Hallo,
bei mir hats geklappt mit 24.04.
Hast du eine Anleitung für Ubuntu neuer als 22.04 ?
Ich verschlüssle mittlerweile mit der CT' Anleitung. Hier meine Notizen
e2fsck -f /dev/sda2
resize2fs /dev/sda2 57G #ubuntu legt grössere boot an
cryptsetup reencrypt --encrypt --init-only --reduce-device-size 32m /dev/sda2 2404_crypt
e2fsck -f /dev/mapper/2404_crypt
resize2fs /dev/mapper/2404_crypt
mount /dev/mapper/2404_crypt /mnt
mount /dev/sda1 /mnt/boot/firmware
for d in dev sys proc tmp; do sudo mount --bind /${d} /mnt/${d}; done
chroot /mnt
apt install cryptsetup-initramfs
blkid
root@pi:/# nano /etc/fstab
root@pi:/# nano /etc/crypttab
root@pi:/# nano /boot/firmware/cmdline.txt
mkinitramfs -o /boot/firmware/initrd.img
root@pi:/# update-initramfs -c -k all
exit
umount -l /mnt
cryptsetup reencrypt --active-name 2404_crypt /dev/sda2
Allerdings muss man cryptsetup-initramfs vor dem initrd Neubau nach installieren. Bis ich das mal kapiert bei 23.04 war das dann so dass nach der Systemeinrichtung beim ersten bootvorgang das Tool entfernt wurde. Das ist nur bei der raspi Version so. Ebenfalls entfernt er die Gruppen ubuntu (1001) und lxd (1000) nicht sauber, die bleiben auf dem fertigen system drauf, ebenfalls nur bei der raspi version von 24.04.
- [[Probleme]]
- erster [[Verschlüsselung]] Versuch wie bei MX dass erst verschlüsseln dann einrichten ging schief, nicht gebootet.
- Zweiter Einrichtungsversuch mit Deutsch fehlgeschlagen, Installationsprogramm startet erst gar nicht und anschliessend wird man in einem unfertigen System ohne sudo
- snap signal startet nicht über [[x2go]] und firefox auch nicht
- snap über x2go starten funzt aber nicht
- kx.studio paketquellen werden bemeckert
Beim bei mir aktuell verwendeten MX Linux hatte ich auch eine Besonderheit beim Verschlüsseln. Wenn ich das fertig eingerichtete System mit Benutzeranlegen etc. verschlüsselt hatte, konnte ich es entsperren und er hat gebootet, aber nur in die konsole. ich musste dann in die Konsole einloggen und startx eingeben, dann hat er den Desktop gestartet und alles war tutti. Nun flashe ich das System auf die Karte, boote einmalig und breche die Ersteinrichtung ab. Verschlüssle und führe die Einrichtung dann durch. Jetzt läuft alles wie es soll. Dabei habe ich gemerkt dass er das update-initramfs Paket deinstalliert. Das bei MX hatte wohl mit den init.d skripten zu tun, da es ohne systemd startet.
Kann ich den Bootvorgang anhalten um die Fehlermeldung zu lesen ?
Bis ich das Fehlen der cryptsetup-initramfs bemerkt hatte suchte ich auch verzweifelt nach Fehlermeldungen. Hab dann im Netz Anleitungen zum Verbose beim ramfs Bau gefunden, bzw. man kann in den initrd.img reinschauen. Dann habe ich schnell bemerkt dass einfach das Paket fehlte. Aber dazu habe ich keine Notizen mehr.
Viele Grüsse