ubuntuusers.de

SSH Public Key & Passphrase

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

DocBrown78

Anmeldungsdatum:
18. April 2021

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe die Wikianleitung zum SSH/Public Key Verfahren genutzt, eigentlich mit dem Ziel bei Login kein Passwort mehr verwenden zu müssen.

ich habe mir ein Schlüsselpaar erstellt ssh-keygen -t rsa -b 4096

den öffentlichen Schlüssel auf den Server kopiert ssh-copy-id -i id_rsa.pub dan@linux

in der /etc/ssh/sshd_config PasswordAuthentication no UsePAM no geändert und den SSH Server neugestartet. Jedoch werde ich bei jedem Login nach der Passphrase gefragt?

Wie kann ich dies unterbinden?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

in der /etc/ssh/sshd_config PasswordAuthentication no UsePAM no geändert und den SSH Server neugestartet. Jedoch werde ich bei jedem Login nach der Passphrase gefragt?

Nach der Passphrase vom Schlüssel? Das kommt daher, dass man einen privaten Schlüssel immer verschlüsselt speichern sollte, wenn den nämlich jemand bekommt kann der auf dein System zugreifen.

DocBrown78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2021

Beiträge: 3

ja, die Passphrase vom Schlüssel. Meine Vorstellung war, mich ohne Passwort einzuloggen.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

https://stackoverflow.com/questions/112396/how-do-i-remove-the-passphrase-for-the-ssh-key-without-having-to-create-a-new-ke

ssh-keygen -p [-P old_passphrase] [-N new_passphrase] [-f keyfile]

Mache aber vorher ein Backup vom Schlüssel!

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11269

Wohnort: München

DocBrown78 schrieb:

ja, die Passphrase vom Schlüssel. Meine Vorstellung war, mich ohne Passwort einzuloggen.

Alternativ zu einem passwortlosen Schlüssel kannst du den ssh-agent den die entsperrten Schlüssel cachen lassen (vgl. SSH (Abschnitt „Der-SSH-Agent“)), damit verringert sich das je nach Einstellung auf einmal pro Session. Wenn du dich auf vertrauenswürdigen Servern anmeldest, kannst du den SSH-Agent die entsperrten Schlüssel auch weiterleiten lassen: SSH (Abschnitt „Login-ueber-mehrere-Rechner“)

Wenn dein Desktop ein Tool wie Seahorse anbietet, dann kann man die Passwörter darin hinterlegen, so dass die Schlüssel beim Entsperren des Schlüsselbundes bei der Anmeldung automatisch verfügbar werden: https://opensource.com/article/19/4/ssh-keys-seahorse

DocBrown78

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. April 2021

Beiträge: 3

So fungiert es mittlerweile. Danke für die Antworten

Antworten |