Das gtk3 Thema , das ich geschrieben habe, erinnert etwas an windows 7. Leider ist es zu aufwändig , ständig eine gnome3 Konfiguration zu erstellen, die einigermaßen diesen Vorstellungen entspricht. Deshalb habe ich eine Ubuntu DVD remastert. Mein gröstes Problem ist es 1,3 GB mit einer UMTS verbindung einigermaßen sinvoll hochzuladen. Außerdem enthält das ganze gtk3 thma noch viele unnötige Warnungen.
blue 7 theme distro
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 388 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Ich nehme an, du hast dir die Genehmiung besorgt, die genutzten Windows-Icons zu verwenden? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 388 |
Nun die hab ich aus dem win2-7 Pack , und habe selbst win 7 auf'm Rechner installiert. Ich werde nachdem ich alles hochgeladen hab sehr genau darauf hinweisen dass die distro Teile der "Win2-7 Restricted Extras" enthält. Alles andere steht wohl unter GPL Lizenz. Danke für die Info. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Du willst es verteilen, also brauchst du die Rechte dafür.
Auch diese weisen darauf hin, dass Icons enthalten sind, an denen Microsoft die Rechte daran hält. Die "Legalität" der Verteilung durch dieses darf also ebenso bezweifelt werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 388 |
Es ist fraglich ob es verboten is die Software zu benutzen wen man eine win 7 Lizenz hat. Ich frage mich welche privatperson eine solche Lizenz nicht hat. Außerdem, ist der screenshot auch nur von einer beta Version. Einige Symbole werden in der finalen version ausgetauscht und dann ist das ganze unter einer freien Lizenz. Des weiteren wurde vorher schon unter sourceforge net schon ein ähnliches projekt geführt :http://sourceforge.net/projects/seven-os/. ? Was ist mit ies4linux ? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Es geht nur darum, das du dir im klaren sein solltest, dass du rechtliche Probleme bekommen kannst, wenn du dies verteilst, mehr nicht.
Jeder, der kein Windows 7 hat. Und das ist in meinem Bekanntenkreis die Mehrzahl. 😛
Also keinerlei Symbole mehr, die von MS genutzt werden?
Das ähnliche Projekte bestehen ändert nichts an der Tatsache, dass du rechtliche Probleme bekommen könntest.
Hat damit was zu tun? Der IE darf verteilt werden, man muss auch die Microsoft-EULA akzeptieren. Ähnlich den ms-corefonts. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 388 |
Nun , der ie enthält einfach auch die icons, die rechtlich problematisch sind. Ich werde trotzdem in der finalen Version das default icont Theme so abändern das es nicht mehr proprietäre icons enthält. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Der IE 6 enthält Windows-7-Icons? 😀 Zumindest musst du bei der Installation per ie4lin die EULA akzeptieren, mir ist nicht bekannt, dass diese die Weiterverarbeitung zulässt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 388 |
Nun , bei ies4 linux kann man neuestens auch ie 7 mit ie6 oberfläche benutzen. In irgendeiner dll findet man dann wohl sehr wahrscheinlich win 7 oder win vista icons. Hab trotzdem mal alle win icons aus dem Theme entfernt (s. Anhang) . |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55425 Wohnort: Berlin |
Wenn dem so sein sollte, steht bei der Installation des IE immernoch das Akzeptieren der EULA an. |