kain1970
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2013
Beiträge: 287
|
Hallo Leute, ich hoffe ich bin hier richtig bei euch. Muss auch zugeben hab mich hier schon ein wenig eingelesen, aber bin eben erst ein Frischling mit Lubuntu, habe es erst heute installiert (neben windows 7 zur sicherheit lach) und schon taucht die erste Frage auf: Wie installiere ich die Treiber für unseren Drucker (siehe Betreffzeile) habe da schon einige pakete bei epson gefunden, nur hab ich keine ahnung was ich damit machen soll. Denke mal nicht, dass das so funkt wie bei windows. War ja schon ein Act Oracle Java zu installieren lach. Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Hilfe. Frohes Fest und natürlich nen guten Rutsch an alle grüssle Kain
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Was hast du denn für einen Treiber von wo runtergeladen? Für meinen SX525WD lade ich den "full-feature" Treiber als 32- oder 64bit im "deb"-Format von http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX damit Duplexdruck funktioniert. Installiert wird er dann mit Doppelklick, ob das bei Lubuntu auch geht, weiß ich nicht, wenn kein Programm dafür dabei ist, dann über's Terminal mit sudo dpkg -i ~/Downloads/name-des-treibers.deb
sudo apt-get -f install Dann noch den Drucker über die Systemeinstellungen hinzufügen und er sollte funktionieren. Für meinen Scannerteil musste ich noch nie einen Treiber installieren, der funktioniert out-of-the-box. PS: Was kann dein Java besser als openjdk? Habe noch nichts gefunden was damit nicht läuft...
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
UrbanFlash schrieb:
Treiber als 32- oder 64bit im "deb"-Format von http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX
Im Suchfeld ist wf-2540 einzugeben, also mit Bindestrich.
Doppelklick, ob das bei Lubuntu auch geht, weiß ich nicht, wenn kein Programm dafür dabei ist, dann über's Terminal mit
Pff, natürlich geht das. Mit gdebi. Aber das macht man nicht, allein schon wegen der Ausgabe möglicher Fehlermeldungen, sondern in einem Terminal mit dpkg. kain1970, in Multifunktionsgeräten wie diesem sind für die Teilgeräte jeweils die Treiber zu installieren.
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Und was willst du mir damit jetzt sagen? Man kann nicht direkt zur Downloadseite linken, und wie sein Drucker heißt wird er wohl wissen... Für mein Multifunktionsgerät braucht man prinzipiell keinen Treiber installieren, außer man will Duplex drucken. Scannen geht seit ich ihn habe mit dem default Treiber ausgezeichnet.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
UrbanFlash schrieb:
Man kann nicht direkt zur Downloadseite linken,
Ja und? Habe ich etwas anderes behauptet? Ich habe die Zeile als für ihn wesentlich (.deb und nicht .rpm, die auch angeboten werden, entweder 32 bit oder 64 bit) wiederholt.
und wie sein Drucker heißt wird er wohl wissen...
Dann sieh in die Titelzeile! Ich weiß schon, weshalb ich etwas schreibe.
Für mein Multifunktionsgerät
Das ist schön für Dich. Es geht aber nicht um Dein Gerät.
|
kain1970
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2013
Beiträge: 287
|
He Leute Leute nicht aufregen lach, trotzdem danke erstmal für die Antworten, wobei ich leider zugeben muss, dass ich sie überhaupt nicht verstanden habe.Also ich ging auf die homepage von Epson und hab da auch linuxtreiber gefunden mit der Endung .deb und das sind ziemlich viele lach hier mal der link zum besseren Verständnis(http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/searchModule). Und da erhebt sich nun für mich die frage, ob ich alle dateien runterladen muss zb oder nur die neueste und wie ich die dann überhaupt installieren, da ich denke, dass es nicht so funktioniert wie bei Windows (wäre ja auch zu einfach lach). Also ich bräuchte eine Step by Step Anleitung sozusagen für "Dumme". Um deine Frage zu beantworten Urban, ich bin da zb in einem chat der knuddels heisst und der verlangt das Javascript von Oracle. Aber das zu installieren hab ich schon geschafft mit viel lesen hier in diesem Forum, dafür auch noch meinen herzlichen Dank. Grüssle
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Niemand regt sich auf... Geh auf den von mir angegebenen Link: http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/?OSC=LX Gib den Namen deines Druckers ein: wf-2540 Klick beim obersten Treiber, da wo "latest" und "full feature" steht auf Download Klick auf akzeptieren Klick bei der richtigen deb Version (epson-inkjet-printer-201211w_1.0.0-1lsb3.2_i386.deb für 32bit oder epson-inkjet-printer-201211w_1.0.0-1lsb3.2_amd64.deb für 64bit Systeme) auf Download Doppelklick die runtergeladene Datei.
Ein drittes Mal werd ich das jetzt aber nicht mehr schreiben... Und probier mal den Scanner aus ob er einen Treiber braucht. Mein Scanner braucht laut Epson den gleichen Treiber wie deiner, braucht aber keine zusätzlichen Treiber.
|
kain1970
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2013
Beiträge: 287
|
Hallo UrbanFlash, vielen Dank für deine Hilfe, hat exzellent in Punkto Drucker funktioniert, er druckt perfekt. Nun fehlt mir nur noch der Scanner. Gehe ich unter "System Profiler and Benchmark" wird mir auch nur der Drucker angezeigt aber kein Scanner (nun ja daran sieht man wohl was für ein Amateur ich bin). Auch habe ich mir schon die Treiber auf der Epsonseite für meinen Drucker angeschaut und runtergeladen, danach installiert (immer die 386i deb Dateien), aber xsane findet meinen Scanner nicht. Ich bin mir sicher, ich mache da irgedwo wieder einen minimalen Fehler und hoffe, Du oder auch gerne jemand anderes können mir drauf stossen. Ich wünsche mal vorab allen hier einen guten Rutsch und möchte noch bemerken, ich finde dieses Forum absolut super. MfG Kain
|
UrbanFlash
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2006
Beiträge: 5549
Wohnort: Wien
|
Hast du den Scanner probiert bevor du den Treiber installiert hast? Und welchen Treiber hast du genau genommen?
|
deraider
Anmeldungsdatum: 14. Januar 2015
Beiträge: Zähle...
|
Hallo
Ich will das Thema Auffrischen.
Ich bin neu im Linux und Benutze Ubuntu.
Vielleicht bekomme ich hier Hilfe.
Mein WF-2540 ist Online im Wlan ich kann Drucke Senden,nur ist das Problem er bringt nichts auf das Papier nur das leere Blatt.
Treiber von Epson-inkjet-Printer-201211w_1.0.0-1lsb3.2_i386.deb habe ich intalliert,ohne Erfolg.
Hat jemand eine Hilfestellung für mich.
Danke
Mfg
|