Hallo Miteinander ☺ Vorweg ich weiss, hier ist kein RPi Forum, aber da ich die Meinung von Profis bevorzuge denke ich doch dass ich wie immer hier richtig bin ☺
Es geht darum, dass ich mit meiner alten NAS Kombi (2 Nas, wobei einer die Laufwerke des anderen gemountet hat) nicht zufrieden bin.
Also neues Raspian auf bi, Aktualisiert, und mittels ubuntuusers hilfe Samba instaliert und konfiguriert. Die Externen Festplatten (4TB(NTFS), 3TB(FAT32), 2TB(NTFS)) sollten wenn möglich einheitlich und Linuxfreundlich Formatiert werden. Der Pi hat nur schwache Leistung (700MHz ARM, 512MB Ram shared) und arbeitet schon als Mediacenter, Hausautomation und erledigt die Midi Verarbeitung.
Seine NAS Ausgaben sollten sein: Wiedergabe von Musik und Filmen, sowie das lagern von Programmen, und Spielen. also wird hauptsächlich Lesend darauf zugegriffen.
Nun stellt sich mir die Frage nach dem Dateisystem, der Pi kann dank Debian ja mit nahezu allem umgehen. Ich dachte an ext3 weil es weniger Arbeitsspeicher gierig ist als ext4, und da die SWAP vom Pi auf SD Karte liegt, will ich möglichst Arbeitsspeicherschonend sein, damit ich auch weiterhin sagen darf 0kb SWAP 😉
Die Rechteverwaltung ist recht irellevant, da keine privaten Daten darauf liegen. Backups vertraue ich nur meinem Ubuntu server mit RAID5 an.
Auf Linux hab ich mir nie gross Gedanken über die Dateisystem Formate gemacht.
Freundlichst,
euer MiMaBe