ubuntuusers.de

JEliza 2.2 - Ein Konversationssimulator

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

tobiasschulz

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Das Computerprogramm JEliza ist ein unter der GNU GPL stehendes Opensource Programm, mit dem man sich unterhalten kann. JEliza ist lernfähig und erweiterbar. Somit ist das Ziel, eine möglichst realistische Opensource KI Simulation für Windows und Linux zu erschaffen, die es erstmalig ermöglicht, auch für den normalen Anwender die Entdeckung und die Mitarbeit an einer künstlichen Intelligenz zu realisieren.

JEliza verfügt schon in der Grundversion über eine umfangreiche Datenbank, welche den gesamten Sprachschatz der installierten Version darstellt. JEliza speichert automatisch alle Gesprächsverläufe in der Datenbank und lernt so dazu. Seit Version 2.1 ist es zudem möglich, die Datenbank manuell direkt aus dem Programm heraus zu bearbeiten.

Heute wurde die neue Version 2.2 freigegeben 😀 ; JEliza ist einzige Programm im Deutschsprachigen Raum, das das:
http://jeliza.berlios.de/wiki/index.php/Was_JEliza_ist
als Ziel hat. 😉

Neuerungen sind:

- neue Gtk+ GUI
- neues Hilfesystem
- komplett neuer Algorithmus (modular)
- neues XML Datenbankformat
- verschiedene Bereinigungen
- Wikipedia Datenbankzugriff
- Neues/Verbessertes Logikmodul
- verbesserte Performance
- Multithreading (automatische Wissenserweiterung bei Inaktivität des Nutzers)
- Offlinemodus
- mehr Einstellungsmöglichkeiten
- Bessere Datenbank

Es gab zwar schon mal einen JEliza Thread hier, nur hielt ich es für besser einen Neuen zu eröffnen, da sich in der letzten Zeit wirklich sehr viel geändert hat 😀

Download:
http://jeliza.berlios.de/wiki/index.php/JEliza-Download

Wiki:
http://jeliza.berlios.de/wiki/index.php/Hauptseite

Kreuvf

Avatar von Kreuvf

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 38

Wohnort: Internet

Da hat jemand wohl an den Berechtigungen rumgespielt, ich bekomme bei den Unterseiten der index.php (z.B. index.php/Was_JEliza_ist) einen 403er ☹

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Ja, der Server hat momentan Probleme...

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Version 2.5 Pre-Alpha 5 ist verfügbar

* einige schwerwiegende Bugs im Kernel wurden behoben
* GUI und Kernel basieren nun auf völlig unabhängigem Code, die GUI lässt sich beliebig austauschen
* Weitere (G)UIs sind in Planung
* Die Datenbank wurde fehlerhaft/gar nicht eingelesen, daher funktionierte bei Pre-Alpha 4 fast überhaupt nichts richtig
* einige wichtige Bugs wurden behoben
* Hier: Statistik zum Semantischen Netz

Eine Statistik zum Aufbau des mitgelieferten Semantischen Netzes:

 bekannte Wörter/Dinge: 31329
 Verknüpfungen zwischen ihnen: 54771

Allerdings ist das Netz noch sehr lange von einem "sehr guten" Status entfernt. Dazu müsste immer ein Begriff A maximal über X Umwege zwischen anderen Begriffen zu einem Begriff B kommen können, wobei X die Kubikwurzel aus allen bekannten Begriffen sein müsste; und die Anzahl der Dinge müsste die Kubikwurzel aus allen Verknüpfungen sein. Wäre dies der Fall, könnte das Netz optimal durchsucht werden. Allerdings setzt das voraus, dass der Umfang der jeweiligen gespeicherten Themengebiete je Themengebiet am besten genau ([Anzahl: Verknüpfungen] / [Anzahl: Dinge]² * [Anzahl:Themengebiete]) beträgt.

Nun kann der Kernel an einem beliebigen Computer vollkommen unabhängig gestartet werden und die Grafische Oberfläche kann sich mit dem Kernel über das Netzwerk verbinden.

