ubuntuusers.de

Probleme mit UEFI

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

kamuta

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 423

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Ich habe mir ein neues Ashrock Mainboard plus Ryzen 3000 und 8 GB RAM gekauft. Das booten dauert gefuehlt laenger als mit meinem alten UEFI freien Mainboard und Athlon und 4 GB RAM. Wenn ich jetzt den Computer starte nach langem anzeigen der Asrock UEFI BIOS Seite der MBR .Hier wird korrekt 19.04 18.04 17.04 und Debian angezeigt. Die 3 Ubuntus (auf 2 Platten installiert)kann ich starten das Debian nicht. Bei Debian erscheint ein Smileygesicht und die Meldung something was wrong.Kann es sein dass Debian sein System von Bill Gates nicht hat segnen lassen? Ich meinte mal gelesen zu haben dass alle Betribssysteme bei UEFI von MS signiert, genemigt was auch immer sein muessen. Wenn ja kann man UEFI auch irgendwie ausschalten?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Hast du im "führenden" Linux ein "sudo update-grub" gemacht?

Es gibt einen CSM/Lgacy Modus und einen UEFI Modus. Wenn du die Platte aus einem alten Bios MB ausgebaut hast, solltest du CSM nutzen. In diesem Kompatibilitätsmodus gibt es logischerweise keine UEFI Features/Merkmale wie secure-boot.

Das mußt du natürlich alles vor Ort prüfen und mal das Wiki lesen. Meines Wissens ist Linux bei all diesen Dingen recht "locker", mit Windows geht da gar nix!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

kamuta schrieb:

Ich meinte mal gelesen zu haben dass alle Betribssysteme bei UEFI von MS signiert, genemigt was auch immer sein muessen.

Debian 10 bringt dazu alles nötige mit: https://www.debian.org/releases/buster/amd64/release-notes/ch-whats-new.de.html#secure-boot

Wenn ja kann man UEFI auch irgendwie ausschalten?

UEFI nicht, aber den UEFI Secure Boot: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/UEFI_Secure_Boot

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

die Meldung something was wrong

Solche Fehlermeldungen liebe ich ... 🐸

Hmmm ... bei Ubuntu kam eigentlich ohne Plymouth eine solide Meldung. Lang her ....

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

> Wenn ich jetzt den Computer starte nach langem anzeigen der Asrock UEFI BIOS Seite der MBR

Schätze mal du meinst Grub,den Bootloader.

Ich meinte mal gelesen zu haben dass alle Betribssysteme bei UEFI von MS signiert, genemigt was auch immer sein muessen

Das hat damit erst mal wenig zu tun. Siehe die Kollegen!

Wenn du willst, lass mal das BootInfoscript durchlaufen und poste die Textdatei hier, die du in deinem Home findest.

L.G.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 423

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Nach einem Installationsmarathon am Wochenende. Ich habe Debian 10 ca. 20 mal in den unterschiedlichsten Variationen installiert mal mit mal ohne secure Boot den USB stick mal als UEFI USB Stick ausgewaehlt mal als USB stick ausgewaehlt. Das installieren ging eigentlich problemlos aber das booten funktionierte nur 2 mal. Einmal mit Xfce Desktop, der war allerdings wegen seiner nicht lesbaren Miniaturschrift nicht benutzbar und zuletzt mit Mate Desktop den ich allerdings vor der installation mit calamaris live getestet hatte.Der Gnome desktop lief zwar in der Live Version liess sich aber nach der Installation nicht mehr starten. Meine Frage warum laesst sich Gnome nach der Installation mit UEFI nicht starten. Ubuntu laesst sich problemlos starten aber das booten dauert trotz neuem Ryzen 3000 und 8 GB RAM laenger als mit dem alten 4 GB RAM 4 kerne Athlon System. Ubuntu wurde noch unter einem 4GB RAM BIOS only Motherboard installiert. WEnn ich Ubuntu neu installieren muesste bekaem ich dann auch mit Gnome solche Probleme? Debian 10 Mate wurde ohne secur Boot installiert.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9567

