ubuntuusers.de

Kolab-Server auf Ubuntu 16.04

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

raptor2101

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

TL;TR: Wie kann man apt dazu bekommen die Abhängigkeit auf bestimmte Pakete zu ignorieren?

Ich betreibe seit geraumer Zeit einen privaten Server und wollte von einem "bezahlten" kolabnow Konto auf einen eigene KolabServer migrieren.

Meine komplette Infrastruktur ist auf Ubuntu 16.04 aufgebaut, so auch der Server. KolabSys bietet auch Packages für Ubuntu 16.04 an. Ab hier wird es aber wired. Ubuntu 16.04 hat PHP5 durch PHP7 ersetzt. Eine Zeitlang gab es aber für gewisse Funktionalitäten (SWIG) kein passendes PHP7 Pendant (diese sind mittlerweile aber verfügbar). Vom Maintainer werden aber immer noch die PHP5 Pakete als Referenz angeben, so dass apt sich (zu recht) weigert kolab zu installieren (missing dependencies)

(alle arbeiten sind bis her auf einer TestVM erfolgt)

So nun zu meiner Frage: bekomme ich apt irgendwie beigebracht die PHP5 dependency auf PHP7 umzubiegen? Dass dann ein Teilweise nicht funktionales system bei raus kommt, nehm ich in kauf und repariere es dann zuxessive. Spätestens wenn ich auf den Produktiv-Server gehe, würde ich ungern auf Selbst-Gebaute Pakete setzen und das AutoUpgrade mitnehmen wollen.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

raptor2101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Yoa, danke für den link. Der war die basis für meine bissherige Arbeit.

wenn du dir Packages Datei http://obs.kolabsys.com/repositories/Kolab:/Winterfell/Ubuntu_16.04/Packages anschaust, siehst du, dass sie auf PHP5 referenzieren ohne das sie es mitliefern...

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

1
2
3
4
sudo apt-get purge `dpkg -l | grep php| awk '{print $2}' |tr "\n" " "`
sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php
sudo apt-get update
sudo apt-get install php5.6

Der erste Befehl deinstalliert PHP 7 vollständig! Evtl. musst Du vorher noch

1
sudo apt-get install software-properties-common

installieren.

raptor2101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Irgendwie scheinst du mich falsch zu verstehen. Das habe ich schon ausprobiert. Ich beschäftige mich seit ein paar tagen mit dem Thema und hab auch versucht den Maintainer zu kontaktieren.

                                                                                                                                                                                                                                
administrator@kolabtest:~$ sudo apt-get install kolab-webadmin                                                                                                                                                                                                                                                               
Paketlisten werden gelesen... Fertig                                                                                                                                                                                                                                                                                         
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.                                                                                                                                                                                                                                                                                            
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig                                                                                                                                                                                                                                                                             
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass                                                                                                                                                                                                                                                      
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die                                                                                                                                                                                                                                                           
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch                                                                                                                                                                                                                                                       
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.                                                                                                                                                                                                                                                              
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:                                                                                                                                                                                                                                                 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:                                                                                                                                                                                                                                                                        
 kolab-webadmin : Hängt ab von: libapache2-mod-php5 ist aber nicht installierbar                                                                                                                                                                                                                                             
                  Hängt ab von: php-net-ldap3 soll aber nicht installiert werden                                                                                                                                                                                                                                             
                  Hängt ab von: php5 ist aber nicht installierbar                                                                                                                                                                                                                                                            
                  Hängt ab von: php5-mysql ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
administrator@kolabtest:~$ sudo apt-get install php5
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket php5 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »php5« existiert kein Installationskandidat.
administrator@kolabtest:~$ sudo apt-cache show php5.6
Package: php5.6
Priority: optional
Section: php
Installed-Size: 278
Maintainer: Debian PHP Maintainers <pkg-php-maint@lists.alioth.debian.org>
Architecture: all
Version: 5.6.30-7+deb.sury.org~xenial+1
Provides: php
Depends: libapache2-mod-php5.6 | php5.6-fpm | php5.6-cgi, php5.6-common
Filename: pool/main/p/php5.6/php5.6_5.6.30-7+deb.sury.org~xenial+1_all.deb
Size: 259842
MD5sum: ffc4c791eea43723e603d5cedcf4e9d0
SHA1: 705ac70dc2d4a1d3b4c86e5f6724855c166b9ae6
SHA256: 9e10f07d617fa543e3e8e375c67c604e7716fca6b1d6936f034cfa033b7894b8
Description-en: server-side, HTML-embedded scripting language (metapackage)
 This package is a metapackage that, when installed, guarantees that you
 have at least one of the four server-side versions of the PHP interpreter
 installed. Removing this package won't remove PHP from your system, however
 it may remove other packages that depend on this one.
 .
 PHP (recursive acronym for PHP: Hypertext Preprocessor) is a widely-used
 open source general-purpose scripting language that is especially suited
 for web development and can be embedded into HTML.
Description-md5: 86488d7a405bdcbac9ece7c307f30abb

