ubuntuusers.de

USB-Stick wird unter Ubuntu 16.04 nicht erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

oldkobold

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

Versuche Daten von meinem mit Passwort versehenen Stick (Marke Toshiba) zu lesen. Ohne Erfolg! Das Passwort ist richtig. Jedoch meldet er immer: s.Bild Wer kann mir helfen die Daten wieder lesen zu können. Wie im anderen Thread geschrieben, bin absoluter Anfänger. Im voraus DANKE

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Mahlzeit. Sticks "Marke Toshiba" gibt es nicht, denn die produzieren keine. Drin ist also was anderes.

Auf dem Stick ist deiner Ausgabe zufolge ein LUKS, der ist also verschlüsselt, nicht nur "Mit Passwort gesichert".

Warum du ihn nicht öffnen kannst steht auch da: Bei dir ist das Paket cryptsetup nicht installiert.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

Hallo oldkobold,

Das Passwort ist richtig.

Bis du dir 100% sicher? Ein üblicher Fehler ist, die Hochstelltaste ist auf Dauer gestellt. Prüfe die Led an der Tastatur, meist mit einem A in einem Kreis oder ein Schloss mit einem A je nach Typ gekennzeichnet.

Oder hast du den Stick ohne Aushängen bzw Abmelden abgezogen?

Die Eingabe auf das Passwort erscheint noch vor deiner Fehlermeldung?

oldkobold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

Mahlzeit. Sticks "Marke Toshiba" gibt es nicht, denn die produzieren keine. Drin ist also was anderes. Auf dem Stick steht zumindest "Toshiba 8GB" drauf.? Ja, das Passwort ist 100% richtig. Die Eingabe für das PW erscheint unmittelbar nach Einstecken des Sticks mit Schloss-Zeichen. Es wäre möglich den Stick ohne Abmelden entfernt zu haben. Normal mache ich das generell. Aber was ist normal.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

Hallo oldkobold,

tomtomtom hat dir doch einen Hinweis gegeben.

Im Wiki LUKS stehen die 2 Befehle:

sudo apt-get install cryptsetup 
sudo modprobe dm-crypt 

Du solltest aber trotzdem das oben verlinkte Wiki lesen. Ein Klick auf dem gelben Text mit dem gleichfarbigen Unterstrich und schon kannst du lesen. 😇

oldkobold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

Mahlzeit. Sticks "Marke Toshiba" gibt es nicht, denn die produzieren keine. Drin ist also was anderes. Auf dem Stick steht zumindest "Toshiba 8GB" drauf.? Ja, das Passwort ist 100% richtig. Die Eingabe für das PW erscheint unmittelbar nach Einstecken des Sticks mit Schloss-Zeichen. Es wäre möglich den Stick ohne Abmelden entfernt zu haben. Normal mache ich das generell. Aber was ist normal. Den ersten Befehl aus LUKS nimmt der Terminal an, den "sudo modprobe dm-crypt " jedoch nicht!

Um es einfacher zu machen: wie kann ich etwas hervor heben bzw. kennzeichnen zum besseren Verständnis?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Bitte Kopiere nicht die Antworten der andern in deine eigenen Beiträge hinein. Der Thread verliert dabei an Übersicht, und das Hilft Dir am Ende nicht. Nutze Bitte die Zitieren Funktion ▶ ForumSyntax-Zitate

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

Hallo oldkobold,

Um es einfacher zu machen: wie kann ich etwas hervor heben bzw. kennzeichnen zum besseren Verständnis?

Die Forum- Syntax findest du hier.

Wenn der 2. Befehl nicht angenommen wird, dann:

benutze bitte oben das dritte Symbol von rechts - das Blatt mit dem Zahnrad - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von:

sudo modprobe --show-depends dm-crypt

Bitte die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen

Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschliessendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

oldkobold schrieb:

Auf dem Stick steht zumindest "Toshiba 8GB" drauf.?

Weil der Kunde bereit ist mehr zu zahlen, wenn da ein Markenname drauf steht. Wie auch bei "AEG"-Produkten.

Aber da du es ja besser weißt: Lies die USB-ID aus und schau nach, wer der Produzent ist...

