ubuntuusers.de

Quota auf AD-Domänen-Gruppen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

NixBlix

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

ich habe nun ein neues Problem mit Quotas nachdem ich diese überhaupt erst zum Laufen bringen konnte auf meinem Samba welcher an die AD-Domäne angebunden ist.

Was funktioniert: AD-User mit Quotas. Ich habe ein Testuser "Max" in der Active-Directory-Domäne angelegt in der Gruppe "TMax". Ich habe eine Ordnerfreigabe (Samba mit AD-Anbindung) auf welchem der User "Max" Daten ablegen kann. Wenn er sein Hardlimit erreicht hat, kommt die Meldung "Nicht genügend Speicherplatz vorhanden". Also alles gut und genau wie es sein soll.

Was nicht funktioniert: AD-Gruppe mit Quotas. Ich habe die o.g. Quotas des Users "Max" entfernt, dafür aber die Group-Quotas eingerichtet. Quota für die Gruppe "TMax" vergeben ("edquota -g TMax"). Hier funktioniert es aber nun nicht. Es kommt keine Meldung daß der Speicher voll ist oder der Gleichen. Natürlich habe ich in der fstab auf dem gleichen eingebundenen Datenträger neben "usrquota" auch ein "grpquota" stehen. Auch die "aquota.group" als wie die "aquota.user"-Dateien wurden im entsprechenden Datenträger erstellt. Mit "edquota -g TMax" habe ich die Quotaeinstellungen vorgenommen (wie zuvor beim User auch). Testweise habe ich eine nicht existierende Gruppe genutzt um zu sehen ob Quota die Gruppen identifizieren kann und das tat Quota auch → bei der nicht existierenden Gruppe kam auch eine entsprechende Fehlermeldung, die existierenden Gruppe hat er problemlos angenommen und im Editor auch die gid der Gruppe richtig angezeigt. Also funktioniert die Anbindung an den AD problemlos. Nur das Quota auf Gruppen eben nicht "greift" ist das Problem und soweit ich das sehen kann liegt es an Quota und nicht an was anderem (AD-Anbindung funktioniert tadellos).

Hier der Inhalt von der fstab:

UUID=d7f6832f-ccc2-457c-ac9c-f2de8f72aca8 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=19da01a7-9c19-4cfd-bbc8-a43ba30364a9 none            swap    sw              0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto,exec,utf8 0       0
UUID=0f0634df-5077-4df2-b6ba-56b7bdcfcca7 /media/daten  ext4    usrquota,grpquota,defaults      0       2

Hier "aquota -u Max" (was funktioniert):

Disk quotas for user Max (uid 10000):
  Filesystem                   blocks       soft       hard     inodes     soft     hard
  /dev/sdb1                        72       1000       1000          3        0        0

Hier "aquota -g tmax" (was nicht funktioniert):

Disk quotas for group tmax (gid 10028):
  Filesystem                   blocks       soft       hard     inodes     soft     hard
  /dev/sdb1                         0       1000       1000          0        5        5

Hier die "repquota -ag":

*** Report for group quotas on device /dev/sdb1
Block grace time: 7days; Inode grace time: 7days
                        Block limits                File limits
Group           used    soft    hard  grace    used  soft  hard  grace
----------------------------------------------------------------------
root      --      20       0       0              2     0     0
domänen-benutzer --      72       0       0              3     0     0

Hier die "repquota -au" (in diesem Falle ist die Begrenzung aber schon deaktiviert falls sich jemand wundern sollte):

*** Report for user quotas on device /dev/sdb1
Block grace time: 7days; Inode grace time: 7days
                        Block limits                File limits
User            used    soft    hard  grace    used  soft  hard  grace
----------------------------------------------------------------------
root      --      20       0       0              2     0     0
max       -- 2969368       0       0             12     0     0

So, wie ihr sehen könnt: Domänen-benutzer wird aufgelistet was bedeutet daß die Anbindung an AD funktioniert. Jedoch wird meine tmax-Gruppe nicht aufgelistet! Da liegt doch der Hund begraben, oder? Der "max"-Benutzer aus der Domäne wird aufgelistet und das funktioniert auch mit den Quotas. Warum wird meine Gruppe nicht aufgelistet sondern nur die Domänen-Gruppe? Was kann ich machen damit das mit den Quotas auch auf Gruppenebene funktioniert?

P.S. Ich habe auch gefunden daß man die Quotas direkt per Befehl (statt dem Editieren der Konfigurationsdatei) setzen kann:

setquota -g tmax 1000 1000 0 0 /media/daten

Das habe ich auch einmal ausprobiert. Wieder das Gleiche: Gleiche Vorgehensweise mit den AD-User "max" ("-u max" statt "-g tmax") funktioniert, mit der Gruppe nicht. Auch der Befehl

quota -u max

Hat mir eine Auflistung der Quota des Benutzers "max" aufgelistet:

Disk quotas for user max (uid 10000):
     Filesystem  blocks   quota   limit   grace   files   quota   limit   grace
      /dev/sdb1    1704*   1000    1000   6days       3       0       0

Das Gleiche mit der zuvor gesetzten Gruppe "tmax", welche beim Setzen keinerlei Fehler gebracht hat und quota diese Gruppe auch 'kennt', gab es folgendes:

Disk quotas for group tmax (gid 10028): none

Quota erkennt die AD-Gruppe nicht. Beim setzen gibt es aber keine Fehlermeldung wie wenn ich eine nicht existierende Gruppe angebe! z.B. wenn ich die Gruppenquota für eine nicht existierende Gruppe setze wie

setquota -g ttest 1000 1000 0 0 /media/daten

(Gruppe ttest" ist nicht auf der AD vorhanden) Gibt es gleich folgendes Feedback:

setquota: group ttest does not exist.

Wieso kennt Quota die AD-Gruppen beim setzen, jedoch später beim überwachen nicht mehr?

NixBlix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2015

Beiträge: Zähle...

Irgendjemand Infos zu Quotas? Ich bin ja nicht der "Administratoren-Supercrack" und daher auch bestimmt nicht der Erste der auf die Idee kommt Quotas auf AD-Gruppenebene zu nutzen. Oder etwa doch? Wenn es bei anderen geklappt hat, dann wird es doch bestimmt Infos dazu geben wie das umgesetzt worden ist? Wenn es nicht geklappt hat, dann müsste das dann zumindest bekannt sein daß es nicht funktioniert oder der Gleichen?

Ich hoffe auf Hilfe von irgendwem......

Antworten |