Ich will auch eigentlich kein PHP5 mehr nutzen. Ziel ist es die KolabPakete zu installieren obwohl kein PHP5 vorhanden ist, und zu schauen ob ich intern alles auf php7 umstellen kann. Ein kompletten Selbstbau würde ich gerne vermeiden ...

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

raptor2101 schrieb:

Irgendwie scheinst du mich falsch zu verstehen. Das habe ich schon ausprobiert. Ich beschäftige mich seit ein paar tagen mit dem Thema und hab auch versucht den Maintainer zu kontaktieren.

Ja, meine Konzentrationsfähigkeiten lassen im Alter spürbar nach...

Ich will auch eigentlich kein PHP5 mehr nutzen. Ziel ist es die KolabPakete zu installieren obwohl kein PHP5 vorhanden ist, und zu schauen ob ich intern alles auf php7 umstellen kann. Ein kompletten Selbstbau würde ich gerne vermeiden ...

Nach der Liste der vielen PHP5 Abhängigkeiten und den vielen Brüche in der abwärts Kompatibilät zwischen PHP5 und 7 halte ich es für wenig durchführbar PHP7 zu nutzen.

raptor2101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Bleys schrieb:

Ja, meine Konzentrationsfähigkeiten lassen im Alter spürbar nach...

No offense. Ich hab schon mitbekommen, dass du meinen Beitrag als "ahh schon wieder einer der die Suche nicht benutzen kann" abgetan hast. Du hast mein vollstes Verständnis 😉

Bleys schrieb:

Nach der Liste der vielen PHP5 Abhängigkeiten und den vielen Brüche in der abwärts Kompatibilät zwischen PHP5 und 7 halte ich es für wenig durchführbar PHP7 zu nutzen.

Laut meinen "recherchen" hing die Portierung bis jetzt nur an der PHP-SWIG Generierung. Die war für PHP7 nicht verfügbar oder nicht stable. Das wurde gefixt und es sollen die ersten Kolab Instanzen auf PHP7 laufen. Die Abhängikeiten scheinen nicht so "hart" zu sein...

Was ich brauche ist ein Schalter der art "Installier was möglich ist" ...

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

du kannst doch mit dem folgenden Befehl ein Packet installieren, aber ob das dann noch funzt musst du testen.

1
dpkg -i --force-depends PACKET.deb

https://wiki.ubuntuusers.de/dpkg/

oder eben

1
apt-get install packet --nodeps

raptor2101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Mokkujin schrieb:

1
apt-get install packet --nodeps

Das führt bei mir nur zu der Fehlermeldung, dass --nodeps in kombination mit install nicht bekannt sei.

Mokkujin

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2008

Beiträge: 389

Wohnort: Hannover

Dachte das funzt so sry - mea culpa

Gibts ein deb dafür da funzt es 100%

serverfault vielleicht kommst du damit weiter

serverfault oder damit

raptor2101

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2009

Beiträge: 1249

Wohnort: Stuttgart, Deutschland

Mokkujin schrieb:

Dachte das funzt so sry - mea culpa

Gibts ein deb dafür da funzt es 100%

serverfault vielleicht kommst du damit weiter

serverfault oder damit

Sorry das ich so spät Anworte, mir hat es meinen Router zerbröselt ich musste erstmal wieder netz bekommen ...

Der zweite Ansatz sieht vielversprechend aus! Ich geh mir dann mal Fake PHP5 packages bauen ^^

Antworten |