ubuntuusers.de

qv4l2 Videoformat ??

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

linuxer7

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Hallo Leute,

ich habe eben mit qv4l2 etwas herumgespielt und ein kleines Webcam-Video als RAW aufgenommen. Das Ding heißt einfach nur test ohne Extension, ich wusste nicht welche. Mit was spiele ich das Ding den nun ab? mpv, mplayer, vlc, ser-player nix funktioniert und umwandeln mit ffmpeg geht auch nicht.

Könnte mir da jemand einen Tipp geben ??

Gruß Thomas

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Was sagt ffmpeg -i dateiname dazu? ffmpeg zeigt Container und Codec an

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Das zeigt ffmpeg:

thomas@hp-laptop:~/astro_ordner/astro_test_ordner$ ffmpeg -i test
ffmpeg version 4.2.4-1ubuntu0.1 Copyright (c) 2000-2020 the FFmpeg developers
  built with gcc 9 (Ubuntu 9.3.0-10ubuntu2)
  configuration: --prefix=/usr --extra-version=1ubuntu0.1 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --arch=amd64 --enable-gpl --disable-stripping --enable-avresample --disable-filter=resample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libaom --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libcodec2 --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libjack --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librsvg --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvidstab --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-lv2 --enable-omx --enable-openal --enable-opencl --enable-opengl --enable-sdl2 --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-nvenc --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libx264 --enable-shared
  libavutil      56. 31.100 / 56. 31.100
  libavcodec     58. 54.100 / 58. 54.100
  libavformat    58. 29.100 / 58. 29.100
  libavdevice    58.  8.100 / 58.  8.100
  libavfilter     7. 57.100 /  7. 57.100
  libavresample   4.  0.  0 /  4.  0.  0
  libswscale      5.  5.100 /  5.  5.100
  libswresample   3.  5.100 /  3.  5.100
  libpostproc    55.  5.100 / 55.  5.100
test: Invalid data found when processing input
thomas@hp-laptop:~/astro_ordner/astro_test_ordner$ 

Gruß Thomas

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Bist du sicher, dass das ein Video sein soll? Welche Funktion in qv4l2 hast du wie benutzt?

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Jop ist ein Video. Ich habe eigentlich nur qv4l2 von der Konsole aus gestartet zum testen. Keine Einstellungen vorgenommen. Webcam-Video der eingebauten Webcam des Laptops. Ich habe nur unter File - Save RAW Frames ein Verzeichnis ausgewählt und als Dateiname test angegeben. Dann Capture gestartet. Ein paar Sekunden aufgenommen und wollte das Ergebnis anschauen.

Im Anhang ist ein Screenshot der Einstellung.

Gruß Thomas

Bilder

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

MediaInfo auch nochmal testen

Wie Groß (MB) ist die Datei?

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1348

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

sebix schrieb:

Was sagt ffmpeg -i dateiname dazu?

@linuxer7

Dein "~/astro_ordner/astro_test_ordner$ ffmpeg -i test" läuft in die "Leere"

Du brauchst dem ffmpeg nur sagen, welche Datei das "Ziel" ist.

~/Videos$ ffmpeg -i vlc-record-2020-08-23-07h46m18s-746_1.m3u8-.mp4 
ffmpeg version 3.4.8-0ubuntu0.2 Copyright (c) 2000-2020 the FFmpeg developers
  built with gcc 7 (Ubuntu 7.5.0-3ubuntu1~18.04)
  configuration: --prefix=/usr --extra-version=0ubuntu0.2 --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/x86_64-linux-gnu --incdir=/usr/include/x86_64-linux-gnu --enable-gpl --disable-stripping --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libmysofa --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librubberband --enable-librsvg --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxml2 --enable-libxvid --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-omx --enable-openal --enable-opengl --enable-sdl2 --enable-libdc1394 --enable-libdrm --enable-libiec61883 --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libopencv --enable-libx264 --enable-shared
  libavutil      55. 78.100 / 55. 78.100
  libavcodec     57.107.100 / 57.107.100
  libavformat    57. 83.100 / 57. 83.100
  libavdevice    57. 10.100 / 57. 10.100
  libavfilter     6.107.100 /  6.107.100
  libavresample   3.  7.  0 /  3.  7.  0
  libswscale      4.  8.100 /  4.  8.100
  libswresample   2.  9.100 /  2.  9.100
  libpostproc    54.  7.100 / 54.  7.100
Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from 'vlc-record-2020-08-23-07h46m18s-746_1.m3u8-.mp4':
  Metadata:
    major_brand     : isom
    minor_version   : 0
    compatible_brands: mp41avc1
    creation_time   : 2020-08-23T05:47:35.000000Z
    playback_requirements: QuickTime 6.0 or greater
    playback_requirements-eng: QuickTime 6.0 or greater
    encoder         : vlc 3.0.8 stream output
    encoder-eng     : vlc 3.0.8 stream output
  Duration: 00:01:16.04, start: 0.000000, bitrate: 2390 kb/s
    Stream #0:0(eng): Audio: aac (LC) (mp4a / 0x6134706D), 32000 Hz, stereo, fltp, 62 kb/s (default)
    Metadata:
      creation_time   : 2020-08-23T05:47:35.000000Z
      handler_name    : SoundHandler
    Stream #0:1(eng): Video: h264 (Main) (avc1 / 0x31637661), yuv420p, 1280x720 [SAR 1:1 DAR 16:9], 2322 kb/s, 25 fps, 25 tbr, 90k tbn, 50 tbc (default)
    Metadata:
      creation_time   : 2020-08-23T05:47:35.000000Z
      handler_name    : VideoHandler
At least one output file must be specified

