ubuntuusers.de

Zugriff auf Raspberry Pi 3 mittls VNC

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

achtzoll

Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

Hallo Gemeinde, ich habe das Problem das ich auf meinen pi3 nicht mehr zugreifen kann.

Habe diesen länger nicht mehr benutzt und versuche mit TigerVNC auf den zu zu greifen aber es kommt die Fehlermeldung

Exception on worker thread: ZRLE decode error

Mein Englisch ist leider sehr bescheiden aber wenn ich das richtig im Netz gelesen habe hat der TigerVNC das Problem der Decodierung ...

Kann ich das irgend wie ausschalten oder brauch ich eine andere Version

Zum Teil komme ich auf den Server und auch für 1 - 2 Sekunden eine Bild aber dann fliege ich wieder raus

Danke für eure Hilfe

Bearbeitet von Thomas_Do:

Bitte wähle in Zukunft einen aussagekräftigen Titel!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Wenn das ein Server ist wozu braucht es dann ein VNC?

Server werden über SSH verwaltet.

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

Hallo tomtomtom,

Es gibt auch "Server" die über VNC angesprochen werden sollen/müssen. Ist die Entscheidung des Eigentümers bzw der Nutzung

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Es gibt exakt 0 (in Worten: Null) Serverdienste, für die die Nutzung eines VNCs notwendig ist, um diese zu verwalten.

achtzoll

(Themenstarter)
Avatar von achtzoll

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 413

Wohnort: Erftstadt Gymnich

Mein pi, meine Entscheidung.

Hast du nix besseres zu tun als blöde Kommentare los zu werden.

Um es klar zu sagen: es geht dich nix an

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Jetzt könnte man natürlich glatt per SSH auf den raspi gehen und nachsehen, was da die Logs zum Versuch mir TigerVNC sagen.

Wenn man aber gar keine Lösungsansätze will, weil man darauf besteht, nur mit einem überhaupt nicht dafür benötigten VNC auf den Server zu gehen:

Werte ich dann mal unter pgh.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 832

Wohnort: Hamburg

Bitte mehr Information: - welches OS ist genau installiert? - bitte die vnc configuration als code block - bitte die Logs als Code Block

Steve_

Avatar von Steve_

Anmeldungsdatum:
10. März 2023

Beiträge: 597

Wohnort: Hannover

Moin Achtzoll,

Ja was hast du denn fuer ein System waere erstmal wichtig? Genauere Angaben. Und Tomtomtom hat wieder schlecht geschlafen. Ist ja ach so dolle mit deinem SSH, aber es geht auch mit VNC. Punkt. Viele Wege fuehren nach Rom, und irgendeine Norm, dass ich Server nur mit SSH ansteuern und wie es in deinen Worten klingt, muss, gibt es in der IT nicht. So aufregung des Montags.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55469

Wohnort: Berlin

Steve_ schrieb:

Ist ja ach so dolle mit deinem SSH, aber es geht auch mit VNC. Punkt.

Und jetzt liest du nochmal den Text. Und dann erklärst du ihm am besten mal, wie er denn mit seinem nicht funktionieren TigerVNC per VNC auf den Raspi kommt um zu gucken, warum VNC nicht funktioniert.

Ah, geht nicht? Tja...

Wäre vielleicht ganz praktisch, wenn man sich mit mehr als Kaffee trinken befassen würde.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Bitte keine OT-Diskussionen!

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Zum Thema:

  1. Betriebssystem und Version?

  2. Gibt es lokalen Zugriff?

  3. Ist SSH eingerichtet?

Antworten |