ubuntuusers.de

Jameica / Hibiscus installiert - Eintrag im Startmenü fehlt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Clemens-XS

Anmeldungsdatum:
4. April 2015

Beiträge: 281

Ich habe Jameica und Hibiscus gemäß Anleitung auf deren Website durch Herunterladen und Ausführen des Shellscript installiert. Die Installation lief einwandfrei durch und auch das Hibiscus Homebanking-Plugin ließ sich reibungslos installieren.

Leider wurde kein Eintrag im Startmenü angelegt. Zudem finde ich keine ausführbare Datei, um das Homebanking zu starten und kann somit auch keinen Startmenüeintrag manuell anlegen.

Was tun?

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17604

Wohnort: Berlin

Ein Link zu der Webseite wäre vielleicht hilfreich.

Was sagen die, wie man das Programm startet?

1
locate -i hibiscus 

könnte helfen, das Programm zu finden, wenn updatedb installiert ist und seither gelaufen ist.

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3476

Wohnort: Fürth

Hallo Clemens-XS, korrekt - wird nicht erstellt. Darfst Du aber gerne selbst machen.

Im HOME befindet sich der Ordner jameica . Dort findest Du eine Datei jameica.sh auf diese darfst Du Deinen Starter setzen. Ein passendes Icon gibt es dort auch jameica-icon.png .

Ergo, alles das was Du brauchst.

Bye HS

Clemens-XS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2015

Beiträge: 281

Die Website von Jameica / Hibiscus ist: https://www.willuhn.de

Er hat eine Wiki dazu: https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:ubuntu_18.04_64bit

und eine FAQ: https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:faq

locate -i hibiscus

Es handelt sich um einen Java-Container namens Jameica, in dem dann als Plugin das Homebanking Hibiscus läuft.

Clemens-XS

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2015

Beiträge: 281

Tja, Pech für mich!!! Ich habe versehentlich Jameica aus dem Downloads-Ordner in ein von mir angelegtes Verzeichnis Jameica entpackt und von dort aus die Installation gestartet, statt gemäß Anleitung in der Wiki

sudo unzip Downloads/jameica-linux64-2.8.3.zip -d /opt/ 

auszuführen.

Wie kann ich die jetzt entstandenen Installationstrümmer möglichst rückstandslos entfernen, damit ich eine neue Installation von Jameica auf einem wieder "sauberen" System vornehmen kann?

Frage beantwortet: Es gibt eine Log-Datei im ./jameica-Verzeichnis. Die zeigte mir, wohin der missglückte Installationsversuch gegangen war. Hab manuell gelöscht und danach gemäß WIKI neu installiert.

Startmenü-Eintrag hab ich dann bequem mit GUI von XFCE anlegen können, denn jetzt kannte ich den Aufruf mit ./jameica.sh – Diese Datei liegt übrigens bei korrekter Installation hier:

/opt/jameica/jameica.sh

wähernd das Arbeitsverzeichnis hier liegt:

/home/clemens/.jameica/

Alles läuft jetzt prima! Danke! Indirekt haben mir die Tipps hier geholfen.

Antworten |