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Hallo Leute,

Dein "~/astro_ordner/astro_test_ordner$ ffmpeg -i test" läuft in die "Leere" Du brauchst dem ffmpeg nur sagen, welche Datei das "Ziel" ist.

Äh ne tut es nicht. "test" ist der Dateiname "ffmpeg -i test" Da ich nicht weis was ich da für eine Extension anhängen muss heißt die Datei halt nun mal nur test.

Mediainfo sagt nix.

thomas@hp-laptop:~/schrott$ mediainfo test
General
Complete name                            : test
File size                                : 17.0 MiB

Neue Datei, in anderem Verzeichnis, gleicher Name.

Ich bin noch nicht Blöd. Das muss doch funktionieren. Ich finde im Internet niemanden der ein ähnliches Problem hat. Zumindest nicht auf die schnelle.

Gruß Thomas

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Benutz mal bitte die MediaInfo GUI und als Ausgabeformat "Text" wählen, dann die Datei damit "öffnen" und den Inhalt hier posten, das hat dann so eine Ansicht

Allgemein
Vollständiger Name                       : Die Spur der Mörder.mp4
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : Base Media
Codec-ID                                 : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße                               : 804 MiB
Dauer                                    : 1 h 27 min
Modus der Gesamtbitrate                  : variabel
Gesamte Bitrate                          : 1 279 kb/s
Kodierendes Programm                     : Lavf58.39.101

Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : Main@L3.1
Format-Einstellungen                     : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 4 frames
Format settings, GOP                     : M=1, N=50
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 1 h 27 min
Bitraten-Modus                           : variabel
Bitrate                                  : 1 144 kb/s
maximale Bitrate                         : 1 499 kb/s
Breite                                   : 960 Pixel
Höhe                                     : 540 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.088
Stream-Größe                             : 720 MiB (89%)
Color range                              : Limited
Color primaries                          : BT.709
Transfer characteristics                 : BT.709
Matrix coefficients                      : BT.709
Codec configuration box                  : avcC

Audio
ID                                       : 2
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 1 h 27 min
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 128 kb/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 44,1 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 43,066 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 80,5 MiB (10%)
Default                                  : Ja
Alternate group                          : 1

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Ich kann die Videodatei "test" nicht in der GUI Öffnen. Ich muss es aus der Konsole aus machen. mediainfo-gui test. Ergebnis siehe Anhang.

Bilder

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

probiere mal

ffplay -i test

shinichi

Anmeldungsdatum:
14. März 2008

Beiträge: 735

Wohnort: Lausitz + Honshu

Was sagt der MIME type?

file --mime-type -b /path/to/file

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Habe mal selbst gegooglet und bin eigtl sehr multimedia-interssiert und kenne mich hier und da ganz gut aus. Aber diese Camera-Aufnahme Rewcording da gibt man keine Dateiendung an? Ich weiss jetzt auch gerade nicht eine RAW Video Dateiendung, .ts. vllt aber sonst ist mir da iwie auch nichts bekannt. Bei Audi hat man ja häufig ein .wav oder ähnliches. Unkomprimiertes Video welche Dateiendung gibt man dem? Habe geooglet nach qv4l2 abspielen und zu Ergebnissen die ja auch deine Software zeigen, aber nichts wie spiele ich es ab? Hier https://wiki.ubuntuusers.de/Videograbbing/ wird qv4l2 erwähnt, aber Abspielen Fehlanzeige

Die Datei hat ja auch 17 MB, also ist da was, ja den Befehl von shinichi solltest du mal machen

hm, hm

Axel-Erfurt

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2016

Beiträge: 1347

Die man Page von qv4l2 sagt:

However, it does not (yet) support compressed video streams other than MJPEG

lavplay - Playback and edit MJPEG video

linuxer7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2009

Beiträge: 163

Hallo,

lavplay gibt es glaube ich nicht mehr für die 20.04. Zumindest ist es bei mir nicht mehr in den Repos. Aber mit dem mjpegtools muss ich mal experimentieren und versuchen das File zu konvertieren.

Danke für den Hinweis.

Gruß Thomas

Antworten |