ubuntuusers.de

Raspberry Pi 2/3 und Ubuntu 16.04 - Audio via HDMI

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Ich würde gerne meinen PI 2 oder 3 , vorzugsweise PI 3, mit Ubuntu 16.04 betreiben.

Leider habe ich, wie auch andere, das Problem mit dem Audio via HDMI.

Audio wird nur Analog Stereo bzw. Mono, via Mixer, angeboten.

Probiert habe ich das unter Ubuntu-Mate, Lubuntu und Xubuntu.

Da das ohne Probleme unter "Xbian" läuft, und die Jungs/Mädels von Xbian sich zum Thema ausschweigen, meine Frage an das Forum:

Wie bekomme ich, unter 16.04, Audio via HDMI beim Raspberry Pi 2/3 zum Laufen?

Da die Files unter

http://phillw.net/isos/pi2/

ja wohl alle "nicht offiziell" sind, wie sieht es da mit dem

http://cdimage.ubuntu.com/ubuntu/releases/16.04/release/ubuntu-16.04-preinstalled-server-armhf+raspi2.img.xz

aus

https://wiki.ubuntu.com/ARM/RaspberryPi

aus?

Funktioniert da Audio via HDMI?

😕

Nachtrag:

http://ubuntu-mate.community/t/hdmi-on-rpi-ubuntumate/1248

Da haben die Leute unter Ubuntu-Mate wohl gleiches Problem ...

Und unter

https://ubuntu-mate.org/raspberry-pi/

"The sound will output to HDMI by default if both HDMI and the 3.5mm audio jack are connected."

Muss man da jetzt einen "Blindpfropfen" in die 3.5 mm-Buchse stecken um Sound via HDMI zu bekommen?

😕

Reinarden

Anmeldungsdatum:
29. September 2014

Beiträge: 1044

Vermutlich muß man einen Parameter im "BIOS" des Pi setzen, also in der „/boot/config.txt“-Datei.

Die sind hier gelistet:

https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/config-txt.md

Allerdings ändert sich da „gerade“ (dauert bei den Engländern leider sehr lange) einiges, weil auf Dauer der binäre BLOB des Videocore-Chips, welcher config.txt verarbeitet, durch den freien Videocore-Treiber ersetzt wird. Nichtsdestotrotz gehen noch viele der alten config.txt-Parameter.

Ich habe den umgekehrten Fall wie Du: einen Pi2 mittels aktivem HDMI-nach-VGA-Adapter an einem Bildschirm angeschlossen und möchte den Ton per Klingenbuchse abgreifen, der Pi gibt aber den Ton nur an der HDMI-Buchse aus wegen dem HDMI-Adapter-Kabel. Mir hilft dann dieser Parameter:

hdmi_ignore_edid_audio=1

Also würde ich Dir empfehlen, mal die anderen HDMI-Parameter auszuprobieren, welche ebenfalls mit Audio zu tun haben: „config.txt“ ändern und neu starten. Geht beim Pi3 ja rasend schnell.

Oder gleich in der „config.txt“ der funktionierenden Xbian-Distribution nachschauen, was die für Werte haben, daß es funktioniert. Weil die Pi-Linux-Abbilder immer die gesamte SD-Karte überschreiben, haben die verschiedenen Distributionen meistens andere Werte in der „config.txt“ stehen. Es sollte genügen, die „.img“-Datei per Archivverwalter o.ä. zu öffnen und dort die „config.txt“-Datei anzuschauen.

Toehah3u

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Erledigt.

Hatte das heute erst gefunden ...

https://github.com/Hexxeh/rpi-firmware/issues/118

Hab jetzt den 4.4.10-v7+ auf dem RPI 3 und Sound ist via HDMI vorhanden.

Antworten |