ubuntuusers.de

HP-Slimline mit Ubuntu möglich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

HP-Fan

Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Hallo Forum

Nach nunmehr 14 Jahren schwächelt mein HP-System und zeigt erste Defekte, die auf Hardwarefehlern zurückzuführen sind. Da ich an ein so altes System (AMD PhenomX3) nicht mehr am Mainboard Hand anlegen wollte, habe ich mir was neues bestellt. Das ist heute angekommen:

Rechner: https://www.otto.de/p/hp-slimline-desktop-290-a0512ng-amd-a9-1-tb-plus-256-gb-8-gb-869989503/#variationId=869989505

Monitor: https://www.otto.de/p/hp-vh240a-monitor-60-45-cm-23-8-fhd-5-ms-785139509/#variationId=785139510

Tastatur: https://www.otto.de/p/hp-pavillon-kabelgebundene-tastatur-und-maus-400-flaches-design-eindrucksvolle-produktivitaet-750454941/#variationId=750454942

Zusammenfassung:

  • AMD Dual-Core A9-9425 APU (3,1 GHz bis zu 3,7 GHz)

  • 8 GB DDR4-1866 SDRAM Arbeitsspeicher

  • 256 GB SATA M.2 SSD +1 TB 7200 U/min SATA Datenspeicher

  • AMD Radeon™ R5-Grafikkarte

  • Kein Betriebssystem: FreeDos

Ein Kollege riet mir, die Programme auf die SSD zu installieren und nur die erstellten Daten, Bilder, Videos, Präsentationen, Dokumente und Tabellen auf das 1 TB HDD-Laufwerk zu packen. Da ich noch nie ein SSD-Laufwerk hatte frage ich mich, ob das so problemlos geht - Ubuntu auf eine SSD zum Laufen zu bekommen.

1. Was ist mit dieser EFI-Geschichte, von der man hörte, dass diese so viel Schwierigkeiten machte?

2. Hat das von mir bestellte System überhaupt EFI?

3. Seht Ihr jetzt schon irgendwo Probleme, die eine Installation unmöglich machen?

4. Wie gehe ich vor - Ich habe hier 700MB CD-R's, die ich beschreiben könnte?

Soweit sogut 😀

Gruss HP-Fan

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Deine CDs taugen höchstens für die mini.iso der Netzwerkinstallation. http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/bionic/main/installer-amd64/current/images/netboot/mini.iso Nehme am besten einen USB-Stick für die Installation. Den kann man im laufenden Ubuntu erstellen.

SSD ist kein Problem, /home kann man auf der HDD anlegen. EFI ist auch kein Problem mehr, sofern es korrekt vom MB implementiert wurde, dein Board hat EFI. EFI

HP-Fan

(Themenstarter)
Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Hallo DJKUhpisse

Danke für die schnelle Antwort. Siehst du ob mein System 32 oder 64 Bit hat? Das müsste ich noch wissen, damit ich die richtige Version von Ubuntu erwische.

Gruss HP-Fan

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Du ersetzt einen Phenom mit 3 Kernen und 90 Watt TDP, durch eine 2 Kerner Notebook CPU auf Basis total veralteter Technik?

Das ist seltsam!

zu 1-2) UEFI ist der Nachfolger von Bios, alternativlos;

zu 2) Solange du kein Dualboot willst, kannst du die Augen zumachen und hoffen, daß der grafische Installer etwas Vernünftiges zaubert;

2a) Wenn du "mehr" willst, findest du zu diesem Thema 100.te von Tips, Streitgesprächen, Anleitungen etc.

4) Da würde ich wie mein Vorgänger einen Live USB Stick empfehlen. Solltest du mit dem Tool Rufus erstellen. Der Stick dient auch für Notfälle.

Check die Hardwware!

Edit: 32 Bit ist tot, Bios ist tot 😢

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55427

Wohnort: Berlin

hakel schrieb:

Edit: 32 Bit ist tot

Noch nicht ganz. Es zieht noch zombiehaft durch die Lande.

HP-Fan

(Themenstarter)
Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Hallo hakel 😎

Du ersetzt einen Phenom mit 3 Kernen und 90 Watt TDP, durch eine 2 Kerner Notebook CPU auf Basis total veralteter Technik?

Der PC, den ich gerade nutze ist ein HP-Pavillion p6120de mit einem Phenom X3 (AMD® Phenom(tm) 8750 triple-core processor × 3). NV8 Grafik-Karte. Gnome3.28.2. 64 Bit und 3,9 GB-RAM.

Der neue PC hat 8 GB-RAM - Doppelt soviel wie der alte. Und wie kann den der 3,1 bis 3,7 GHz Doppelkern schlechter sein, als ein Triple-Kern der geschätzte 14 Jahre alt ist? Die SSD + 1TB Speicher-Platten sind doch auch nochmal besser, als die alte 500GB HDD.

