Hallo Users,
welchen QR-Code Generator benutzt Ihr und ist empfehlenswert?
Mit ist bekannt
Zint https://opensource.com/article/21/2/zint-barcode-generator
Greetz
undine
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo Users, welchen QR-Code Generator benutzt Ihr und ist empfehlenswert? Mit ist bekannt Zint https://opensource.com/article/21/2/zint-barcode-generator Greetz undine |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2589 Wohnort: Düren/Rhld |
LibreOffice tut's auch. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4833 |
Die KDE Zwischenablage Klipper kann QR-Codes erstellen. Ist bei KDE und somit Kubuntu dabei. Musst nur das Icon klicken. ☺ |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9627 Wohnort: Münster |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3109 |
Fehlt da Libre? (s umbhaki) Libre hat einen funktionstüchtigen Code generiert für unsere Drucksachen. Da kann man nicht meckern! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Ich möchte einen QRcode für eine vCard. QRcode scannen und ab in das Android Adressbuch. Was ist da eleganteste Lösung? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11248 Wohnort: München |
Du musst eigentlich nur den Inhalt der vcf-Datei in den QR-Code schreiben - dazu genügt qrencode - z.B.: qrencode -s 10 < meine.vcf -o meine_vcf.png |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Hallo, thank's das funktioniert schon mal. sudo apt install qrencode Welches vCard Format ist heute Standard? Sind vCard 3.0 und vCard 4.0 mit Abstrichen abwärtskompatibel zu vCard 2.0? https://de.wikipedia.org/wiki/VCard
BEGIN:VCARD VERSION:4.0 N:Mustermann;Erika;;Dr.; FN:Dr. Erika Mustermann ORG:Wikimedia ROLE:Kommunikation TITLE:Redaktion & Gestaltung PHOTO;MEDIATYPE=image/jpeg:http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erika_Mustermann_2010.jpg TEL;TYPE=work,voice;VALUE=uri:tel:+49-221-9999123 TEL;TYPE=home,voice;VALUE=uri:tel:+49-221-1234567 ADR;TYPE=home;LABEL="Heidestraße 17\n51147 Köln\nDeutschland":;;Heidestraße 17;Köln;;51147;Germany EMAIL:erika@mustermann.de REV:20140301T221110Z END:VCARD Welches vCard Format sollte man im Geschäftsleben wählen? https://qr1.at/help/article/kontaktdaten-mit-qr-code-auf-visitenkarten-teilen
Wie händelt Ihr das? Was ist praxisgerecht in einer nicht so IT-affinen Welt? Greetz undine |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 236 |
Cool, die Funktion kannte ich noch nicht! Auf meinen Laptops verwende ich QtQR, das kann auch Codes per Webcam dekodieren. Aber hier auf dem PC benötige ich das ja nicht. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Mit welchem Android qr-Scanner bekomme ich die qr-vcard direkt in mein Android Adressbuch? https://f-droid.org/de/packages/com.example.barcodescanner/ https://github.com/dmitriy-ilchenko/QrAndBarcodeScanner Mit dem QR & Barcode Scanner bekomme, ich bei der Auswahl Kontakt hinzufügen die Meldung:
Die vCard wird aber richtig angezeigt. Mit Android DAVx synchronisiere ich mein Adressbuch über die CardDav Schnittstelle. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
Welcher Barcode Scanner funktioniert mit Android 12? Dieser https://f-droid.org/de/packages/com.example.barcodescanner/ https://github.com/wewewe718/QrAndBarcodeScanner funktioniert teilweise mit Android 7.1. Es muss nachgearbeitet werden. Oder welche App ist passend? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11248 Wohnort: München |
Bei einem Android 12 braucht man keinen extra QR-Scanner, wenn man die mitgelieferte Kamera-App drauf hält und die einen QR-Code erkennt, sollte die es direkt anbieten den Kontakt zu importieren. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3400 |
https://www.qrcode-tiger.com/de/scan-qr-code-android Es ist wichtig wie die Telefonnummer eingegeben wird. Android 12 +49 Ortvorwahlohnenullvorweg Rufnummer Leerzeichen sind erforderlich. Wie Kompatibel ist der erzeugte QR-Code zu den Android / iOS Releaseständen? Wie bekomme ich die größtmögliche Kompatibilität zu Thunderbird Adressbuch, CardDav, Android und iOS? Es macht ja wenig Sinn für jedes OS eine extra Visitendruckkarte vorzuhalten. Gibt es einen Standard? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11248 Wohnort: München |
Einfach an RFC3966 Abschnitt 5.1 halten wie in RFC6350 Abschnitt 6.4.1 beschrieben - es gibt Ausnahmen (wie Notrufnummern), die nicht als globale Rufnummer dargestellt werden können.
Die Version 4.0 ist von 2011, wer da noch nicht umgestellt hat, hat vermutlich ein Telefon, das schon längst aus dem Support herausgefallen ist.
Halt dich an die RFC oder nutze eines der Programme, um die VCF-Datei zu erstellen.
Man könnte als Gag eine Visitenkarte mit dem QR-Code einer vCard Version 2.1 vorhalten, die im Stil der 2000er gehalten ist.
RFC6350 und die darin erwähnten anderen RFCs. |