ubuntuusers.de

Randloser Bildbetrachter gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Hallo. Wie gesagt suche ich einen randlosen Bildbetrachter. Ja klar kann das was mit der GUI zu tun haben, daß es den vielleicht nicht gibt. Aber ich frage eben mal.

Ich will damit Bilder über Hintergründe legen und davon Screenshots machen. In Grafikprogrammen verheddere ich mich, das bremst meinen kreativen Arbeitsgang aus. Es muß einfach bleiben. Wenn ich Meme erstelle, muß das schnell gehen und darf mich nicht ablenken. Bild randlos öffnen, verschieben, Screenshot. Fertig. (nein, nichts mit GIMP bitte)

Danke.

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey,

feh hat keinen Rand, aber natürlich schon die Kopfzeile.

Viele Grüße,

Frink

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7097

Wohnort: Technische Republik

Ev. klappt es mit der Option:

-x, --borderless

Siehe https://linux.die.net/man/1/feh

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

feh hat keinen Rand, aber natürlich schon die Kopfzeile.

Danke Prof. Fink. Die Kopfzeile kann ich in LXDE einfach ausschalten, aber ein dünner schwarzer Rand bleibt drumherum. Aber vielleicht komme ich an den auch über LXDE ran.

Super!

Und Kätzchen, das könnte genau das sein, was noch fehlte!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Da LXDE auf Openbox als Window Manager setzt, kann man in der Konfigurationsdatei von Openbox für LXDE (müsste ~/.config/openbox/lubuntu-rc.xml sein) z.B. auch festlegen, dass die Dekoration (also Titelleiste und Fensterrahmen) von allen feh-Fenstern entfernt werden soll.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Eventuell kommst du mit feh weiter:

feh -x BILD 

Weitere Optionen sind in der Manpage beschrieben.

Ich bin mir gerade nicht sicher, wie das unter Lubuntu bereits gelöst ist, aber dessen Fenstermanager Openbox kann rahmenlose Fenster verschieben 🇬🇧 und verkleinern/vergrößern 🇬🇧 über eine Kombination aus Funktionstaste und Mausaktion.

Optional kann man auch eine Tastenkombination belegen um allen Fenstern bei Bedarf den Fensterrahmen an-/abzuschalten 🇬🇧. Oder eine Anwendungseinstellung festzulegen, um Fenster einer bestimmten Anwendung grundsätzlich ohne Fensterrahmen darzustellen.

Aber falls du irgendwie mit Transparenz arbeiten möchtest, ist das alles grundsätzlich der falsche Ansatz.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Zumindest unter Lubuntu 18.04 (eine VM für Lubuntu 16.04 habe ich gerade nicht zur Hand) kann man die Fensterdekoration auch über das Kontext-Menü der Titelleiste "Titelleiste ein/aus" deaktivieren.

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Danke an alle.

feh -x BILD

funktioniert prächtig. Habe aber noch nicht raus, wie ich dieses randlose Fenster dann an die richtige Stelle befördern kann oder an der richtigen Stelle öffnen.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7097

Wohnort: Technische Republik

ALT + Linke Maustaste

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Gelöst, danke.

Antworten |