Wie gesagt, der alte läßt sich nur noch kalt starten. RAM-Riegel hab ich mal alle ersetzt. Ohne Erfolg. Da wird der Riegel-Kontroller oder anderes defekt sein. Netzteil ist auch schon mal gewechselt worden. Und ein neues ATX-Board will ich nicht mehr kaufen. Habe den Rechner damals als Businessversion gekauft (B2B).

Der neue HP ist viel kleiner, braucht weniger Platz auf dem Schreibtisch und sieht schöner aus. Und du schreibst jetzt, dass er leistungstechnisch schlechter sein soll, als der defekte, alte? Wieviel schlechter ist er denn? Nur damit ich weiss, wie tief ich ins "Klo" gegriffen habe... 🙄

Gruss HP-Fan

Nachtrag: Habe einen 16 GB USB-Stick hier. Muss ich den irgendwie vorbereiten, bevor ich das Ubuntu 18.04 herunterladen kann?

HP-Fan

(Themenstarter)
Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Abend Forum

USB ist Startfähig und der neue Rechner ist jetzt hochgefahren und zeigt das gewohnte Unity-Dashboard. Vom Desktop aus kann man jetzt auch installieren - was ich begonnen habe.

Nun bietet mir das Installations-Programm folgende Auswahl:

  • Löschen und Ubuntu installieren / OK

  • Die neue Ubuntu-Version verschlüsseln? / Hatte ich noch nie zur Option-> was ist das+Auswirkungen bitte erklären

  • LVM verwenden / Braucht man das?

  • etwas anderes / Da kann man scheinbar Partitionen festlegen

Über Hilfe, was ich anwählen soll, wäre ich dankbar. Mein Ziel wäre das Ubuntu-Hauptsystem mit den Programmen auf die 265MB SSD zu packen, und der Rest auf die 1TB HDD.

Gruss HP-Fan

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der Phenom dürfte 3-4 mal schneller sein, 3x 30 Watt zu 2x 8 Watt. Phenom richtet sich an leistungshungrige Nutzer, A-Serie für arme Bürohengste, die im LAN hängen.

Man kann Ram nicht durch CPU ersetzen und CPU nicht durch Massespeicher. Diese Komponenten sind Teamplayer, taugt eine Komponente nicht, taugt der ganze PC nichts. Es kommt aber immer auch darauf an, was du machst (Office/Multimedia/Gaming), danach richten sich dann die Prioritäten aus.

Bei deinem know-how würde ich dir raten, einfach dem Installer zu vertrauen. Bei diesem Gerät - Carrizo Nachfolger - hätte ich dir zu Xubuntu 19.04 64Bit geraten. LVM brauchst du nicht, Verschlüsselung sichert deine Daten (selbsterklärend, würde ich auch nicht nutzen bei deinem Stand)

apropos - Griff ins Klo, eher Griff ins "Plumpsklo" 😠 . Egal, vielleicht war der Phenom ja vollkommen überdimensioniert.

P.S. alles gehört auf die SSD, auf die HD kommt nur Zeug, das selten genutzt wird, bzw. sehr viel Platz benötigt. Bilder/Musik/Videos

HP-Fan

(Themenstarter)
Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Hi hakel

Gut, dann keine Verschlüsselung und kein LVM.

Nutzungszwecke sind bei mir:

  • Internetrecherche

  • Thunderbird (E-Mail)

  • OpenOffice/LibreOffice (Writer/Calc/Impress)

  • PDF Shuffler

  • Gimp

  • FreeCAD / Hobby-Bereich

  • Bischen Perl und Phyton programmieren

Ich nutze den Rechner hauptsächlich zum Arbeiten und erstelle Unterrichtsmaterialien darauf. Bin kein Gamer!

Ubuntu ist bei mir genau solange in Benutzung, wie der alte PhenomX3-Rechner - also lange.

Gruss HP-Fan

HP-Fan

(Themenstarter)
Avatar von HP-Fan

Anmeldungsdatum:
2. September 2012

Beiträge: 394

Wohnort: Schweiz (CH)

Finaler Nachtrag

Also Chipleistung hin oder her... das sind die Geschwindikeitswerte beim Hochfahren:

  • Von der Einschaltknopfbetätigung bis Anmeldebildschirm = 20 Sekunden

  • Nach der Code-Eingabe bis Desktopschirm = 7 Sekunden

  • Ausschaltknopf mit Mouse gedrückt bis Rechner aus = 2 Sekunden

Das sind für mich noch nie dagewesene Werte - im Sinne von "schnell"!

Ich bin top zufrieden - Danke für die Hilfe im Forum

Gruss HP-Fan

Antworten |