Moin, zeig mal bitte aus Ubuntu 19.04 heraus die Terminalausgaben von

sudo parted --list

sudo efibootmgr -v

sudo os-prober

in einem Codeblock - das sind alles nur Abfragen, am System wird dadurch noch nix verändert.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 423

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Unter parted list wurden die verschiedenen Festplatten mit ihren Partitionen und Dateisystemen angezeigt. Es wurde nichts bisher unbekanntes angezeigt.unter sudo efibootmgr -v wurde Befehl nicht gefunden gezeigt, unter sudo os-prober wurden die Partitionen angezeigt auf denen die anderen Betriebssysteme installiert waren einschliesslich deren Namen allerdings ohne 19.04

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9567

was genau an

… zeig mal bitte …

verstehst du nicht?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

kamuta schrieb:

Unter parted list wurden die verschiedenen Festplatten ...

Du solltest die vollständige Ein- und Ausgabe der Befehle im Terminal hier als Codeblock posten. Dazu überträgt man den Text aus dem Terminal per Copy&Paste in das Browsereingabefenster und schließt den Text in jeweils drei geschweifte Klammern ein: {{{ TEXT TEXT }}}.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 423

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Danke Debian funktioniert ob mit Gnome oder Mate ist mir egal.Debian wird nur fuer Homeoffice und Homebanking benutzt.Warum Gnome nicht funktioniert war eine reine Frage des Interresses ohne praktische Bedeutung. Wenn ich hier konkrete Hilfe erwarte dann muss ich eventuell auch der"Welt" mein Computersystem offenbaren(Logdateien). Die Logdateien werden ja nicht nur von Supportern gelesen.Moeglicherweise auch von Einwohnern aus Pullach und ihren Freunden. Das veroeffentlichen von Logdateien in Foren ist eine Frage der Abwaegung.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9567

kamuta schrieb:

Wenn ich hier konkrete Hilfe erwarte dann muss ich eventuell auch der"Welt" mein Computersystem offenbaren(Logdateien). Die Logdateien werden ja nicht nur von Supportern gelesen.Moeglicherweise auch von Einwohnern aus Pullach und ihren Freunden. Das veroeffentlichen von Logdateien in Foren ist eine Frage der Abwaegung.

Aus den angeforderten Abfragen kann man keine Rückschlüße auf deine Persönlichkeit ziehen → und falls du ein Problem mit Pullach hast, dann sollte das hiesige Forum dein kleinstes Problem sein. 💡

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

kamuta schrieb:

Das veroeffentlichen von Logdateien in Foren ist eine Frage der Abwaegung.

Da werden keine Logdateien abgefragt. Die erste Abfrage zeigt die Partitionen (Größen, Dateisystem) Deines Systems, die zweite Abfrage die Konfiguration des EFI-Bootmangements, die dritte Abfrage, welche weiteren Systeme auf Deinem Rechner sind. Das sind alles "lokale" Konfigurationsabfragen, die weder Dein System noch Deine Persönlichkeit über das Netz gefährden. Wenn allerdings jemand Deinen Rechner sehr gemau kennt, könnte er aus den Infos schließen, dass Du bei ubuntuusers.de kamuta heißt 😉.

kamuta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 423

Wohnort: zwischen alsfeld und siegen

Ich haette auch die Logdatei veroeffentlicht wenn unter efibootmanager v eine Antwort erschienen waere.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

kamuta schrieb:

Ich haette auch die Logdatei veroeffentlicht wenn unter efibootmanager v eine Antwort erschienen waere.

Das hier ist ein Textforum. Wenn Du Hilfe möchtest, musst Du Informationen liefern. Und noch mal, diese Systemausgaben sind keine Logdateien.

Antworten |