ubuntuusers.de

Raspberry per ssh konfigurieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

suwo

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 502

Hallo zusammen.

Ich habe mal einige Fragen zu ssh. Ich habe neuerdings einen Raspberry PI 3. Nach Suche im Netz habe ich das Betriebssystem von meinem PC auf die SD Karte per dd kopiert. Das hat schon mal geklappt. Da ich keinen extra Monitor und Tastatur habe, würde ich jetzt gerne per ssh konfigurieren. Ist ssh unter Ubuntu automatisch installiert, oder muss ich das noch nachholen. Und welches Passwort ist standardmäßig vergeben um eine Verbindung zum pi aufzubauen. Mit ssh und Netzwerk beschäftige ich mich jetzt das erste mal. Ich hoffe man kann mir hier helfen.

MfG,

Suwo

novecento

Avatar von novecento

Anmeldungsdatum:
6. November 2009

Beiträge: 87

Kommt darauf an, welches Betriebssystem du installiert hast. Bei Raspbian wird SSH automtisch gestartet. User ist pi und das Passwort raspberry.

Tante EDIT sagt ich hätte mal auf die Ubuntu-Verison gucken sollen... Keine Ahnung wie es bei Ubuntu Mate ist.

suwo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 502

Danke.

Das hat mir erst einmal weiter geholfen. Weil ich jetzt gerade keine Zeit mehr habe, mich zu kümmern, setze ich den Thread noch nicht auf gelöst.

Gruß,

Suwo

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Der SSH-Client sollte unter allen Ubuntu-Derivaten vorinstalliert sein, der Server nicht. Letzteren braucht man aber auch nicht um auf einen anderen SSH-Server zuzugreifen, da reicht der Client.

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

Ich habe da mal ein Video dazu gemacht... auch die Inbetriebname eine VNC Verbindung ist in der Reihe beschrieben (eigentlich geht es um das Einrichten eines Webradios auf dem Pi)

Vielleicht hilft es ja in irgend einer Art und Weise

suwo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 502

Hallo.

Ich schon wieder. Ich nutze den Thread weiter, weil er ja noch was mit ssh zu tun hat. Ich habe es geschafft, dass der Raspi ein Bild aufgenommen hat. Das liegt jetzt pi@raspberrypi:~/Pictures. Ich habe dann versucht das Bild https://blog.doenselmann.com/datenaustausch-zwischen-linux-und-raspberry-pi/ von dieser Seite mittels

1
 scp pi@192.168.188.24 test.jpg1 /home/user/Arbeitsfläche

zu kopieren. Ich kriege dann die Fehlermeldung "No such file or directory". Beim Raspi befinde ich mich im Verzeichnis Pictures. Ist die Syntax falsch?

MfG,

Suwo

novecento

Avatar von novecento

Anmeldungsdatum:
6. November 2009

Beiträge: 87

So sollte es gehen

scp pi@192.168.188.24:/home/pi/Pictures/test.jpg1 /home/user/Arbeitsfläche

EDIT: Der Befehl muss dann auf dem eigentlichen Rechner, nicht dem Raspi eingegeben werden

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Wenn dir das mit dem Kopiervorgang über die Befehlszeile zu nervig wird, dann kannst du das Homeverzeichnis auf dem RPi mit deinem grafischen Dateimanager mittels GVFS als Freigabe einhängen über die folgende Eingabe in der Adresszeile:

ssh://pi@192.168.188.24

Passwort eingeben und fertig.

suwo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 502

Hallo.

Vielen Dank an euch. Hat alles geklappt. Jetzt kann ich weiter üben.

Suwo

Antworten |