20Jens24
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Liebes Forum, ich bin neu hier und wende mich zum ersten Mal an Euch. Entschuldigt, wenn ich manche Regeln noch nicht so richtig beachten sollte. Learning kommt meistens mit Doing.
Ich habe einen älteren Desktop-PC umgerüstet um einen Server daraus zu bauen. Darin sind jetzt 3x 4TB Festplatten enthalten, die ich mit Hilfe des Buches "Linux - Das umfassende Handbuch" von Rheinwerk erfolgreich in ein Raid-1 System gebracht habe. Zusätzlich habe ich ein LVM eingerichtet. Jetzt komme ich aber nicht richtig weiter. Mit Sicherheit stehen irgendwo in dem Buch die passenden Antworten, jedoch weiß ich nicht so recht an welchem Punkt ich überhaupt stehe.. Im Anhang liegt ein Screenshot aus dem Terminal lsblk damit ihr seht, was bis jetzt gemacht wurde und daneben der Ordner Files mit der Verzeichnisordner, in dem ich irgendwie gehofft habe einen Zugang zu dem neu erstellten LVM oder zu dem Raid zu bekommen. Frage: Wo ist denn jetzt das Raid bzw. das LVM, sodass ich es wenigstens hier im Ubuntu schon mal nutzen/testen könnte? Habe ich einen Fehler gemacht? Wie richte ich es denn für das Netzwerk (und letzt endlich für Windows) her, wenn ich es nicht einmal hier unter Files finde. Ich verstehe die Struktur irgendwie noch nicht. Wie muss ich weiter vorgehen, um das Raid-LVM für ein Netzwerk freigebenzugeben? Vielen Dank schon Mal. Und sorry, wenn es dieses Thema schonmal gab aber ich habe nichts passendes gefunden. Gruss Jens Bearbeitet von Thomas_Do: Dateiendung für Anhang zugefügt.
- Bilder
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Hallo 20Jens24, willkommen im Forum! Wir arbeiten hier i.A. textbasiert, d.h. Bilder bitte nur wenn unbedingt nötig. Einen Befehl wie "lsblk" kannst Du im Terminal eingeben und dann die vollständige Ein- und Ausgabe von Prompt zu Prompt hier als Codeblock posten. Dazu den Text einfach in drei geschweifte Klammern einschließen {{{ Text Text Text }}}.
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7776
|
Sieht nach einem RAID-1 über drei Festplatten (md127, sd{b,c,d}1, doppelte Redundanz), Kapazität 4TB, im LVM vg-raid1 jedoch nur 2GB LV zugewiesen, somit siehst du da nur ein 2GB Volume im Dateimanager. Wenn diese Festplatten fest zum System gehören, würde ich das lieber in die fstab einmeisseln und das besser nicht über Dateimanager, /media automount machen... Netzwerkfreigabe ist dann nochmal ein separates Thema, im Wiki gibts verschiedene Artikel dazu (Samba, NFS, ...).
|
20Jens24
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Hallo Thomas Do, danke für diese Info. Ich werde das beim nächsten Mal so ausprobieren.. Hallo Frostschutz, danke für Deinen Beitrag. Als Du geschrieben hast, dass ich jedoch nur 2GB LV zugewiesen habe, ist mir glaube ich aufgefallen, wo der Fehler liegt. Im Buch wird als Beispiel gezeigt, wie man das Volumen in der Größe verändern kann. Da wird mit Beispiel 2G gearbeitet. Ich hatte das missverständlicherweise so übernommen. Habe mich auch die ganze Zeit gefragt, was diese lästigen 2GB da sollen/wo die her kommen. Dann gehe ich erst nochmal hin und versuche das auf die ganze Kapazität zu bekommen. Dann werde ich im Anschluss das /media nochmal unmounten und nochmals über fstab probieren. merci, das hilft schon Mal weiter.
|
20Jens24
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Hallo Leute, bin weiter gekommen: NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 4K 1 loop /snap/bare/5
loop1 7:1 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2182
loop2 7:2 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2264
loop3 7:3 0 74,1M 1 loop /snap/core22/1033
loop4 7:4 0 74,2M 1 loop /snap/core22/1122
loop5 7:5 0 262,1M 1 loop /snap/firefox/3728
loop6 7:6 0 268,2M 1 loop /snap/firefox/4033
loop7 7:7 0 497M 1 loop /snap/gnome-42-2204/141
loop8 7:8 0 504,2M 1 loop /snap/gnome-42-2204/172
loop9 7:9 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop10 7:10 0 114,4M 1 loop /snap/lxd/26741
loop11 7:11 0 87M 1 loop /snap/lxd/27948
loop12 7:12 0 40,4M 1 loop /snap/snapd/20671
loop13 7:13 0 39,1M 1 loop /snap/snapd/21184
sda 8:0 0 238,5G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1G 0 part /boot/efi
├─sda2 8:2 0 2G 0 part /boot
└─sda3 8:3 0 235,4G 0 part
└─ubuntu--vg-ubuntu--lv
253:0 0 100G 0 lvm /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb 8:16 0 3,6T 0 disk
└─sdb1 8:17 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sdc 8:32 0 3,6T 0 disk
└─sdc1 8:33 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sdd 8:48 0 3,6T 0 disk
└─sdd1 8:49 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sr0 11:0 1 1024M 0 rom so sieht es jetzt aus. ich habe den mount entfernt und das lvm2 mit folgendem Befehl vergößert: root# lvextend -L 4000G /dev/vg-raid1/vol-raid1 natürlich hat er nur 3,6T genommen. Eine Frage. Da das ja ein Raid1 ist, sollte ich ja nur die Hälfte einer HDD als Speicher zur Verfügung bekommen, richtig? Regelt das Raid das selber, oder ist hier irgendwas schief gelaufen? Denn das sieht ja so aus, als dürfte ich 3,6T belegen?!? Unter anderem hänge ich noch mit dem etc/fstab rum, wie komme ich in dieses Verzeichnis und bekomme das darein. Oder gehört das hier nicht hin?
