ubuntuusers.de

Installation von Google Earth 7

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

MaxGyver

Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

Hallo zusammen,

ich habe mir vorgestern die neue Version von Ubuntu installiert und bekomme darauf Google Earth nicht richtig zum Laufen. Ich habe wie im Wikiartikel Google Earth (Abschnitt „Fremdpaket-von-Google“) beschrieben erst lsb-core und ia32-libs installiert und dann das 64-bit-deb-Paket von der Google-Earth-Donwload-Seite runtergeladen. Bei der Installation über das Software-Center kam eine Fehlermeldung, dass das Paket nicht der Norm entspricht (oder ähnlich), deshalb habe ich es mit sudo dpkg -i google-earth-stable_current_amd64.deb installiert (wie hier empfohlen). Dann hatte ich (beim Start über das Terminal) den im Wiki beschriebenen Fehler Programmabsturz beim Starten. Leider hat die Installation des fehlenden Moduls libGL.so.1 den Fehler nicht behoben. Interessanterweise kann ich Google Earth mit optirun google-earth starten, sehe dann aber statt der Erdkugel nur eine schwarze Fläche. Alles andere wird korrekt dargestellt. Die Fehlermeldung im Terminal lautet:

~$ optirun google-earth 
[VGL] WARNING: The OpenGL rendering context obtained on X display
[VGL]    :8 is indirect, which may cause performance to suffer.
[VGL]    If :8 is a local X display, then the framebuffer device
[VGL]    permissions may be set incorrectly.
[VGL] NOTICE: Pixel format of 2D X server does not match pixel format of
[VGL]    Pbuffer.  Disabling PBO readback.

Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

1
optirun glxspheres

wird Dir den gleichen Fehler zeigen. Du hast ein Grafik/Bumblebee Problem, kein googleearth Problem (oder beides). Funktioniert

1
googleearth

?

MaxGyver

(Themenstarter)
Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

War das jetzt Absicht mit googleearth ohne Bindestrich? Das findet das System nicht. Mit Bindestrich kommt der Fehler, der auch im Wiki beschrieben wird:

~$ googleearth
googleearth: Befehl nicht gefunden.
~$ google-earth
Google Earth has caught signal 11.



We apologize for the inconvenience, but Google Earth has crashed.
 This is a bug in the program, and should never happen under normal
 circumstances. A bug report and debugging data have been written
 to this text file:

    /home/max/.googleearth/crashlogs/crashlog-5093fc27.txt

Please include this file if you submit a bug report to Google.
~$ cat /home/max/.googleearth/crashlogs/crashlog-5093fc27.txt
Major Version 7
Minor Version 0
Build Number 0001
Build Date Oct 29 2012
Build Time 19:13:39
OS Type 3
OS Major Version 3
OS Minor Version 5
OS Build Version 0
OS Patch Version 0
Crash Signal 11
Crash Time 1351875623
Up Time 0,755419

Stacktrace from glibc:
./libgoogleearth_free.so(+0x1e9cfb)[0xf75a7cfb]
./libgoogleearth_free.so(+0x1e9f43)[0xf75a7f43]
[0xf7751400]

Bumblebee scheint prinzipiell zu funktioneren:

~$ optirun glxspheres
Polygons in scene: 62464
Visual ID of window: 0x21
Context is Direct
OpenGL Renderer: GeForce GT 630M/PCIe/SSE2
110.423901 frames/sec - 123.233074 Mpixels/sec
103.742468 frames/sec - 115.776595 Mpixels/sec

dinosaurus

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2010

Beiträge: 138

Die aktuelle Version 7 von Google Earth mach Probleme, siehe auch Einträge im Google Produktforum http://goo.gl/B6xZA. Du solltest bis eine bereinigte Version veröffentlicht wird, den Vorgänger 6.2 installieren.

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

MaxGyver schrieb:

War das jetzt Absicht mit googleearth ohne Bindestrich?

War Absicht. Hatte ich so auch in Bumblebee von Anfang an, bisher hatte sich niemand beschwert, nun korrigiert. 😀

MaxGyver

(Themenstarter)
Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

Ich hab jetzt wieder Version 6.2 installiert. Die läuft. Danke!

Lsf_Lf

Anmeldungsdatum:
27. September 2010

Beiträge: 2159

DinoC schrieb:

Die aktuelle Version 7 von Google Earth mach Probleme, siehe auch Einträge im Google Produktforum http://goo.gl/B6xZA. Du solltest bis eine bereinigte Version veröffentlicht wird, den Vorgänger 6.2 installieren.

