ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Ubuntu GNOME

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Ubuntu_GNOME.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Hallo Zusammen,

für die der Reihe "Wir schreiben Artikel über Derivate" steuere ich nun auch meinen Teil bei. Es fehlen noch die drei benötigten Screenshots, diese werde ich am Montag nachliefern.

Fällt jemand etwas ein, was unbedingt noch erwähnt werden müsste oder gestrichen werden sollte?

Gruß Justin-Time

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Sieht soweit gut aus. Danke. ☺

Den Bereich Problembehebung würde ich von der Übersichtsseite nehmen, da dies IMHO nichts zu suchen hat. Man müßte ansonsten einen Wissensblock einfügen. Eine alternative Idee zur Unterbringung habe ich aber auch nicht parat.

Die Screenshots zeigen dann die offiziellen Versionen? Interessant wären auch Seiten mit allgemeinen Infos - wie unter Allgemeines ersichtlich. So könnte man unter Geschichte von Ubuntu GNOME auch die inoffizielle Version hinterlegen.

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

march schrieb:

Den Bereich Problembehebung würde ich von der Übersichtsseite nehmen, da dies IMHO nichts zu suchen hat.

Ich habe mich da nur an Xubuntu gehalten… Aber ich könnte es ja als Weiterleitung umschreiben!

Man müßte ansonsten einen Wissensblock einfügen. Eine alternative Idee zur Unterbringung habe ich aber auch nicht parat.

Das steht eigentlich schon an passender Stelle Ubuntu Tweak Tools. Ich dachte nur, da dies ziemlich oft vorkommt und nur Ubuntu GNOME betrifft, dass es dort auch passen würde.

Die Screenshots zeigen dann die offiziellen Versionen?

Ja natürlich!

Interessant wären auch Seiten mit allgemeinen Infos - wie unter Allgemeines ersichtlich. So könnte man unter Geschichte von Ubuntu GNOME auch die inoffizielle Version hinterlegen.

Ehm, aber diese Sachen gibts doch unter GNOME und wieso verlinkst du gerade auf Xfce? Xubuntu und Lubuntu sind doch die Referenzen?! Was genau soll ich einfügen, irgendwie habe ich dich falsch verstanden…

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich habe mich da nur an Xubuntu gehalten… Aber ich könnte es ja als Weiterleitung umschreiben!

OK - wußte nicht, dass wir das nun so machen aber man lernt nie aus. ☺

Das steht eigentlich schon an passender Stelle Ubuntu Tweak Tools. Ich dachte nur, da dies ziemlich oft vorkommt und nur Ubuntu GNOME betrifft, dass es dort auch passen würde.

Ich würde in dem fall unter Links einen entsprechenden Link setzen und dahinter eine kruze Erklärung liefern.

Ehm, aber diese Sachen gibts doch unter GNOME und wieso verlinkst du gerade auf Xfce?

Ich dachte, dass wir das splitten aber es macht natürlich eher Sinn, wenn man den bestehenden Artikel einfach umändert und erweitert. Ich verlinke auf Xfce, da ich es verwende und es mir daher eher in den Kopf kommt. 😉

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

march schrieb:

Ich dachte, dass wir das splitten aber es macht natürlich eher Sinn, wenn man den bestehenden Artikel einfach umändert und erweitert. Ich verlinke auf Xfce, da ich es verwende und es mir daher eher in den Kopf kommt. 😉

Achso und ich habe es so verstanden, dass die Artikel á la Xubuntu und Lubuntu nur ein Einführungsartikel sind und der Rest jeweils bei LXDE und Xfce bleibt. Anders ausgedrückt, könntest du bitte nochmal genau sagen, was genau in welchem Artikel noch ergänzt werden soll? Ich habs irgendwie immer noch nicht verstanden. 😬

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hat sich erledigt - habe gerade gesehen, dass unter Geschichte von GNOME gar keine Screenshots enthalten sind (zumindest nur einer) wie unter Geschichte von Xfce. Dachte es wäre einheitlich gewesen.

Was die Einführungsartikel generell anbelangt sollte man IMHO dann schon einen Wissensblock einfügen, wenn dort Befehle ausgeführt werden sollen. Diese sind ja für Einsteiger gedacht und da macht es dann Sinn. Alternativ an passender Stelle auf die Lösung verlinken.

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

march schrieb:

Was die Einführungsartikel generell anbelangt sollte man IMHO dann schon einen Wissensblock einfügen, wenn dort Befehle ausgeführt werden sollen. Diese sind ja für Einsteiger gedacht und da macht es dann Sinn. Alternativ an passender Stelle auf die Lösung verlinken.

Ist doch schon längst erledigt. Der Artikel beinhaltet keine Befehle mehr 😉

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Argh - ich steige für heute aus. Multitasking ist nicht mein Ding wie ich merke. 😬

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

So ich habe nun noch die fehlenden Bildschirmfotos ergänzt.

Weitere Anmerkungen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Justin-Time schrieb:

Weitere Anmerkungen?

Nein - ich finde den Artikel im derzeitigen Zustand als gelungen ☺

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

Nein - ich finde den Artikel im derzeitigen Zustand als gelungen ☺

Ok und danke für den Feinschliff. Ich warte noch etwas, ansonsten werde ich den Artikel morgen ins Wiki einpflegen.

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Artikel ist nun im Wiki, danke an alle die mir beim Artikel geholfen haben.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Magst du aktuelle Screenshots zu ergänzen? Ansonsten mache ich das. ☺

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Ubuntu GNOME ist dann auch EOL, oder?

16.04: 04/2016 + 3 Jahre = 04/2019

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

+1

OT: Wird das eigentlich immernoch so gehasst wie früher?

Antworten |