ubuntuusers.de

Fehler: Der Kernel unterstützt keine 64-bit CPUs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

Hallo,

obige Meldung bekomme ich von GRUB nach einem Update auf Kernel 4.15.0-101

Auch das Starten mit dem vorherigen Kernel 4.15.0-88 meldet dasselbe, obwohl er früher noch ging.

Auch der Recovery-Modus liefert jeweils dasselbe.

Auch die GRUB 2/Reparatur (Abschnitt „chroot-Methode“) hat nichts gebracht.

Beides sind 32-Bit Kernels.

Was kann ich tun, und welche Info's braucht ihr?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Laufen da noch andere Betriebssysteme?

Kannst Du Lubuntu über Super Grub2 Disk starten?

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

Thomas_Do schrieb:

Laufen da noch andere Betriebssysteme?

Laufen tun sie gerade nicht, aber es sind noch andere installiert: Windows 8.1, Ubuntu-32 16.04, Ubuntu-64 18.04 (Ich könnte vielleicht mal probieren, ob sie noch starten.)

Kannst Du Lubuntu über Super Grub2 Disk starten?

Hab' ich leider keine, ist mir jetzt erst mal auch zu aufwändig, Rechner hat auch kein CD-Laufwerk.
Allerdings habe ich Parted Magic auf einem USB-Laufwerk. da gäbe es wohl ähnliche Funktionalitäten. Allerdings frage ich mich was das bringen könnte, denn die chroot-Prozedur hat ja ohne murren funktioniert.

Sollte ich vielleicht mal folgendes über den chroot-Zugang probieren? :

sudo apt dist-upgrade

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

UlfZibis schrieb:

Thomas_Do schrieb:

Laufen da noch andere Betriebssysteme?

Laufen tun sie gerade nicht, aber es sind noch andere installiert: Windows 8.1, Ubuntu-32 16.04, Ubuntu-64 18.04 (Ich könnte vielleicht mal probieren, ob sie noch starten.)

Könnte da ein Update eines 64-bit Systems da etwas durcheinander gebracht haben?

Kannst Du Lubuntu über Super Grub2 Disk starten?

Hab' ich leider keine, ist mir jetzt erst mal auch zu aufwändig, Rechner hat auch kein CD-Laufwerk.

Geht auch auf USB-Stick.

Allerdings frage ich mich was das bringen könnte, denn die chroot-Prozedur hat ja ohne murren funktioniert.

Damit kannst Du testen, ob das System überhaupt selbständig läuft. chroot eignet sich eher nur zum Reparieren.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

Thomas_Do schrieb:

Könnte da ein Update eines 64-bit Systems da etwas durcheinander gebracht haben?

Wüsste nicht so genau wie, denn dass habe ich ewig nicht mehr gestartet. Einzige Funktion: NVRAM fummeln, denn das geht nicht mit dem 32-Bit.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

Thomas_Do schrieb:

Kannst Du Lubuntu über Super Grub2 Disk starten?

Auf meinem MultiSystem-Medium ist das auch drauf. Wenn ich das starte, bleibt der Rechner mit grauem Bildschirm hängen 👿 .

UlfZibis schrieb:

Laufen da noch andere Betriebssysteme?

Laufen tun sie gerade nicht, aber es sind noch andere installiert: Windows 8.1, Ubuntu-32 16.04, Ubuntu-64 18.04

Ich muss mich korrigieren. Das 64-Bit-Ubuntu ist auch ein 16.04

(Ich könnte vielleicht mal probieren, ob sie noch starten.)

Das 64-Bit startet noch, die 32-Bitter melden beide den Fehler.

Sollte ich vielleicht mal folgendes über den chroot-Zugang probieren? :

sudo apt dist-upgrade

???

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

Hab' nun vom 64-Bit-System folgendes gemacht:

sudo grub-install
sudo update-grub

Dann konnte ich wieder das 32-Bit-System booten.
Gleiches habe ich dann da nochmal gemacht, und jetzt funktioniert wieder alles ☺ .

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3215

Wohnort: Köln

UlfZibis schrieb:

Hab' nun vom 64-Bit-System folgendes gemacht:

sudo grub-install
sudo update-grub

Dann konnte ich wieder das 32-Bit-System booten.
Gleiches habe ich dann da nochmal gemacht, und jetzt funktioniert wieder alles ☺ .

Letzteres hat leider doch wieder zur Zerstörung der Bootfähigkeit geführt. Ich kann also alle Installationen auf dem Rechner (vor allem die 32-Bit-OS) im Moment nur über das mittels Ubuntu-64-Bit installierte GRUB starten.

Schade, vor einem Jahr konnte ich noch mit dem über Ubuntu-32-Bit installierten GRUB alles starten. So muss ich also zum Booten immer eine 64-Bit-Installation bereithalten. Wenn ich mal viel Zeit habe, installiere ich vielleicht noch mal alles neu, vielleicht geht's dann wieder.

Antworten |