Hallo,
ich will mir endlich einen alten Traum erfüllen und ein wenig C++ lernen.
Benutze natürlich Linux zur Zeit Kubuntu 11.10 mit installiertem gcc bzw. g++ Compiler.
Nun bin ich noch auch der Suche nach einem "recht verständlichem Einsteigerbuch in C++.
Selbst habe ich mir schon einige Links zu diversen Grundkursen angesehen, dabei ist mir jedoch
auch schon die erste Frage und auch der bisherige Hindernissgrund aufgefallen warum ich noch kein Buch bestellt bzw. gekauft habe.
Gibt es in C++ verschiedene Versionen?
In diversen Onlinelinks werden gerade schön sichbar bei dem typischen "Hello world!"
Programm schon viele unterschiede erkennbar.
Das erste vomit ich noch zurechtkomme ist das inkludieren der Headerdaten dort wird oft mal von
#include <iostream.h>
oder
#include <iostream>
geredet, okay der GCC-Compiler auf meinem Linux mag es nicht wenn hinten noch der punkt mit dem h steht also.h,
damit kann ich leben und komme auch zurecht.
Aber bei vielen Beispielprogrammierungen bekommt man z.B. solche Texte bzw. dann Ausgaben:
1 2 3 4 5 6 7 | #include <iostream.h> int main() { cout << "Hello World!\n"; return 0; } |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | test.cpp: In Funktion »int main()«: test.cpp:5:4: Fehler: »cout« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert test.cpp:5:4: Anmerkung: empfohlene Alternative: /usr/include/c++/4.6/iostream:62:18: Anmerkung: »std::cout« egle@core2-quad:~/Programmierung/C -Programmierung$ g++ test.cpp -o test test.cpp: In Funktion »int main()«: test.cpp:5:4: Fehler: »cout« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert test.cpp:5:4: Anmerkung: empfohlene Alternative: /usr/include/c++/4.6/iostream:62:18: Anmerkung: »std::cout« egle@core2-quad:~/Programmierung/C -Programmierung$ |
Nun ich würde mich halt sehr Ärgern wenn ich ein Buch erwerbe und bei jedem Beispielcode ich solche öder ähnliche Fehlermeldungen erhalte.
Gibt es also beim Kauf eines Buches einen c++ versionstandart auf den ich
achten muss, oder gibt es hier evtl. jemand der Bücher empfehlen kann
(deutschsprachige) die mit dem jetzigen g++ und evtl. der nächsten Version(en)
recht gut zusammenarbeiten und ich somit beim lernen nicht noch mehr Hürden zu knacken habe?
PS: bei diesem simplen Beispiel ist mir natürlich schon klar wie verschiedene Lösungen
aussehen könnten damit es Fehlerfrei durchkompiliert, nur bei einem Buch und wenn es mal wirklich
Tiefer in die Materie eingeht würde es halt problematischer sein..