Ich habe heute eine neue Hardware in Betrieb genommen. Ich habe zunächst eine externe Ubuntu 22.04 Installation verwendet mit einem älteren Kernel.
Dort funktioniert das Netzwerk einwandfrei (Ethernet).
Dann habe ich meine Alltags-SSD eingebaut und mußte feststellen, daß mein System keinen Treiber hat.
1 2 3 4 5 6 | $ lspci -k ... 03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15) Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard (one of many) Kernel modules: r8168 ... |
Ich habe dann gelesen, daß r8169 kompatibel sein soll mit r8168. Diesen Treiber verwende ich momentan. Allerdings gibt es Berichte, daß (evtl ältere Versionen?) von r8169 Performance-Probleme haben.
Auf jeden Fall muß ich beim Systemstart:
Treiber über modprobe von Hand laden
Log-Datei oder ifconfig durchsuchen nach dem Namen des Ethernet-Geräts
Das Netzwerk über ifconfig einbinden
Ich habe dann r8168-dkms erneut installiert:
1 | $ sudo apt install --reinstall r8168-dkms |
Die Installation ist fehlgeschlagen. Ich mußte feststellen, daß dies am Kernel 6.5 liegt. Dieser hat Änderungen, die den Source Code vom Treiber inkompatibel machen (bei Interesse kann ich das Log ergänzen).
Ich habe nur Berichte gelesen, daß Anwender dieses Problem haben, aber keine Lösung.
Gibt es irgendwo ein Patch oder ein Update des r8168-dkms? (Debian hat kein Update).