In Elektronikmärkten landauf, landab findest du auch massenweise "Intenso"-Festplatten. Kannst ja mal nach dem Produktionsstandort suchen...

Den ersten Befehl aus LUKS nimmt der Terminal an, den "sudo modprobe dm-crypt " jedoch nicht!

Was glaubst du wohl, warum ich darauf hingewiesen habe, dass bei dir cryptsetup nicht installiert ist?

Bestimmt, damit du es nicht nachinstalliert. Ist ja auch ein Toshiba-USB-Stick....

oldkobold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

1.

abc@abc-desktop:~$ sudo modprobe --show-depends dm-crypt [sudo] Passwort für abc: insmod /lib/modules/4.4.0-141-generic/kernel/drivers/md/dm-crypt.ko abc@abc-desktop:~$

2.

Aber da du es ja besser weißt: Lies die USB-ID aus und schau nach, wer der Produzent ist...

Entschuldigung. Wollte Dir nicht auf die Füsse treten. Habe lediglich geschrieben was drauf stand. Kenne mich mit dem ganzen Kram nicht aus. Hauptsache es funktioniert!!

3.

Was glaubst du wohl, warum ich darauf hingewiesen habe, dass bei dir cryptsetup nicht installiert ist? Bestimmt, damit du es nicht nachinstalliert. Ist ja auch ein Toshiba-USB-Stick....

Falsch interpretiert. Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiter helfen. Wie kann ich doch noch an die Daten kommen? Ist das PW nicht zu umgehen?

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

oldkobold schrieb:

Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem weiter helfen.

Öffne ein Terminal und Führe folgendes aus:

sudo apt install cryptsetup

Greife danach nochmals auf den Stick zu. Schreibe dein Passwort vorher in eine Textdatei (müsste bei dir gedit sein) um Sicher zu gehen das auch dieses Richtig geschrieben ist 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

Hallo oldkobold,

zu 1:

abc@abc-desktop:~$ sudo modprobe --show-depends dm-crypt [sudo] Passwort für abc: insmod /lib/modules/4.4.0-141- generic/kernel/drivers/md/dm- crypt.ko abc@abc-desktop:~$

ist hier im Forum total ungeeignet. Du solltest das so machen.

Bitte benutze oben das dritte Symbol von rechts - das Blatt mit dem Zahnrad - , wähle „Rohtext“ und poste bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt das Ergebnis von:

sudo modprobe --show-depends dm-crypt 

Bitte die Ergebnisse aus dem Terminal nicht abschreiben, sondern per „copy + paste“ einfügen

Mit "copy+paste" ist gemeint das Markieren eines Textes bzw. Kommandos mit der Maus, anschliessendes Kopieren und Einfügen an eine andere Stelle. Diese Methode ist oft einfacher zu handhaben als Kommandos neu ein zu tippen.

Hast du nach diesen Befehlen, es noch einmal probiert?

oldkobold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

abc@abc-desktop:~$ sudo modprobe --show-depends dm-crypt 
[sudo] Passwort für abc: 
insmod /lib/modules/4.4.0-141-generic/kernel/drivers/md/dm-crypt.ko 
abc@abc-desktop:~$

Ich hoffe, so ist es richtig? DANKE

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

Hallo oldkobold

Ja, super 👍

Hast du nach diesen Befehlen, es noch einmal probiert?

sudo apt-get install cryptsetup 
sudo modprobe dm-crypt 

und die Tip von RamSpeicher mit dem gedit angewendet?

oldkobold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2014

Beiträge: 42

abc@abc-desktop:~$ sudo apt-get install cryptsetup
[sudo] Passwort für abc: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
»cryptsetup« ist bereits die neuste Version (2:1.6.6-5ubuntu2.1).
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libllvm3.8 libmircommon5 libpango1.0-0 libpangox-1.0-0 libqmi-glib1
  libqpdf17
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
abc@abc-desktop:~$ sudo modprobe dm-crypt 
abc@abc-desktop:~$ 

wie schon vorher erwähnt, den 2-Befehl nimmt er nicht an. Keine Reaktion. Ich hoffe nur, dass tomtomtom nicht wieder meckert! Der Stick reagiert genauso wie vorher auch. Langsam verzweifele ich! Trotzdem DANKE

Antworten |