ubuntuusers.de

Raspberry pi in Home einbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Spieler636

Anmeldungsdatum:
3. März 2013

Beiträge: Zähle...

Ich habe es erfolgreich geschafft meinen Raspberry pi als private Cloud einzurichten. Ich habe des mit Tonido realisiert, habe aber festgestellt, dass der Client bei mir überhaupt nicht funktioniert. Um aber trotzdem wie aus Dropbox bekannt per drag and drop Dateien synchronisieren zu können wollte ich einfach das entsprechende Verzeichnis beim pi in mein home Verzeichnis einbinden. Bisher ist mir das leider nicht gelungen. Vielen dank für Hilfe.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Spieler636 schrieb:

Bisher ist mir das leider nicht gelungen.

Was hast du versucht? Was hat nicht funktioniert? Fehlermeldungen?

Siehe Richtig fragen

Spieler636

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2013

Beiträge: Zähle...

Ich hab das hier http://geeks.noeit.com/mount-an-smb-network-drive-on-raspberry-pi/ gemacht mit dem ergebnis, dass manchmal die Melduing kommt nur root kann mounten und/oder keine Dateien angezeigt werden. Ich konnte erfolgreich mit scp Dateien auf den pi kopieren.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich habe des mit Tonido realisiert

Tonido ist ja recht neu und unter privaten Linux-Benutzern noch wenig verbreitet. Doch wenn die Einrichtung der Cloud auf dem Raspi geklappt hat, müsste man darauf eigentlich – wie bei anderen Clouds auch – auf drei Arten zugreifen können:

  1. Über den Webbrowser (z.B. Firefox), wie in der Anleitung von Tonido vorgeschlagen (Open Tonido Website using the address http://<RaspberryPi IP Address>:10001 ... so for example: http://192.168.0.40:10001 )

  2. über das GVFS, wie unter Einbinden-von-Online-Speichern beschrieben. Als Port musst Du vermutlich 10001 angeben (??). Für das GVFS gibt es auch ein bequemes graphisches Tool Gigolo mit der Möglichkeit von Lesezeichen und Automount.

  3. Mit davfs2 kann die Cloud auch statisch über einen Eintrag in fstab systemweit gemountet werden.

Genauere Anweisungen kann ich Dir leider nicht geben, da ich selbst mit Tonido noch nie gearbeitet habe.

Gruß – Max-Ulrich

EDIT:

Ich sehe gerade den von Dir angegebenen Link. Dort handelt es sich um ein ganz anderes Verfahren. Tonido verwendet den Dienst WebDAV, und bei dem obigen Link handelt es sich um Samba/smb. Samba ist für den "Hausgebrauch" gut geeignet, nicht aber für den Zugriff übers Internet. Auch das Streaming von Musik oder Videos auf Player oder Fernsehgeräte geht meist nicht über Samba. Als erste Orientierung siehe auch Heimnetzwerk.

Spieler636

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2013

Beiträge: 42

Ich kann per Browser darauf zugreifen ich möchte halt auch aus Bequemlichkeit den Ordner vom pi einbinden um einfacher darauf zu greifen zu können. Die haben halt auch diese TornidoSync Software die das Realisieren soll, bei mir aber garnicht erst startet. Ich hab das Paket heruntergeladen und mit dpkg -i und apt-get install -f installiert. Ich möchte den pi lokal anbinden innerhalb des Netzwerks nicht übers Internet, dann kann ich das ganze wie Dropbox benutzen, nur dass die Dateien auf dem pi sind und nicht irgendwo auch irgendwelchen Servern.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Das hättest Du auch über Samba machen können. Da Du Dich aber schon für Tonido entschieden hast, verwendest Du eben den Dienst WebDAV. Auch damit kannst Du den Raspi lokal einbinden. Wie das geht, zeigen Dir eben die von mir verlinkten Wiki-Artikel gvfs-mount und WebDAV.

Spieler636

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2013

Beiträge: 42

Das werd ich auf jeden Fall versuchen. Aber ich hab Tonido benutzt, um von überall mit einer einfach zu merkenden URL auf den Speicher zugreifen zu können. Ausserdem ist die Installation unheimlich einfach.

Spieler636

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. März 2013

Beiträge: 42

Danke Max für die schnellen Antworten nachdem ich erfolgreich mit gvfs-mount auf die Dateien zugreifen konnte ist mir in nautilus der kleine Eintrag "Mit Server verbinden" aufgefallen bei dme ich erfreut festgestellt habe, dass der genau das gleiche macht und man sogar die anmelde Daten abspeicher kann. Jetzt muss ich nur noch 2 mal klicken und die Verbindung steht. Vielen dank für die Hilfe

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Jetzt muss ich nur noch 2 mal klicken und die Verbindung steht

Ja, das geht ganz einfach. Und das 2 mal Klicken kannst Du Dir mit Gigolo sogar auch noch sparen. Damit kannst Du es so einrichten, dass die Verbindung nach dem Systemstart automatisch steht (Lesezeichen mit "automatisch einbinden" anlegen).

Gruß – Max-Ulrich

Antworten |