|
20Jens24
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Hallo Leute, bin weiter gekommen: NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 4K 1 loop /snap/bare/5
loop1 7:1 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2182
loop2 7:2 0 63,9M 1 loop /snap/core20/2264
loop3 7:3 0 74,1M 1 loop /snap/core22/1033
loop4 7:4 0 74,2M 1 loop /snap/core22/1122
loop5 7:5 0 262,1M 1 loop /snap/firefox/3728
loop6 7:6 0 268,2M 1 loop /snap/firefox/4033
loop7 7:7 0 497M 1 loop /snap/gnome-42-2204/141
loop8 7:8 0 504,2M 1 loop /snap/gnome-42-2204/172
loop9 7:9 0 91,7M 1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop10 7:10 0 114,4M 1 loop /snap/lxd/26741
loop11 7:11 0 87M 1 loop /snap/lxd/27948
loop12 7:12 0 40,4M 1 loop /snap/snapd/20671
loop13 7:13 0 39,1M 1 loop /snap/snapd/21184
sda 8:0 0 238,5G 0 disk
├─sda1 8:1 0 1G 0 part /boot/efi
├─sda2 8:2 0 2G 0 part /boot
└─sda3 8:3 0 235,4G 0 part
└─ubuntu--vg-ubuntu--lv
253:0 0 100G 0 lvm /var/snap/firefox/common/host-hunspell
/
sdb 8:16 0 3,6T 0 disk
└─sdb1 8:17 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sdc 8:32 0 3,6T 0 disk
└─sdc1 8:33 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sdd 8:48 0 3,6T 0 disk
└─sdd1 8:49 0 3,6T 0 part
└─md127 9:127 0 3,6T 0 raid1
└─vg--raid1-vol--raid1
253:1 0 3,6T 0 lvm
sr0 11:0 1 1024M 0 rom
root@linux-server:/home/administrator# so sieht es jetzt aus. ich habe den mount entfernt und das lvm2 mit folgendem Befehl vergößert: root# lvextend -L 4000G /dev/vg-raid1/vol-raid1 natürlich hat er nur 3,6T genommen. Eine Frage. Da das ja ein Raid1 ist, sollte ich ja nur die Hälfte einer HDD als Speicher zur Verfügung bekommen, richtig? Regelt das Raid das selber, oder ist hier irgendwas schief gelaufen? Denn das sieht ja so aus, als dürfte ich 3,6T belegen?!? Unter anderem hänge ich noch mit dem etc/fstab rum, wie komme ich in dieses Verzeichnis und bekomme das darein. Oder gehört das hier nicht hin?
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7776
|
20Jens24 schrieb: so sieht es jetzt aus. ich habe den mount entfernt und das lvm2 mit folgendem Befehl vergößert: root# lvextend -L 4000G /dev/vg-raid1/vol-raid1 natürlich hat er nur 3,6T genommen.
Wenn kein Platz da war für 4000G, sollte er sich beschwert haben (Insufficient free space: X extents needed, but only X available).
Da das ja ein Raid1 ist, sollte ich ja nur die Hälfte einer HDD als Speicher zur Verfügung bekommen, richtig?
"Hälfte _einer_ HDD"? nein. Normalerweise hat man 2 Platten im RAID 1, und man kann die Kapazität einer Platte nutzen (somit die Hälfte von 2 Platten). Du hast 3x 3.6T (RAID 1 mit 3 Festplatten, doppelte Redundanz a la RAID 6) und kannst 1x 3.6T (somit ein Drittel) nutzen.
|
20Jens24
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Hallo frostschutz, ja er hatte sich auch beschwert, ich hatte extra mehr eingegeben, um zu sehen, was er macht. Ja dann muss ich mir das Verhalten von einem Raid1 nochmal in einer Beschreibung genau anschauen. merci.
|
20Jens24
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 7. April 2024
Beiträge: 23
|
Eben habe ich noch was gesehen, was ich nicht verstehe.. root@linux-server:/home/administrator# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
tmpfs 781M 2,2M 779M 1% /run
/dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv 98G 16G 78G 17% /
tmpfs 3,9G 0 3,9G 0% /dev/shm
tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
/dev/sda2 2,0G 264M 1,6G 15% /boot
/dev/sda1 1,1G 6,1M 1,1G 1% /boot/efi
tmpfs 781M 1,8M 780M 1% /run/user/1000 hier erscheint das /dev/mapper/ubuntu--vg-ubuntu--lv mit 98GB, was hat das schon wieder zu bedeuten? Hier erwarte ich auch 3,6T zu sehen. Oder ist das eine Art Systempartition auf dem Raid1?
|