Steht auch neben dem Download ↓

Latest version (7.0 beta)

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

War neugierig, und habe es ebenfalls mal runtergeladen, hatte 6.2 vorher installiert. Überraschenderweise keine Probleme:

1
2
3
4
...
Preparing to replace google-earth-stable 6.2.2.6613-r0 (using google-earth-stable_current_amd64.deb) ...
Unpacking replacement google-earth-stable ...
Setting up google-earth-stable (7.0.1.8244-r0) ...
1
optirun google-earth

meckert zwar über den Pixelbuffer

...
[VGL] NOTICE: Pixel format of 2D X server does not match pixel format of
[VGL]    Pbuffer.  Disabling PBO readback.

aber läuft. primus, das alternative Bumblebee/virtualGL backend, macht erwartungsgemäß keinerlei Probleme

1
2
3
4
$ primusrun google-earth
primus: loading /usr/lib32/nvidia-current/libGL.so.1
primus: loading /usr/lib/$LIB/mesa/libGL.so.1
primus: recreating backing pbuffer for a resized drawable

MaxGyver

(Themenstarter)
Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

Es läuft immer noch nicht ganz so rund.
1. allein mit google-earth kann ich das Programm nicht starten. Es kommt der gleiche Fehler, der auch mit Version 7 kam.
2. wenn ich das Programm mit bumblebee/optirun starte, habe ich schwarze und graue Flächen auf der Karte. Man könnte jetzt denken, da wird gerade was geladen. Aber auch wenn ich gar nichts mache, werden Teile der Karte, die erst sichtbar waren, plötzlich grau oder schwarz. Außerdem kommen keine 3D-Gebäude. (Ich hab den Haken gesetzt.) Mit Ubuntu 12.04 ging das noch.

@Lsf Lf: Ich seh da nichts von Beta. Und das Paket heißt google-earth-stable_current_amd64.deb.

@realzippy: Mit primus bekomme ich den gleichen Fehler wie ohne:

~$ primusrun google-earth
Google Earth has caught signal 11.



We apologize for the inconvenience, but Google Earth has crashed.
 This is a bug in the program, and should never happen under normal
 circumstances. A bug report and debugging data have been written
 to this text file:

    /home/max/.googleearth/crashlogs/crashlog-50953997.txt

Please include this file if you submit a bug report to Google.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Hallo in die Runde!

Ich habe mich gestern eine Weile damit rumgeschlagen, GE7 unter Linux Mint 13 (basierend auf 12.04) aus dem 32bit DEB zu installieren. Das hat auch so weit geklappt, dass GE lief und den Globus lud, allerdings ohne Kartentexturen, nur mit Grenzen und Schrift. Im Menü gab es den Befehl "Maps Server Sign in", aber da öffnete sich nur der interne Browser mit einem Protokoll-Fehler. ☹ Bis jetzt also nicht wirklich benutzbar!

postvontom

Anmeldungsdatum:
23. September 2012

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Frankfurt am Main

Bei mir auch , ab Version 7 gibt es eine Fehlermeldung

Major Version 7 Minor Version 0 Build Number 0001 Build Date Oct 29 2012 Build Time 19:13:39 OS Type 3 OS Major Version 3 OS Minor Version 5 OS Build Version 0 OS Patch Version 0 Crash Signal 11 Crash Time 1351983547 Up Time 1,02087

Stacktrace from glibc: ./libgoogleearth_free.so(+0x1e9cfb)[0xf758bcfb] ./libgoogleearth_free.so(+0x1e9f43)[0xf758bf43] [0xf773b400]

geht nix mehr ☹ schade

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

MaxGyver schrieb:

1. allein mit google-earth kann ich das Programm nicht starten.

Hatte ich garnicht probiert, Du hast Recht, läuft nicht.

@realzippy: Mit primus bekomme ich den gleichen Fehler wie ohne:

Meinte den "pbuffer" Fehler.

Welchen Nvidiatreiber nutzt Du?

MaxGyver

(Themenstarter)
Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

Ich hab Version 304.51.really.304.43-0ubuntu1. Jetzt wo du fragst, ist mir aufgefallen, dass ich zwar das Bumblebee-, aber nicht das x-swat-PPA hinzugefügt habe. Das hol ich jetzt mal nach...
...funktioniert gerade irgendwie nicht:

W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/ubuntu-x-swat/x-updates/ubuntu/dists/quantal/main/source/Sources  404  Not Found
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/ubuntu-x-swat/x-updates/ubuntu/dists/quantal/main/binary-amd64/Packages  404  Not Found
W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/ubuntu-x-swat/x-updates/ubuntu/dists/quantal/main/binary-i386/Packages  404  Not Found
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

So viel neuer ist die x-swat-Version aber auch nicht (304.60).

realzippy

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 3137

Funktioniert noch nicht. Xswat hat noch kein 12.10. Xorgedgers hat 310.xx nvidia.

MaxGyver

(Themenstarter)
Avatar von MaxGyver

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 184

Wohnort: Stuttgart

Hast du denn 310.xx? Würdest du mir dazu raten oder ist der Treiber zu experimentell? Wird ohne Bumblebee/primus eigentlich auch der nvidia-Treiber benutzt? Ich glaube mein interner Grafik-Chip ist von Intel. Vielleicht brauch ich für den einen neuen Treiber?

Antworten |