Auch können sich Kernel und GUI nun mit jedem beliebigen Programm verbinden, das das JAICP-Protokoll implementiert. Siehe http://jeliza.sourceforge.net/wiki/index.php/JEliza_Dokumentation/Spezifikation/2.0#JAICP

Dateinamen von GUI und Kernel:

GUI:     "jelizaqt" (Linux), "JElizaQT.exe" (Windows) oder "JEliza" (Mac)
Kernel:  "kernel" (Linux & Mac) oder "kernel.exe" (Windows)

(Der Download ist in wenigen Minuten verfügbar)

Visualisierungen des Netzes:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Version 2.5 Pre-Alpha 6 ist verfügbar

Thread-Chaos:

Eigentlich war diese Version schon vor einer halben Stunde online. Nun haben wir uns aber beschlossen, sie schnell noch einmal mit einigen Verbesserungen hochzuladen, da das Programm selbst zum Beantworten einer Frage innerhalb weniger Millisekunden über Tausend Threads gestartet und beendet hatte, wodurch sogar unser Test-PC fast abgestürzt ist.

Dieser Zustand hätte zwar mit wirklich guten Prozessoren Rekordzeiten erzielt, ist aber für die normale Benutzung unbrauchbar. Daher die Verspätung um eine halbe Stunde.

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Version 2.4.3 ist verfügbar

* einige Probleme im Semantischen Netz behoben
* alle Verben ausser "sein" werden nun wieder konjugiert

Achtung (Stand 06.10.07 12:10 Uhr): Es gab Probleme mit dem Upload. In spätestens 1, 2 Stunden sind die Versionen verfügbar.

JEliza hat geschrieben:

Mensch: hallo
JEliza: Guten Tag!
Mensch: wie heisst du?
JEliza: Ich heisse JEliza.
Mensch: wie alt bist du?
JEliza: Ich sein Fast ein Jahr alt.
Mensch: aha
JEliza: Hm.
Mensch: Ich gehe jetzt Mittagessen
JEliza: Hm. Ehrlich? Jetzt?
Mensch: ja
JEliza: Hm. Gut, dass du mir das sagst.

red_trumpet

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 234

Wohnort: bei Mainz

gibts das noch? bei den links oben lauf ich in nen 404er...

lg red_trumpet

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

red trumpet schrieb:

gibts das noch? bei den links oben lauf ich in nen 404er...

lg red_trumpet

Hier (umbenannt): http://freehal.org/

Gruß Tobias

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Wow! Schön, dass dieser Thread mal wieder aus der Versenkung gezogen wurde.

Ich hätte mal eine kleine Frage:

Welche Pakete brauche ich, um FreeHAL laufen lassen zu können?

Bei mir spuckt er immer folgendes aus:

rm: Entfernen von „booted“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden /usr/bin/env perl runner.pl server de Can't locate loadable object for module HTML::Parser in @INC (@INC contains: /usr/lib/perl5/site_perl/5.10.0 /usr/share/perl5/site_perl/5.10.0 /usr/lib/perl5/vendor_perl /usr/share/perl5/vendor_perl /usr/share/perl5/vendor_perl /usr/lib/perl5/core_perl /usr/share/perl5/core_perl /usr/lib/perl5/current /usr/lib/perl5/site_perl/current .) at HTML/Entities.pm line 147 Compilation failed in require at HTML/Entities.pm line 147. Compilation failed in require at HTML/TokeParser.pm line 11. BEGIN failed--compilation aborted at HTML/TokeParser.pm line 11. Compilation failed in require at Lingua/DE/Tagger.pm line 11. BEGIN failed--compilation aborted at Lingua/DE/Tagger.pm line 11. Compilation failed in require at runner.pl line 18. BEGIN failed--compilation aborted at runner.pl line 18.

Ansonsten: Super Sache! Ich überlege, ob ich es testweise in Cream integriere. Mal schauen, wie gut das schon läuft!

Liebe Grüße
Sebastian

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Nimm lieber die Downloads von Launchpad: http://launchpad.net/freehal/. Da FreeHAL in Zukunft dort Code und Downloads hosten wird, sind dort die neueren Versionen zu finden. Steht auch hier: http://web.freehal.org/node/127

Gruß Tobias

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

Oh, das habe ich übersehen.

Naja, es geht dennoch nicht. Ich habe keinen Plan, warum:

Wenn ich "hal2009" ausführen will (aus freehal-r105-ubuntu.tar.gz), dann kommt ein "bash: ./hal2009: cannot execute binary file".

Beim Kompilieren bricht er ab:

FreeHAL

Liebe Grüße
Sebastian

P. S.: Ich nutze Arch...

tobiasschulz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 339

Wohnort: /root/

Die nächste Version gibt es in ein paar Minuten in Launchpad.

Gruß Tobias

berion82

Avatar von berion82

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2007

Beiträge: 65

Schade das es für Linux nicht wirklich weiterentwickelt wird... ☹

Antworten |