODERATOR

Ich denke nicht das es sinnvoll ist die Anfrage zu lösen - Hausaufgaben sollten durch eigene Initiative gelöst/gelernt werden!

Als Tipp für WalterSobchak bemühe bitte das WIKI hier... http://wiki.ubuntuusers.de/Shell/Bash-Skripting-Guide_f%C3%BCr_Anf%C3%A4nger?highlight=bash%20befehle.

Bye HS

WalterSobchak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2012

Beiträge: 12

Hallo,

nein nein^^. Ich wollte sie nicht gelöst bekommen, sondern einen kleinen Stoß in die richtige Richtung. Die Aufgabe will ich auf jeden Fall selbst lösen. Dein Link ist schonmal hilfreich.

Danke.

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

WalterSobchak schrieb:

was heißt dieses <<EOF?

Das nennt sich auch "here document" und bewirkt folgendes. Es werden so lang Zeilen eingelesen, bis eine Zeile "EOF" erreicht ist. EOF kann ein beliebiges Wort sein. Die Zeile mit dem Wort wird dabei nicht mehr eingelesen. Es darf in der Zeile auch tatsächlich nur EOF stehen, nichts mehr dahinter. Sonst wird weiter eingelesen.

Mehr dazu hier: http://mywiki.wooledge.org/HereDocument

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

EOF - falls das unklar sein sollte ...

grumpy_grizzly

Avatar von grumpy_grizzly

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2011

Beiträge: 263

Wohnort: Stockholm

Ryuno-Ki schrieb:

EOF - falls das unklar sein sollte ...

Also in diesem Fall hat EOF nichts mit "end of file" zu tun. Wie gesagt, du kannst da jedes Wort nehmen. Schreibst du Gnu liest er bis zur Zeile Gnu:

$ cat <<Gnu
> Hallo!
> Gnu
Hallo! 

WalterSobchak

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2012

Beiträge: 12

Hallo Grizzly,

danke, jetzt habe ich das verstanden^^. Ich habe übrigens die Aufgabe gelöst. War doch nicht sehr schwer, da ich eigentlich nicht viel mehr als die Variable RANDOM gebraucht habe. Danke an alle. Bis zur nächsten Frage.

mfg

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki

Anmeldungsdatum:
7. März 2011

Beiträge: 1105

Wohnort: Stuttgart

Dann setze das Thema doch bitte auf "gelöst" (grüner Button unten).

Danke.

@grumpy grizzly Wieder etwas gelernt ☺

Antworten |