ubuntuusers.de

Ralink RT5390

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

teskap

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2013

Beiträge: 4

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank an praseodym. Ich habe jetzt den alten Kernel installiert und das Modul ebenfalls. Nur kann ich es jetzt nicht in den neueren kernenl übertragen. Was muss ich genau eingeben für dkms um alte module hinzuzugüfen? und muss ich das modul mit speicherort in " setzen?

vielen Dank schon mal im Vorraus

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Hallo teskap,

welche Version nutzt du? Hast du den 3.9er probiert? Dort sollte das Device mit dem nativen rt2800pci laufen.

g00d.morning

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2013

Beiträge: 330

praseodym schrieb:

Hallo teskap,

welche Version nutzt du? Hast du den 3.9er probiert? Dort sollte das Device mit dem nativen rt2800pci laufen.

Der rt2800pci-Treiber hat aktuell (seit Kernel 3.8.) ein TX-Power-Problem, mit den Chipreihen 5390 und 3290.

Also entweder einen Kernel zwischen 3.5 oder 3.7 installieren, oder nach dieser Anleitung einen Patch einspielen:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/network-controller-ralink-corp-device-539a-ins/

Ich hab es bisher allerdings nur mit meinem Chip (539a) getestet. Das läuft sogar noch besser als mit den "alten" Kernel-Versionen.

Antworten |