ubuntuusers.de

Linux OS mit Verschlüsselung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Tony84

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2021

Beiträge: 12

Erstmal Servus an alle,ich hätte da eine allgemein frage bzgl.linux OS.Gibt es ein OS wo Luks/Lvm im system integriert sind ohne das ich das separat im terminal machen muss also während der Installation bereits verschlüsselt wird? Ubuntu bietet während der Installation ja nur Lvm an,dann braucht man cryptsetup usw..Aber ein OS das alles bereits in sich trägt?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Wenn du ein 20.04 installierst, wird die Verschlüsselung mit LUKS und LVM angeboten. Die kann man ganz einfach aktivieren, da muss man später nichts im Terminal machen. Wo liegt da das Problem?

Tony84

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2021

Beiträge: 12

DJKUhpisse schrieb:

Wenn du ein 20.04 installierst, wird die Verschlüsselung mit LUKS und LVM angeboten. Die kann man ganz einfach aktivieren, da muss man später nichts im Terminal machen. Wo liegt da das Problem?

Nun das habe ich bereits ausprobiert bei Ubuntu, bekomme hier die Option Laufwerk löschen und mit Lvm verschlüsseln angezeigt aber kein luks? Habe dann trotzdem verschlüsselt mit lvm der war innerhalb 5 min fertig da frag ich mich was hat er so schnell verschlüsselt? Unter veracrypt dauert das Stunden und ich kann selbst den Algorithmus wählen und gewisse andere Sachen die nützlich sind wie zb. Wie oft soll die Festplatte überschrieben werden usw.hab mir paar tutorials reingezogen da wird gezeigt das man davor zb. cryptsetup downloaden muss usw. Leider alle tutorials auf englisch.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nun das habe ich bereits ausprobiert bei Ubuntu, bekomme hier die Option Laufwerk löschen und mit Lvm verschlüsseln angezeigt aber kein luks? Habe dann trotzdem verschlüsselt mit lvm der war innerhalb 5 min fertig da frag ich mich was hat er so schnell verschlüsselt?

LVM –> Logical Volume Manager Der erstellt dann innerhalb ein LUKS-Volume.

Verschlüsseln und löschen sind 2 paar Dinge. Wenn du willst, dass keine Daten mehr auslesbar sind, überschreibe vorher die Platte komplett mit Nullen mit shred oder dd.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16695

Hallo Tony84,

Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers.

LUKS ist Standard bei Ubuntu LVM .....

Gruss Lidux

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Tony84 schrieb:

Nun das habe ich bereits ausprobiert bei Ubuntu, bekomme hier die Option Laufwerk löschen und mit Lvm verschlüsseln angezeigt aber kein luks?

Wenn man in der Installationsroutine Verschlüsselung auswählt, wird in der Tat kein Hinweis auf die Art der Verschlüsselung gegeben.

… und ich kann selbst den Algorithmus wählen und gewisse andere Sachen die nützlich sind wie zb. Wie oft soll die Festplatte überschrieben werden usw.

Wenn du darauf Einfluss nehmen möchtest, dann musst du tatsächlich die Verschlüsselung von Hand vornehmen; ▶ System verschlüsseln Die Automatik macht es nur mit Standardeinstellung, d. h. eine LUKS-Partition, die mittels LVM in ein root- und swap-Bereich aufgeteilt wird.

hab mir paar tutorials reingezogen da wird gezeigt das man davor zb. cryptsetup downloaden muss usw. Leider alle tutorials auf englisch.

Wie alt waren die oder gehen die überhaupt von Ubuntu aus? Alle aktuellen Ubuntu-Varianten haben crypsetup schon dabei.

PS: Du kannst einen Blick in die Datei /etc/crypttab werfen. Existiert diese nicht, dann wurde nichts verschlüsselt.

Antworten |